Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Riesiger Komet oder Alien-Technologie?
2025-10-01 10:17:51 - Daniel Heckmann
Der interstellare Komet 3I/ATLAS sorgt derzeit für Aufsehen in der Astrophysik. Neue Daten zeigen, dass das Himmelsobjekt drei bis fünf Größenordnungen massereicher ist als seine Vorgänger ʻOumuamua (2017) und 2I/Borisov (2019). Mit einem Gewicht von über 33 Milliarden Tonnen und einem Durchmesser von mindestens 5 Kilometern bewegt sich der Komet durch das Sonnensystem und nähert sich dabei der Umlaufbahn des Mars.
Besonders spannend: Harvard-Astrophysiker Avi Loeb hält es für möglich, dass 3I/ATLAS nicht nur ein natürliches Objekt ist, sondern möglicherweise ein Artefakt außerirdischer Technologie. Grund dafür sind Anzeichen einer nicht-gravitativen Beschleunigung, die durch starkes Outgassing verursacht wird.
Da der Komet deutlich größer ist als ʻOumuamua und Borisov, könnte er wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung interstellarer Objekte liefern. Wissenschaftler fordern sogar, NASA-Instrumente wie die HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter auf 3I/ATLAS auszurichten, um präzisere Messungen zu ermöglichen.
Ob 3I/ATLAS ein außergewöhnlicher Komet oder tatsächlich ein Hinweis auf intelligentes Leben im Universum ist, bleibt offen – doch schon jetzt gilt er als einer der spannendsten Funde der modernen Astronomie.
Kommentare: