Der Batteriewechsel bei einer Armbanduhr ist einfach
Es ist so einfach, was ist daran so kompliziert? Öffnen Sie den Deckel, wechseln Sie die Batterie, schließen Sie den Deckel. Und voila, es ist fertig. Das ist etwas, was sich ein Uhrmacher manchmal oder oft von Kunden anhören muss, die mit dem Preis unzufrieden sind. Und ganz ehrlich: Wie gerechtfertigt dieser oder jener Preis ist, lohnt es sich überhaupt, diesen Prozess einem Uhrmacher anzuvertrauen? Wir werden versuchen, diese Frage zu beantworten.

Hier sehen Sie ein Beispiel für eine Uhr mit einem einfachen Deckel. Zum Wechseln der Batterie benötigen Sie folgende Werkzeuge (Günstigste Variante): Uhrmacher-Schraubendreher Set ca. 10,- Euro, Gehäusemesser ca. 5,- Euro, Uhrmacherlupe ca. 5,- Euro, eine Uhrmacher-Pinzette plus Kunststoffpinzette ca. 10,- Euro, einen Uhrwerkausbläser ca. 7,- Euro, einen Plastikstab, etwas zum Reinigen (Pinsel, Wattestäbchen, Papiertücher) und natürlich die Batterie selbst. Ach ja, fast hätte ich es vergessen, wir brauchen auch eine Presse, um die Uhr zu schließen, ca. 25,- Euro. Nun, alles zusammen würde etwa 65 Euro kosten. Eine kleine Information am Rande, der Uhrmacher gibt mindestens das Fünffache dieses Betrags für diese Werkzeuge aus. Das liegt an der Qualität der Werkzeuge, die er verwendet.
Mit Schmerzen beschreibe ich Ihnen nun, wie Sie die Batterie zu Hause austauschen können. Halten Sie Ihre Uhr und Ihr Werkzeug bereit. Wenn Sie es zum ersten Mal tun, stellen Sie sicher, dass Sie einen Erste-Hilfe-Kasten in der Nähe haben, denn Schnitt- und Stichwunden an Fingern und Handflächen sind keine Seltenheit. Öffnen Sie also vorsichtig die Uhr und achten Sie darauf, das Uhrwerk oder die Spule nicht zu beschädigen. Nehmen Sie die alte Batterie vorsichtig heraus. Reinigen Sie die Minus- und Plusfelder und überprüfen Sie, ob die Isolierung, falls vorhanden, nicht beschädigt wurde. Nehmen Sie die neue Batterie und setzen Sie sie dort ein, wo und wie sie eingesetzt werden soll. Vorsicht! Schließen Sie die Batterie niemals kurz. Sobald die Plus- und die Minusseite gleichzeitig berührt werden, verliert die Batterie eine große Menge an Energie oder kann sogar vollständig entladen werden. Prüfen Sie nach dem Austausch, ob die Uhr läuft. Wenn nicht, könnte es alles Mögliche sein. Es hängt alles von der jeweiligen Uhr ab. Hierfür benötigen Sie einen Experten. Wenn die Uhr jedoch anfängt zu laufen, ist das sehr gut. Reinigen Sie die Dichtungen und die Kanten des Gehäuses. Die Uhr kann nun geschlossen und die Uhrzeit korrekt eingestellt werden. Das haben Sie sehr gut gemacht!

Wenn Sie die Batterien selbst häufig wechseln, wird sich die gesamte Investition lohnen. Das ist etwas, das Sie sehr sorgfältig abwägen müssen. Lassen Sie uns einen kleinen Preisvergleich durchführen. Wir teilen 65 Euro durch 12 Monate (dies die Dauer, die eine neue Batterie mindestens halten sollte) und kommen auf 5,42 Euro pro Monat. Die durchschnittlichen Kosten für den Austausch einer Batterie in unserem Atelier betragen 8 Euro. Geteilt durch 12 Monate ergeben sich etwa 0,67 Cent pro Monat. Um diesen Preis zu erreichen, müssten Sie selbst etwa 8 Mal einen Batteriewechsel vornehmen. Das bedeutet, dass sich Ihre Investition erst nach acht Jahren bezahlt macht, oder Sie könnten acht Armbanduhren mit Batterien besitzen. Das ist eine sehr grobe Berechnung. Und da Uhren unterschiedlich sind und verschiedene Arten der Pflege benötigen, ist dies ein absolut zeitaufwändiges und teures Unterfangen.
Wenn Sie sich also das nächste Mal wieder über den Preis ärgern, fragen Sie den Uhrmacher, wofür Sie bezahlen und wie der Arbeitsprozess aussieht. Und wenn der Service nicht angemessen ist, können Sie den frechen Handwerker leicht in Stücke reißen. ?
Text und Bild: Daniel Heckmann
Montag, 21. März 2022

Kommentare:
Weitere News

Michail Gorbatschow, sein Ruhm übertraf den aller Vorbilder
Der erste Präsident der UdSSR, Michail Gorbatschow, ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Gorbatschow wurde am 2. März 1931 in dem Dorf Privolnoje in der Region Stawropol geboren. 1955 schloss er sein Studium an der Juristischen Fakultät der Lomonossow-Universität Moskau ab und 1967 absolvierte er ein Fernstudium am Stavropol Agricultural Institute. Nach seinem Abschluss wurde er der Staatsanwaltschaft der Region Stawropol zugeteilt, woraufhin der zukünftige Staatschef in die Parteiarbeit eingebunden wurde.

9 Regeln und Ihr Quarzuhr wird in dem Top-Zustand bleiben
Quarzuhren sind der Inbegriff von Zuverlässigkeit. Im Gegenzug zu mechanischen Uhren, die man jede 3 bis 5 Jahre überholen muss (Revision), scheinen die Quarzuhren unverwüstlich zu sein. Na ja, stimmt nicht ganz. Um reibungslose und langjährige Funktion der Uhr beibehalten zu können, muss man ein paar einfachen Regeln folgen. Bevor wir mit Empfehlungen starten, wollen wir noch mal erwähnen, dass die Quarzuhren die ganggenauesten Uhren sind, die man auf dem Arm getragen hat.

Welche Zeitmesser sind im Jahr 2022 bereits in Mode?
Auch Zeitmesser haben ihre eigenen Trends. Welche Armbanduhren in dieser Saison in Mode sind, wir haben die wichtigsten Trends zusammengestellt. Wie werden Trends in der Uhrenmode definiert? Natürlich gibt es keine Fashion Weeks für Uhren, aber die großen Messen sind ein würdiger Ersatz. Die Watches & Wonder findet zum Beispiel jeden Frühling statt. Die Veranstaltung wurde 1991 gegründet, und einer der Hauptinitiatoren war die renommierte Schmuckmarke Cartier.
Das Neueste aus unserem Microblog
2023-05-29 17:43:36 TAG Heuer veranstaltete am vergangenen Samstag, den 27. Mai, ein großes Fest in Monaco. Anlass war das 80-jährige Jubiläum des Großen Preises von Monaco, dessen Partner die Schweizer Uhrenmarke ist. Ort des Geschehens war die legendäre Yacht Jacques Cartier, die im malerischen Hafen von Monaco vor Anker lag.
Unsere Empfehlungen

Poljot International - Gorbatchov - 43 mm
735,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin - Luna 76314 - 35 mm
249,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin - LZ120 Rome 71394 - 36 mm
249,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage