POINTtec übernimmt Uhrenmontage von Gardé
„Made In Germany“ – dieses Qualitätssiegel gehört untrennbar zu den von POINTtec hergestellten Armbanduhren der Marken Zeppelin, Iron Annie, Junkers, Rosenthal und Maximilian München und ist seit der Gründung der Firma vor fast 35 Jahren ein Eckpfeiler der Firmenphilosophie.
In Zukunft gehören „Made In Germany“ und POINTtec stärker zusammen denn je: POINTtec übernimmt ab dem 1. August dieses Jahres alle Mitarbeiter aus der Uhrenmontage des jahrzehntelangen Produktionspartners Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH in Ruhla, Thüringen.
Wir freuen uns sehr, die erfahrenen Mitarbeiter weiterhin am Traditionsstandort beschäftigen zu können – eines der Ergebnisse der Anstrengungen des Insolvenzmanagements Siemon, das die Insolvenz von Gardé in den letzten Monaten professionell und engagiert begleitete und so mithalf, den Standort zu sanieren und zu retten.
Seit 1862 existiert am traditionsreichen Standort in Ruhla eine Fertigung für feinmechanische Bauteile, die schließlich 1892 in eine Uhrenproduktion überging. Die Fertigung ist seit 1929 in den historischen Bauhausgebäuden beheimatet, in denen bis heute die Uhrenfertigung und das Ruhlaer Uhrenmuseum untergebracht sind, das ebenfalls von POINTtec weitergeführt wird. Vor der Wende wurden hier vom „VEB Uhrenwerk Ruhla“ Millionen von Uhren und Uhrwerken hergestellt. In Zusammenarbeit mit der Firma POINtec wurden zuletzt große Erfolge mit der Produktion von Funkarmbanduhren erzielt.
Mit dieser übernahme stärkt POINTtec seine Position als einer der führenden deutschen Uhrenproduzenten und setzt ein klares Zeichen für den Produktionsstandort Deutschland.
POINTtec wurde 1987 gegründet und bedient sich seit Jahren erstklassiger Lieferanten, die auch bekannte Hersteller von Luxusuhren mit Komponenten beliefern. Der Grundsatz des Gründers und Inhabers von POINTtec, Willi Birk, ist es, dem Kunden Uhren höchster Qualität stets zum bestmöglichen Preis- /Leistungsverhältnis anzubieten. Mit den Marken Zeppelin und Iron Annie hat POINTtec seine Qualitätsfertigung auch mit mechanischen Werken weiter ausgebaut. Bereits kurz nach der Einführung der neuen Marke IRON ANNIE wurde diese 2019 mit dem German Brand Award als „Winner“ in der Kategorie Excellent Brands Luxury für erfolgreiche Markenführung ausgezeichnet.
POINTtec freut sich, in der neu gegründeten Firma „Uhrenwerke Ruhla“ die preisgekrönte Bauhaus-Serie stilecht in Zukunft im firmeneigenen Bauhaus-Gebäude fertigen zu können.
Text: PointTec / Bild: Daniel Heckmann
Mittwoch, 19. August 2020
.jpg)
Weitere News

Mechanische Uhr für ein zartes Mädchen
Was meinen Sie damit, dass es keine richtige mechanische Uhr für ein zartes Mädchen gibt? Hier ist die Antwort von der Uhrenmarke Poljot International. Eine elegante Automatikuhr mit einem schwarzen Zifferblatt so schwarz wie der Nachthimmel und Ziffern so hell wie die Sterne.

Absturz vor 85 Jahren - das Ende der Luftschiffära
USA, New Jersey. Am 6. Mai 1937 stürzte das deutsche Passagierluftschiff LZ 129 "Hindenburg" auf dem Flugplatz Lakehurst ab. Die Katastrophe, die die ganze Welt erschütterte, kostete 36 Menschen das Leben und bedeutete das Ende der Luftschiffära. Die mit Wasserstoff gefüllte Hindenburg explodierte beim Andocken nach einem weiteren Transatlantikflug und wurde innerhalb von Sekunden zerstört. Berichten zufolge war die Ursache der Katastrophe ein Wasserstoffleck aus einem beschädigten Tank. Das explosive Gemisch aus Wasserstoff und Luft entzündete sich dann durch einen zufälligen Funken.

Uhrenmarke - Poljot International
1930 wurde in Moskau Erste Staatliche Uhrenfabrik
gegründet. Die auf der Fabrik hergestellten Uhren werden seit 1964 mit der eingetragenen Marke Poljot
gekennzeichnet, dort liegen auch die Wurzeln der Uhrenmarke - Poljot International.
Unsere Empfehlungen

Bauhaus - Quarz - 36 mm
199,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Kirovsky - 40 mm
659,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Samara - 38,5 mm
529,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage