Uhren Daniel Heckmann

Uhren Daniel Heckmann

Dienstag, 05. Dezember 2023,

Warum verkleiden wir uns zu Halloween?


Der Grund, warum wir uns zu Halloween verkleiden, ist, dass wir uns vor bösen Geistern schützen wollen!

Halloween wird jedes Jahr zu einem immer beliebteren Herbstereignis. Aber wie viel wissen wir über die Ursprünge und Sitten? Tatsächlich ist Halloween ein Feiertag, dessen Geschichte mehr als 2.000 Jahre zurückreicht. Im Laufe der Jahre hat es sich über ganz Europa und in die USA ausgebreitet, wo es sich zu einer komplexen Mischung aus religiösen Veranstaltungen und lokalen Bräuchen entwickelt hat.

Ursprünge liegen bei den alten keltischen Stämmen.

Wann wurde der Brauch, Halloween zu feiern, eingeführt? Seine Ursprünge lassen sich bis zu den keltischen Stämmen vor Christus zurückverfolgen. Die Kelten feierten den Neujahrstag am 1. November, und in der Silvesternacht, am 31. Oktober, veranstalteten sie ein großes Fest zur Feier der Herbsternte. Man glaubte auch, dass sich an diesem Tag das Tor zum Jenseits öffnete und die Geister der Vorfahren zurückkehrten. Die keltischen Völker traten später zum Christentum über, aber der Brauch des Feierns blieb erhalten.

Die Maskerade sollte uns vor bösen Geistern schützen.

An Halloween kamen nicht nur die Geister der Ahnen aus dem Jenseits, sondern auch Dämonen, Hexen und umherziehende Geister. Die Menschen verkleideten sich, um den Eindruck zu erwecken, einer von ihnen zu sein und um sich zu schützen. Sich als Hexen und böse Geister zu verkleiden, ist auch heute noch eine beliebte Methode.

Halloween kam mit den Einwanderern im 19. Jahrhundert nach Amerika und wurde zu einem beliebten Unterhaltungsereignis. In den 1950er Jahren, als Horrorfilme in den USA populär wurden, kamen Monster wie Dracula und Frankenstein zu den Kostümen hinzu. Heutzutage ist das Fest weniger religiös, sondern eher ein vollwertiges Unterhaltungsereignis mit Kostümen, die Figuren aus Filmen und Comics darstellen, wie wir sie alle kennen.

Früher hat man die aus Rüben gemacht! Jack-O'-Lantern.

Die Bräuche "jack-o-lantern" und "trick-or-treating", die uns als erstes in den Sinn kommen, wenn wir das Wort "Halloween" hören, wurden eigentlich in Amerika erfunden. "Der böse Jack, der den Teufel austrickste und so lange lebte, dass er am Ende seines Lebens weder in den Himmel noch in die Hölle kommen konnte, wandert für immer mit einer Laterne aus Rüben." Der Jack-o'-Lantern, der auf einem alten irischen Volksmärchen beruht, wurde in Amerika von einer Rübe in einen Kürbis verwandelt. Zu dieser Zeit waren Kürbisse in den USA leichter erhältlich.

"Leckereien" wurden erst in den 1950er Jahren zu einer Halloween-Tradition. Den Brauch, dass Kinder Lebensmittel sammeln, gibt es schon lange, aber der Begriff tauchte erstmals in den 1920er Jahren auf und verbreitete sich nach und nach in den USA. Das Hauptereignis an Halloween ist für Kinder immer noch das Süßes-oder-Saures-Spiel.

Jetzt, am Ende des Herbstes, können wir Halloween in vollen Zügen genießen, ein Ereignis, das Erwachsene und Kinder zu einem außergewöhnlichen Erlebnis zusammenführt.

Text und Bild: Daniel Heckmann

Warum verkleiden wir uns zu Halloween?

Kommentare:

Poljot International

Poljot International

Keeping Traditions

Weitere News


Fonderia Lab, <q>wir zeichnen Stil</q>

Fonderia Lab, wir zeichnen Stil

Wenn es um Stil und Design geht, kann man den Italienern unmöglich etwas vormachen! Fonderia Lab ist eine junge italienische Uhrenmarke aus Modena. Modena ist das Zentrum der Region Emilia-Romagna, einer der größten Regionen Italiens. Für einen Touristen, der zufällig hierher kommt, besteht die Gefahr, dass die Stadt als langweilig und unangenehm in Erinnerung bleibt. Vor allem zur Mittagszeit, während der Siesta, wenn alles geschlossen ist und die Straßen menschenleer sind.

Uhr aus den 60er Jahren

Uhr aus den 60er Jahren

Eine wunderschöne Uhr aus den 60er Jahren wird neu produziert. Auch das Werk 2609.Poljot, das für dieses Modell verwendet wird, stammt aus dieser Zeit und unterstützt die Vintage-Ausführung tatkräftig. Das Design stammt aus den 60er Jahren und wird dennoch von Alexander Shorokhov etwas überarbeitet. Die Stundenmarkierung des Zifferblattes wird leichter und eleganter gemacht. Die Minutenanzeige wird nach außen in Zahlenausführung gebracht.

Zeitzeichensender von Großfunkstelle Nauen

Zeitzeichensender von Großfunkstelle Nauen

Die Popularisierung und Verbreitung der genauen Zeit haben dank der Funktelegrafie einen großen Schritt nach vorne gemacht. Auf dem Bild ist die Großfunkstelle Nauen mit einer der beiden 260 Meter hohen Gittermasten aus Eisen abgebildet. Die Anlage wurde am 29. September 1920 durch Staatssekretär Dr. Bredow in Anwesenheit des Reichspräsidenten Ebert und des Reichspostministers Giesberts eingeweiht und zur Nutzung freigegeben, etwa 30 Jahre nach dem Marconi und Hertz die Hauptexperimente mit der drahtlosen Telegrafie durchgeführt haben.

Das Neueste aus unserem Microblog

2023-11-30 20:58:18   Die Uhr - Gerät in verschiedenster Form und Größe, das mit einem Zifferblatt und meist zwei Zeigern versehen ist und die Zeit angibt. Bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, DWDS-Uhr, abgerufen am 30.11.2023. Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit

Uhren Empfehlungen


Iron Annie - G38 53721 - 42 mm

Iron Annie - G38 53721 - 42 mm

279.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - G38 53685 - 42 mm

Iron Annie - G38 53685 - 42 mm

279.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Skeleton Nicolai II - 43 mm

Poljot International - Skeleton Nicolai II - 43 mm

769.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit