RICHARD LANGE SPRINGENDE SEKUNDE – Meisterwerk der Präzision von A. Lange & Söhne
2025-09-08 11:29:43 - Quelle: A. Lange & Söhne
Mit der RICHARD LANGE SPRINGENDE SEKUNDE präsentiert die deutsche Manufaktur A. Lange & Söhne erneut einen Zeitmesser, der Technik, Tradition und Design auf höchstem Niveau vereint. Das Modell wurde ursprünglich vor neun Jahren vorgestellt und gilt heute noch als Maßstab in puncto Ganggenauigkeit und Ablesbarkeit. In einer auf lediglich 100 Exemplare limitierten Edition tritt die Uhr nun mit einer eindrucksvollen Kombination aus Weißgoldgehäuse und Rotgoldzifferblatt in Erscheinung.
Springende Sekunde und ZERO-RESET im Fokus
Das Besondere an dieser Uhr ist die namensgebende springende Sekunde. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Anzeige bewegt sich der Sekundenzeiger nicht fließend, sondern präzise von Sekunde zu Sekunde. Verantwortlich dafür ist das Zusammenspiel aus Nachspannwerk und Sprungmechanismus. Ergänzt wird diese technische Raffinesse durch den ZERO-RESET-Mechanismus, der beim Ziehen der Krone den Sekundenzeiger sofort auf die Nullposition springen lässt. So ist eine sekundengenaue Einstellung möglich – ein Detail, das Uhrmacher und Liebhaber gleichermaßen begeistert.
Historische Inspiration und modernes Uhrendesign
Das klare Regulatorzifferblatt orientiert sich am Chronometer Nr. 93 des Dresdner Uhrmachers Johann Heinrich Seyffert aus dem 18. Jahrhundert. Seyffert war ein Pionier der Präzisionszeitmessung in Deutschland und inspirierte unter anderem Ferdinand Adolph Lange. Selbst der berühmte Forscher Alexander von Humboldt vertraute bei seinen Expeditionen auf Seyfferts Chronometer. Diese historische Verbindung spiegelt sich in der klaren Struktur des Zifferblatts wider, bei dem die Sekunde den größten Kreis einnimmt und Minuten sowie Stunden seitlich angeordnet sind. Eine kleine dreieckige Anzeige signalisiert zudem zehn Stunden vor Ablauf der Gangreserve, dass die Uhr neu aufgezogen werden muss.

Ein Blick ins Herz der Mechanik
Unter dem Zifferblatt arbeitet das Handaufzugswerk L094.1, bestehend aus 390 Einzelteilen. Das Werk überzeugt durch ein zweifach montiertes Layout und zahlreiche traditionelle Elemente. Das Nachspannwerk sorgt für eine konstante Kraftübertragung und damit für außerordentliche Präzision. Gleichzeitig lässt der Saphirglasboden faszinierende Einblicke in die Mechanik zu: sichtbar sind die Antriebsspirale, das Ankerrad mit seinem Sternrad für die springende Sekunde und das komplexe Hebelsystem des ZERO-RESET-Mechanismus.
Typische Qualitätsmerkmale von A. Lange & Söhne wie handgravierte Unruhkloben, verschraubte Goldchatons und gebläute Schrauben runden das Gesamtbild ab. Auch die Platine aus naturbelassenem Neusilber wird mit höchster Sorgfalt veredelt.
Technische Daten und exklusive Details
Die neue Edition der RICHARD LANGE SPRINGENDE SEKUNDE besitzt ein 39,9 Millimeter großes Gehäuse mit einer Höhe von 10,6 Millimetern – harmonisch proportioniert und elegant zugleich. Das Zusammenspiel aus Weißgold und Rotgold verleiht der Uhr eine markante, aber zugleich zeitlose Ausstrahlung. Ergänzt wird das Design durch ein dunkelbraunes Lederarmband mit Weißgoldschließe.
Limitiert auf 100 Exemplare bleibt dieser Zeitmesser ein rares Sammlerstück, das sowohl durch handwerkliche Perfektion als auch durch seine technische Raffinesse überzeugt. Jede Uhr vereint Tradition und Innovation – ein Konzept, das A. Lange & Söhne seit Generationen prägt.
Fazit: Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau
Mit der RICHARD LANGE SPRINGENDE SEKUNDE beweist A. Lange & Söhne erneut seine Position als eine der führenden Manufakturen der Haute Horlogerie. Die Kombination aus Nachspannwerk, springender Sekunde und ZERO-RESET sorgt für höchste Präzision, während das elegante Design historische Wurzeln mit moderner Gestaltung verbindet. Für Sammler und Liebhaber feiner Mechanik stellt dieses Modell ein unvergleichliches Meisterwerk dar.