Uhren Daniel Heckmann

Uhren Daniel Heckmann

Dienstag, 05. Dezember 2023,

In welche Luxusgüter sollte man investieren?


Ein unerwarteter Spitzenreiter auf der diesjährigen Liste der rentabelsten Anlagen für Anleger. In welche Luxusgüter sollte man investieren?

Laut Forbes führt der Wein den Luxury Investment Appeal Index von Knight Frank an. Darin wird die Preisdynamik von seltenen Sammlerstücken bewertet.

Wein ist in einem Jahr um 13 % und in einem Jahrzehnt um 119 % gestiegen, so die Experten. Nach Angaben eines Vertreters von Knight Frank besteht in der Weinwelt eine konstant hohe Nachfrage nach Bordeaux-Weinen der Jahrgänge 1996 und 2000, da diese ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.

Uhren waren die zweitattraktivste Anlageform für Luxusinvestoren, die im Laufe des Jahres +5% und in den letzten zehn Jahren +87% einbrachten. Hier ziehen Rolex und Sportmodelle im Allgemeinen das größte Kaufinteresse auf sich. Klassische Autos sind ebenfalls unter den ersten drei.

Die Damenhandtaschen von Hermès, die in den beiden vorangegangenen Rankings (2019 und 2020) den zweiten Platz belegten, landeten auf dem letzten Platz der Liste. Ihre Preise sind um 3 % gesunken.

Vor dem Hintergrund des Erfolgs der Sammlerweine ist es besonders überraschend, dass die Investitionen in Whisky im vergangenen Jahr am erfolglosesten waren. In einer Zehnjahresperspektive hätte der Whisky 483 % verdienen können. Es gibt jedoch eine Erklärung für diesen Einbruch beim Whisky, wie auch bei allen anderen Spirituosen.

Tatsache ist, dass die Millennials einen gesunden Lebensstil bevorzugen, in dem Alkohol natürlich keinen Platz hat. Wenn sie Alkohol konsumieren, beschränken sie sich auf etwas mit geringem Alkoholgehalt. Dieses Verhalten wirkt sich auf den Luxusmarkt aus. Wir haben es also mit einem globalen Trend zu tun, der die Position der Hersteller von starkem Alkohol erschüttern muss.

Text: Vlad Zolov (robb.report) / Übersetzung: Daniel Heckmann (deepl) / Bild: Pixabay

In welche Luxusgüter sollte man investieren?

Kommentare:

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit

Weitere News


Super-Gleitbeschichtung aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Super-Gleitbeschichtung aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Wissenschaftler des Oak Ridge National Laboratory des US-Energieministeriums haben eine Beschichtung entwickelt, die die Reibung in herkömmlichen lasttragenden Systemen mit beweglichen Teilen - von Fahrzeugantrieben bis hin zu Wind- und Wasserturbinen - deutlich verringern kann. Sie verringert die Reibung von Stahl auf Stahl um mindestens das Hundertfache. Die Entwicklung basiert auf beschädigten Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Die mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen beschichten den Stahl, weisen korrosive Feuchtigkeit ab ...

Goldene Unruh 2020 - die besten Uhren der Welt

Goldene Unruh 2020 - die besten Uhren der Welt

243 Modelle stellen sich ab sofort der härtesten Jury der Welt - dem Publikum! Sie haben nun die Qual der Wahl bis 1.Dezember ihre Lieblinge in 5 Preiskategorien bei der Wahl zur Goldenen Unruh zu wählen. Die zehn besten Uhren jeder Kategorie, also die die meisten Stimmen erhalten haben, kommen dann ins Finale. Dieses läuft vom 16. Dezember 2019 bis 12. Januar 2020 auf Focus Online. Unter allen registrierten Lesern, die ihre Stimme abgegeben haben, verlost das UHREN-MAGAZIN 8 Uhren im Gesamtwert von über 13.000 Euro.

Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große

Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große

Ein Tourbillon in der eigenen Sammlung zu haben, ist der Traum von fast allen Uhrenliebhabern und Uhrmachern. Es besticht durch die harmonische Bewegung der Räder und Brücken im Inneren des Tourbillonkäfigs, durch seine Präzision und natürlich durch seine Herstellung auf hohem technischen Niveau. Das erste Tourbillon wurde um 1795 von dem französischer Uhrmacher und Mechaniker Abraham Louis Breguet entwickelt, basierend auf der Idee des englischen Uhrmachers und Erfinder John Arnold.

Das Neueste aus unserem Microblog

2023-11-30 20:58:18   Die Uhr - Gerät in verschiedenster Form und Größe, das mit einem Zifferblatt und meist zwei Zeigern versehen ist und die Zeit angibt. Bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, DWDS-Uhr, abgerufen am 30.11.2023. Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Fonderia Lab

Fonderia Lab

Wir zeichnen Stil

Uhren Empfehlungen


Poljot International - Tamara - 31 mm

Poljot International - Tamara - 31 mm

489.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin - LZ120 Rome 71394 	 - 36 mm

Zeppelin - LZ120 Rome 71394 - 36 mm

249.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Fonderia - Saltspeeder 9N011USN - 40 mm

Fonderia - Saltspeeder 9N011USN - 40 mm

150.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit