Uhren Daniel Heckmann

Uhren Daniel Heckmann

Zeitzeichensender von Großfunkstelle Nauen


Die Popularisierung und Verbreitung der genauen Zeit haben dank der Funktelegrafie einen großen Schritt nach vorne gemacht.

Auf dem Bild ist die Großfunkstelle Nauen mit einer der beiden 260 Meter hohen Gittermasten aus Eisen abgebildet. Die Anlage wurde am 29. September 1920 durch Staatssekretär Dr. Bredow in Anwesenheit des Reichspräsidenten Ebert und des Reichspostministers Giesberts eingeweiht und zur Nutzung freigegeben, etwa 30 Jahre nach dem Marconi und Hertz die Hauptexperimente mit der drahtlosen Telegrafie durchgeführt haben.

Nauen-Signale wurden von 11:57:00 bis 12:00:00 Uhr GMT gesendet. Die übertragung wurde auch nachts wiederholt. Zeitzeichensender (DIZ) sendete auf Kurzwelle 4525 kHz. Das Rufzeichen ab 1980 war Y3S.

Die Großfunkstelle Nauen wurde als weltweit erste Sendeanlage im April 1906 von einem Telefunken-Ingenieur gegründet. Bereits ab 1916/17 sendete sie zweimal täglich ein Zeitsignal für verschiedene Institute und die Astronavigation der Kriegs- und Handelsmarine. Das Zeitsignal Nauen wurde auf Langwelle 3900 Meter (77 kHz) ausgestrahlt und war in ganz Europa und dem Nordatlantik nutzbar. Um 1935 wurde der Sender auf Kurzwelle 4525 kHz umgestellt und erhielt das Rufzeichen DIZ.

Nach Zerstörungen zu Kriegsende 1945 ging der Sender 1955/56 wieder auf Sendung. Er sendete nun mit etwa 5 Kilowatt die Sekundenpunkte im 24-Stunden-Dauerbetrieb; die Minutenkennung war ein langer Strich jeweils zur Sekunde Null. Das Zeitzeichen wurde vom Geodätischen Institut Potsdam gesteuert. In den 1990er-Jahren wurde das Zeitzeichen nach dem Ausbau des DCF77-Senders bei Frankfurt/Main abgeschaltet.

So funktionierte das Zeitzeichen ... http://www.funkstadt-nauen.de/fun00063.html

Text und Bild: Funkstadt-Nauen.de, Wikimapia, Wikipedia

Zeitzeichensender von Großfunkstelle Nauen

Kommentare:

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit

Weitere News


Kreisstadt Neunkirchen - Verkaufsoffener Sonntag

Kreisstadt Neunkirchen - Verkaufsoffener Sonntag

Es gibt fast nichts Schöneres, als außerhalb der Alltagsstress ausgeschlafen und ganz in Ruhe einkaufen gehen zu können. Kreisstadt Neunkirchen 66538, die zweitgrößte Stadt des Saarlandes, bekannt für Shopping und Genuss, lädt Sie zum gemütlichen Einkaufsbummel. Verkaufsoffener Sonntag am 4. Oktober 2020 von 13 bis 18 Uhr kann außerhalb der regulären öffnungszeiten eingekauft werden!

Zeitreisen sind aus mathematischer Sicht möglich

Zeitreisen sind aus mathematischer Sicht möglich

Es gibt heute kaum einen Menschen auf der Erde, der nicht schon einmal über Zeitreisen nachgedacht hat. Dies ist zu einem großen Teil ein Verdienst der Populärkultur - seit ihren Anfängen hat das Konzept der Zeitreise Eingang in die Kultur gefunden und unsere Wahrnehmung der Zeit beeinflusst. So schreibt der amerikanische Schriftsteller und Wissenschaftshistoriker James Gleick in seinem Buch Time Travel: A History, dass das Konzept solcher Reisen selbst etwas mehr als hundert Jahre alt ist.

Dekorationstechniken in der Uhrmacherei

Dekorationstechniken in der Uhrmacherei

Wenn es um dekorative Elemente in der Uhrmacherei geht, gibt es unglaublich viele Möglichkeiten. Mit jeder Dekorationstechnik lassen sich einzigartige und unverwechselbare Designs kreieren, die Ihrer Uhr Individualität und Stil verleihen. Eine der beliebtesten Dekorationstechniken im Jahr 2023 ist das Durchbruchdekor. Durchbrochene Uhren sind eine Technik, bei der die Illusion eines durchbrochenen Mechanismus erzeugt wird, indem mit der Transparenz gespielt und Details geöffnet werden.

Das Neueste aus unserem Microblog

2023-10-02 13:15:20   Bereits im Juli wurde bekannt, dass die Watches and Wonders Geneva 2024 etwas später als gewohnt stattfinden wird - vom 9. bis 15. April. Nun steht auch das Ausstellerprogramm für die kommende Ausgabe fest. Die Eintrittskarten sind ab Anfang Februar online erhältlich. Es wird Studenten- und Wochenendtickets geben. Zu den Ausstellern des letzten Jahres kommen sechs neue Marken hinzu, darunter Bremont, Eberhard & Co, Gerald Charles, Nomos Glashütte, Norqain und Raymond Weil. H. Moser & Cie wird erneut im Carré des Horlogers ausstellen. Das Veranstaltungsprogramm der Stadt wurde um eine neue Attraktion bereichert: das Clock Village. Am Donnerstag, den 11. April findet auf dem Quai du Général-Guisan ein kostenloses Nachtkonzert statt. An drei der sieben Tage ist die Ausstellung nicht nur für das Fachpublikum, sondern auch für die breite Öffentlichkeit geöffnet.

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit

Uhren Empfehlungen


Poljot International - Skeleton Nicolai II - 43 mm

Poljot International - Skeleton Nicolai II - 43 mm

769.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Bauhaus - Quarz 21404 - 41 mm

Bauhaus - Quarz 21404 - 41 mm

199.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Bauhaus - Quarz 21303 - 41 mm

Bauhaus - Quarz 21303 - 41 mm

229.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit