Zeitzeichensender von Großfunkstelle Nauen
Die Popularisierung und Verbreitung der genauen Zeit haben dank der Funktelegrafie einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Auf dem Bild ist die Großfunkstelle Nauen mit einer der beiden 260 Meter hohen Gittermasten aus Eisen abgebildet. Die Anlage wurde am 29. September 1920 durch Staatssekretär Dr. Bredow in Anwesenheit des Reichspräsidenten Ebert und des Reichspostministers Giesberts eingeweiht und zur Nutzung freigegeben, etwa 30 Jahre nach dem Marconi und Hertz die Hauptexperimente mit der drahtlosen Telegrafie durchgeführt haben.
Nauen-Signale wurden von 11:57:00 bis 12:00:00 Uhr GMT gesendet. Die übertragung wurde auch nachts wiederholt. Zeitzeichensender (DIZ) sendete auf Kurzwelle 4525 kHz. Das Rufzeichen ab 1980 war Y3S.
Die Großfunkstelle Nauen wurde als weltweit erste Sendeanlage im April 1906 von einem Telefunken-Ingenieur gegründet. Bereits ab 1916/17 sendete sie zweimal täglich ein Zeitsignal für verschiedene Institute und die Astronavigation der Kriegs- und Handelsmarine. Das Zeitsignal Nauen wurde auf Langwelle 3900 Meter (77 kHz) ausgestrahlt und war in ganz Europa und dem Nordatlantik nutzbar. Um 1935 wurde der Sender auf Kurzwelle 4525 kHz umgestellt und erhielt das Rufzeichen DIZ.
Nach Zerstörungen zu Kriegsende 1945 ging der Sender 1955/56 wieder auf Sendung. Er sendete nun mit etwa 5 Kilowatt die Sekundenpunkte im 24-Stunden-Dauerbetrieb; die Minutenkennung war ein langer Strich jeweils zur Sekunde Null. Das Zeitzeichen wurde vom Geodätischen Institut Potsdam gesteuert. In den 1990er-Jahren wurde das Zeitzeichen nach dem Ausbau des DCF77-Senders bei Frankfurt/Main abgeschaltet.
So funktionierte das Zeitzeichen ... http://www.funkstadt-nauen.de/fun00063.html
Text und Bild: Funkstadt-Nauen.de, Wikimapia, Wikipedia
Dienstag, 21. April 2020

Kommentare:
Weitere News

12 interessante Fakten über den Amazonas
Der Amazonas ist unter den Flüssen unseres Planeten unübertroffen. Die enormen Wassermassen, die der Amazonas mit sich führt, speisen den angrenzenden Amazonas-Regenwald, machen den Bau von Brücken unmöglich und erhöhen sogar den Meeresspiegel des Karibischen Meeres. Neben der Rolle des Amazonas als globale Süßwasserquelle machen auch seine geologische Vergangenheit, seine einzigartige Tierwelt und sein Einfluss auf die Geschichte der Menschheit zu einem der faszinierendsten Orte der Erde.

Fonderia - Gießerei - gute Qualität für wenig Geld
Die Gießereiproduktion ist uns seit langem bekannt. Bereits im zweiten und ersten Jahrtausend v. Chr. gossen die Menschen in China, Indien, Babylon, Ägypten, Griechenland und Rom verschiedene Haushaltsgegenstände, Dekorationen und sogar Waffen. Byzanz, Venedig, Genua und Florenz waren im 13. und 14. Jahrhundert erfolgreich in der Gießereiproduktion. Die ersten Versuche der wissenschaftlichen Begründung einiger Gießverfahren wurden von R. Reaumur, M. W. Lomonosow und anderen Wissenschaftlern in ihren Arbeiten unternommen.

Guter Allrounder Iron Annie Bauhaus Solar Chronograph Uhr
Die Phrase Made in Germany
ruft oft die sächsische Stadt Glashütte hervor, eine führende Kraft in der Uhrenproduktion sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene. Es wäre jedoch nicht gerecht, eine weitere bedeutsame Stadt, Ruhla in Thüringen, zu übersehen, die zweifellos als weiteres Herzstück der deutschen Uhrenbranche gilt. Diejenigen, die die Zeiten der DDR miterlebt haben, erinnern sich vielleicht noch an die Ruhla
-Markenuhren, die in einer immensen staatseigenen Fabrik in Millionenhöhe hergestellt wurden.
Das Neueste aus unserem Microblog
2023-05-29 17:43:36 TAG Heuer veranstaltete am vergangenen Samstag, den 27. Mai, ein großes Fest in Monaco. Anlass war das 80-jährige Jubiläum des Großen Preises von Monaco, dessen Partner die Schweizer Uhrenmarke ist. Ort des Geschehens war die legendäre Yacht Jacques Cartier, die im malerischen Hafen von Monaco vor Anker lag.
Unsere Empfehlungen

Iron Annie - Amazonas Impressionen 59771 - 36 mm
229,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - G38 53685 - 42 mm
279,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Bauhaus - Quarz 21413 - 36 mm
199,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage