Uhren Daniel Heckmann

Uhren Daniel Heckmann

Zeitempfinden und Herzschlag hängen zusammen


Wie lange dauert die Gegenwart? Die Antwort, so legen Forscher der Cornell University in einer neuen Studie nahe, hängt vom Herzschlag ab. Sie fanden heraus, dass unser Zeitgefühl nicht kontinuierlich ist, sondern sich mit jedem Herzschlag verlängern oder verkürzen kann.

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass das Herz einer der wichtigsten Zeitmesser des Gehirns ist und eine fundamentale Rolle für unsere Zeitwahrnehmung spielt - eine Idee, die bereits in der Antike diskutiert wurde, so Adam K. Anderson, Professor für Psychologie.

Zeit ist eine Dimension des Universums und eine zentrale Grundlage unseres Selbstverständnisses, so Anderson. Unsere Forschung zeigt, dass die Zeitwahrnehmung von Moment zu Moment mit der Dauer eines Herzschlags synchronisiert ist und sich mit ihm verändert.

Die Studie mit dem Titel Wrinkles in Subsecond Time Perception are Synchronized to the Heart wurde in der Fachzeitschrift Psychophysiology veröffentlicht.

Die Zeitwahrnehmung wurde in der Regel über längere Zeiträume getestet. Die Forschung hat gezeigt, dass Gedanken und Emotionen die Zeitwahrnehmung verzerren können, so dass die Zeit fliegt oder kriecht. Laut Anderson spiegeln solche Ergebnisse eher wider, wie wir über Zeit denken oder sie wahrnehmen, als wie wir sie direkt erleben.

Um diese direktere Erfahrung zu untersuchen, fragten sich die Forscher, ob unsere Zeitwahrnehmung mit physiologischen Rhythmen zusammenhängt, und konzentrierten sich dabei auf die natürliche Variabilität der Herzfrequenz. Der Herzschlag tickt im Durchschnitt gleichmäßig, aber jedes Intervall zwischen den Schlägen ist ein winziges bisschen länger oder kürzer als das vorhergehende, wie ein Sekundenzeiger, der in unterschiedlichen Abständen klickt.

Diese Variabilität machte sich das Team in einem neuartigen Experiment zunutze. Bei 45 Studienteilnehmern im Alter von 18 bis 21 Jahren, die keine Vorgeschichte von Herzproblemen hatten, wurde ein Elektrokardiogramm (EKG) erstellt, das die elektrische Aktivität des Herzens mit einer Auflösung im Millisekundenbereich misst. Das EKG war mit einem Computer verbunden, der es ermöglichte, kurze Töne von 80-180 Millisekunden Dauer durch Herzschläge auszulösen. Die Versuchspersonen berichteten, ob die Töne länger oder kürzer waren als die anderen.

Die Ergebnisse zeigten, was die Forscher zeitliche Falten nannten. War der Herzschlag vor einem Ton kürzer, wurde der Ton als länger wahrgenommen. War der vorangegangene Herzschlag länger, erschien die Dauer des Tons kürzer.

Diese Beobachtungen zeigen systematisch, dass die Herzdynamik selbst innerhalb weniger Herzschläge mit dem zeitlichen Entscheidungsprozess zusammenhängt, schreiben die Autoren.

Die Studie zeigte auch, dass das Gehirn das Herz beeinflusst. Nachdem die Versuchspersonen Töne gehört hatten, richteten sie ihre Aufmerksamkeit auf die Töne. Diese Orientierungsreaktion veränderte die Herzfrequenz und beeinflusste das Zeitempfinden.

Der Herzschlag ist ein Rhythmus, den unser Gehirn benutzt, um uns das Gefühl zu geben, dass die Zeit vergeht, sagt Anderson. Und er ist nicht linear - er zieht sich ständig zusammen und dehnt sich aus.

Die Wissenschaftler erklärten, dass die Verbindung zwischen der Zeitwahrnehmung und dem Herzen darauf hindeutet, dass unser momentanes Zeitgefühl in der Bioenergetik verwurzelt ist und dem Gehirn hilft, Anstrengungen und Ressourcen auf der Grundlage sich verändernder Körperzustände, einschließlich der Herzfrequenz, zu steuern.

Zeitempfinden und Herzschlag hängen zusammen. Es hat sich gezeigt, dass das Herz in der Lage ist, das Erleben des Jetzt in sehr kurzen Zeitintervallen zu steuern, die nicht ausreichen, um Gedanken oder Gefühle bewusst wahrzunehmen.

Selbst in diesen Intervallen, von Moment zu Moment, schwankt unser Zeitempfinden. Allein der Einfluss des Herzens, von Herzschlag zu Herzschlag, trägt dazu bei, ein Zeitgefühl zu schaffen.

Quelle: James Dean, Cornell Chronicle / Bild: Anna Shvets von Pexels

Zeitempfinden und Herzschlag hängen zusammen

Kommentare:

2023-08-05 21:06:35   👍

Bauhaus

Bauhaus

Reduziertes Design und „Form follows Function“

Weitere News


Erstes Bild des Merkur von der Raumsonde BepiColombo

Erstes Bild des Merkur von der Raumsonde BepiColombo

Das aufgenommene Gebiet stellt einen Teil der nördlichen Hemisphäre des Planeten dar, wo sich die Calvino- und Lermontov-Krater sowie die Sihtu-Ebene befinden. Die Raumsonde BepiColombo hat das erste Bild des Merkur zur Erde gesendet. Das teilte die Europäische Weltraumorganisation (ESA) am Samstag mit. Der gemeinsamen europäisch-japanischen Mission BepiColombo ist es gelungen, am 1. Oktober 2021 einen Blick auf Merkur zu werfen, als die Sonde den Planeten überflog

Dekorationstechniken in der Uhrmacherei

Dekorationstechniken in der Uhrmacherei

Wenn es um dekorative Elemente in der Uhrmacherei geht, gibt es unglaublich viele Möglichkeiten. Mit jeder Dekorationstechnik lassen sich einzigartige und unverwechselbare Designs kreieren, die Ihrer Uhr Individualität und Stil verleihen. Eine der beliebtesten Dekorationstechniken im Jahr 2023 ist das Durchbruchdekor. Durchbrochene Uhren sind eine Technik, bei der die Illusion eines durchbrochenen Mechanismus erzeugt wird, indem mit der Transparenz gespielt und Details geöffnet werden.

Online-Wissenschafts- und Technologieforum in Japan eröffnet

Online-Wissenschafts- und Technologieforum in Japan eröffnet

Das Internationale Forum für Wissenschaft und Technologie in der Gesellschaft, an dem jedes Jahr Hunderte von Wissenschaftlern, Unternehmern, Politikern und führenden Persönlichkeiten aus mehr als 150 Ländern teilnehmen, hat aufgrund der Pandemie am Samstag zum zweiten Mal in Folge seine Sitzung nicht im Internationalen Zentrum in Kyoto City, Japan eröffnet, sondern online, als Online-Wissenschafts- und Technologieforum.

Das Neueste aus unserem Microblog

2023-10-02 13:15:20   Bereits im Juli wurde bekannt, dass die Watches and Wonders Geneva 2024 etwas später als gewohnt stattfinden wird - vom 9. bis 15. April. Nun steht auch das Ausstellerprogramm für die kommende Ausgabe fest. Die Eintrittskarten sind ab Anfang Februar online erhältlich. Es wird Studenten- und Wochenendtickets geben. Zu den Ausstellern des letzten Jahres kommen sechs neue Marken hinzu, darunter Bremont, Eberhard & Co, Gerald Charles, Nomos Glashütte, Norqain und Raymond Weil. H. Moser & Cie wird erneut im Carré des Horlogers ausstellen. Das Veranstaltungsprogramm der Stadt wurde um eine neue Attraktion bereichert: das Clock Village. Am Donnerstag, den 11. April findet auf dem Quai du Général-Guisan ein kostenloses Nachtkonzert statt. An drei der sieben Tage ist die Ausstellung nicht nur für das Fachpublikum, sondern auch für die breite Öffentlichkeit geöffnet.

Poljot International

Poljot International

Keeping Traditions

Uhren Empfehlungen


Poljot International - Kirovsky - 40 mm

Poljot International - Kirovsky - 40 mm

659.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - Classic 5938M5 - 41 mm

Iron Annie - Classic 5938M5 - 41 mm

249.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Fonderia - Saltspeeder 9N011USN - 40 mm

Fonderia - Saltspeeder 9N011USN - 40 mm

150.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit