Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Absturz vor 85 Jahren - das Ende der Luftschiffära

- Text: Daniel Heckmann / Bild: POINTtec GmbH

USA, New Jersey. Am 6. Mai 1937 stürzte das deutsche Passagierluftschiff LZ 129 "Hindenburg" auf dem Flugplatz Lakehurst ab. Die Katastrophe, die die ganze Welt erschütterte, kostete 36 Menschen das Leben und bedeutete das Ende der Luftschiffära.

Die mit Wasserstoff gefüllte Hindenburg explodierte beim Andocken nach einem weiteren Transatlantikflug und wurde innerhalb von Sekunden zerstört. Berichten zufolge war die Ursache der Katastrophe ein Wasserstoffleck aus einem beschädigten Tank. Das explosive Gemisch aus Wasserstoff und Luft entzündete sich dann durch einen zufälligen Funken.

Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg vor 85 Jahren war tatsächlich der Anfang vom Ende. Aber es war die Wirtschaft, die den Luftschiffen ein Ende bereitete.

Das Ende der Luftschiffära

Der Bau eines Luftschiffs ist eine teure Angelegenheit. Ein großes, starres Luftschiff wie die Hindenburg kostete in heutigem Geld zwischen 25 und 65 Millionen Dollar. Nicht ohne Grund wurden weltweit nur 17 solcher Ungetüme gebaut. Und das Flugzeug? Die Boeing-737 ist zum Beispiel viel teurer - 90 Millionen Dollar. Aber es bietet auch Platz für bis zu 189 Passagiere, nicht für 36 (oder 50, wie manche Quellen behaupten). Und er kann eine Geschwindigkeit von bis zu 946 km/h erreichen.

Ja, es gab billigere, halbstarre Luftschiffe. Sie kosteten umgerechnet etwa 6 Mio. Dollar, konnten aber 10-16 Passagiere aufnehmen und beschleunigten auf bis zu 90 km/h.

Im Allgemeinen erweist sich das Flugzeug unter dem Gesichtspunkt der Anfangsinvestitionen als viel interessanter. Und doch gibt es von Zeit zu Zeit Nachrichten, dass moderne Luftschiffe auftauchen und ein weiteres Transportproblem lösen werden. Leider werden im besten Fall einige isolierte Projekte gestartet, von denen man dann nichts mehr hört. Eine massenhafte Rückkehr von Leviathanen aus der Luft ist nicht geplant.

Absturz vor 85 Jahren - das Ende der Luftschiffära

Kommentare: