Daniel Heckmann ⭐ Die Welt der Uhren

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Audemars Piguet Code 11.59: Drei Naturstein-Zifferblätter feiern 150 Jahre Uhrmacherkunst

- Quelle: Audemars Piguet Code 11.59

Die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Audemars Piguet feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit einer außergewöhnlichen Hommage an ihre Geschichte und Handwerkskunst. Im Mittelpunkt stehen drei neue Modelle der Code 11.59 Kollektion, die mit strahlenden Zifferblättern aus Naturstein und einem extraflachen fliegenden Tourbillon ausgestattet sind. Diese limitierten Zeitmesser verbinden technische Innovation mit künstlerischer Raffinesse und lassen das Erbe der Marke in modernem Glanz aufleben.

Einzigartige Edelsteine: Rubinwurzel, Sodalith und Malachit

Für die neuen Modelle hat Audemars Piguet drei außergewöhnliche Natursteine ausgewählt. Die rote Rubinwurzel aus Tansania symbolisiert Vitalität und Schutz, während der tiefblaue Sodalith aus Brasilien für Ruhe und Klarheit steht. Der satte Malachit aus Sambia repräsentiert Wachstum und Wandel. Jeder Stein wird in hauchdünne Schichten geschnitten, von Hand geschliffen und poliert. Dadurch bleibt die natürliche Maserung erhalten und jedes Zifferblatt wird zu einem Unikat. Diese Steine sind nicht nur optisch faszinierend, sondern tragen auch eine emotionale Bedeutung, die viele Uhrenliebhaber anspricht.

Rote Rubinwurzel aus Tansania
Rote Rubinwurzel aus Tansania

Eleganz in Gold: Weiß-, Rosé- und Gelbgold

Jedes Modell ist perfekt auf seinen Edelstein abgestimmt. Die Rubinwurzel wird in einem Gehäuse aus 18 Karat Weißgold präsentiert, der Sodalith in Roségold und der Malachit in Gelbgold. Das Zusammenspiel von satinierten und polierten Oberflächen erzeugt ein faszinierendes Lichtspiel, das den luxuriösen Charakter der Uhren unterstreicht. Goldene Details an den Zeigern und dem Tourbillon-Rahmen bilden einen harmonischen Kontrast zum farbintensiven Zifferblatt. Ergänzt werden die Zeitmesser durch handgefertigte Alligatorleder-Armbänder mit großen Schuppen, die farblich auf die Steine abgestimmt sind. Auf Wunsch ist ein wechselbares Kautschukarmband erhältlich, das mehr Flexibilität im Alltag bietet.

Satte Malachit aus Sambia
Satte Malachit aus Sambia

Fliegendes Tourbillon: Meisterwerk der Miniaturisierung

Im Inneren dieser Uhren arbeitet das Kaliber 2968, ein extraflaches Automatikwerk mit fliegendem Tourbillon. Mit nur 3,4 mm Höhe demonstriert es die technische Kompetenz von Audemars Piguet. Der Tourbillonkäfig aus Titan ist mit einem peripheren Antrieb ausgestattet, der Gewicht spart und die Energieeffizienz verbessert. Durch die offene Konstruktion scheint der Käfig über dem Zifferblatt zu schweben, was einen faszinierenden 3D-Effekt erzeugt. Diese Innovation, die ursprünglich in der Royal Oak RD#3 eingeführt wurde, zeigt, wie die Marke Grenzen der Uhrmacherei neu definiert.

Automatikwerk mit fliegendem Tourbillon Kaliber 2968
Automatikwerk mit fliegendem Tourbillon Kaliber 2968

150 Jahre Uhrmacherkunst, Tradition und Innovation

Audemars Piguet hat seit seiner Gründung immer wieder Pionierarbeit in Sachen Miniaturisierung und Design geleistet. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren es Damenuhren, die als Anhänger oder Broschen getragen wurden und den Weg für technische Meisterleistungen ebneten. Diese Tradition setzt sich heute fort: Die neuen Code 11.59 Modelle überschreiten Geschlechtergrenzen und präsentieren Haute Horlogerie, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch ästhetisch zeitlos ist. Sie verkörpern die Philosophie der Marke, dass Präzision und künstlerische Vision Hand in Hand gehen.

Fazit: Zeitlose Schönheit für Sammler und Liebhaber

Die drei neuen Code 11.59 Modelle mit Naturstein-Zifferblättern sind mehr als nur Luxusuhren. Sie sind eine Symbiose aus jahrzehntelanger Uhrmachertradition, moderner Technik und emotionaler Bedeutung. Die Kombination aus edlen Materialien, innovativem Design und meisterhafter Handwerkskunst macht diese limitierten Editionen zu begehrten Sammlerstücken. Mit ihrem Jubiläums-Trio beweist Audemars Piguet einmal mehr, dass wahre Haute Horlogerie weit über Funktionalität hinausgeht und Kunst, Emotion und Technik in perfekter Balance vereint.

Audemars Piguet Code 11.59: Drei Naturstein-Zifferblätter feiern 150 Jahre Uhrmacherkunst

Kommentare:

Hintergrundvideo von Dimitris Christou Pixabay