BOVET Récital 12 mit Malachit- und Tiger’s Eye-Zifferblättern – Natur trifft Haute Horlogerie
2025-10-29 14:29:47 - Quelle: BOVET Recital 12
Die unabhängige Schweizer Uhrenmanufaktur BOVET stellt mit der Kollektion Récital 12 ein bemerkenswertes Kapitel vor: Zum ersten Mal in der über 200-jährigen Geschichte der Marke kombiniert sie ein Armbandgehäuse mit Zifferblättern aus Naturstein – konkret Malachit und Tiger’s Eye. Damit wird ein Symbol für die Verbindung von Zeit, Technik und Erdmaterialität gesetzt.
Ein neues Kapitel: Naturstein als Zifferblatt
Stein gilt seit der Morgendämmerung der Zivilisation als Symbol für Beständigkeit, Stärke und den Fluss der Zeit. In der Uhrmacherkunst steht der Einsatz von Naturstein im Zifferblatt nicht allein für eine technische Herausforderung, sondern für eine philosophische Aussage: Kunst der Natur trifft auf Präzision der Uhrmacherei.
In der aktuellen Ausführung der Récital 12 präsentiert BOVET erstmals Zifferblätter aus semi-kostbaren Steinen – Malachit und Tiger’s Eye. Damit entsteht eine völlig neue Ästhetik für einen Zeitmesser, der als täglicher Begleiter konzipiert wurde, ohne auf Luxus oder Persönlichkeit zu verzichten.
Malachit: lebendige Grün-Nuancen und natürliche Muster
Die Variante mit Malachit-Zifferblatt zeichnet sich durch faszinierende grüne Farbtöne und natürlich entstandene Muster aus, die von wellenförmigen Bändern bis zu konzentrischen Kreisen reichen. Jeder Malachit-Dial wird so zu einem Unikat.
Malachit ist ein kupferreiches Karbonat-Mineral, das seit Jahrhunderten als Symbol für Luxus und Individualität geschätzt wird. In der Uhrmacherei stellt es eine besondere Herausforderung dar: Der Stein muss sorgfältig ausgewählt, ultra-dünn geschnitten, mit metallischer Rückverstärkung versehen und spiegelpoliert werden – trotz seiner relativ weichen und spröden Struktur.
Zudem greift das Grün des Malachits die Waldlandschaft der jurassischen Bergwelt rund um das Schloss der Marke auf – ein bewusster Bezug zur Herkunft und Inspiration des Hauses.
Tiger’s Eye: warmes Braun-Gold und das faszinierende Chatoyancy-Effekt
Die Tiger’s Eye-Variante präsentiert sich in markanten gold-braunen Tönen und zeigt den charakteristischen „Katzenaugen“-Effekt (Chatoyancy), bei dem sich ein Lichtband über die Oberfläche bewegt, wenn der Zeitmesser geneigt wird. Diese optische Besonderheit ist ein natürlicher Prozess und kann nicht künstlich exakt reproduziert werden.
Die Bandbreite der Farbverläufe reicht von Tiefbraun bis Honiggold, sodass jede Uhr also nicht nur technisch, sondern auch optisch ein Unikat ist. Tiger’s Eye galt jahrhundertelang als Schutzstein für Willenskraft, Mut und Klarheit – ein symbolischer Wert, der in dieser Uhr eine stilvolle Form findet.
Technik & Tragekomfort: Alltagstauglichkeit mit Haute Horlogerie
Die Récital 12 misst 40 mm im Durchmesser und setzt auf ein leichtes Titan-Gehäuse (Grad 5) mit integrierter Titan-Armbandlösung – erstmals bei BOVET überhaupt.
Besonders bemerkenswert: Das Armband verfügt über eine Faltschließe mit einem integrierten Ausdehnmechanismus von bis zu 3 mm, um kleine Handgelenks-Schwankungen im Alltag komfortabel auszugleichen. Polierte und matt-gebürstete Flächen wechseln sich ab, und das Marken-„V“ der Schließe formt geschlossen ein Unendlichkeitssymbol – ein subtiler Hinweis auf Zeit und Ewigkeit.
Auf der Zifferblattseite kommt ein invertiertes Manufakturkaliber zum Einsatz, bei dem die Unruh und das Reglageorgan offen sichtbar sind. Drei feuergebläute Sekundenzeiger auf einer Sekundenscheibe über dem Minuten-/Sekundentrieb sorgen für zusätzliche Dynamik. Die Gangreserve beträgt beeindruckende sieben Tage (168 Stunden) aus einem einzigen Federhaus – deutlich über dem Uhrenmacher-Standard von 36–48 Stunden. Über 95 % der Komponenten stammen aus eigener Herstellung inklusive Spiralfeder und Reglageorgan.
Limitierung und Bedeutung für Sammler
Beide Varianten – Malachit und Tiger’s Eye – sind weltweit jeweils auf lediglich 60 Stück limitiert. Diese geringe Auflage unterstreicht nicht nur die technische Herausforderung der Naturstein-Zifferblätter, sondern auch die Exklusivität der Kollektion.
Für Sammler bedeutet dies: Jeder Stein wirkt wie ein geologischer Fingerabdruck, und kombiniert mit der Manufakturfertigung entsteht eine Uhr, in der Naturmaterial, Technik und Design in einem Zeitmesser verschmelzen. Die Récital 12 wird damit zu einem interessanten Kandidaten für Uhrenliebhaber, die neben Marke und Mechanik auch Materialität und Individualität schätzen.
Fazit: Eine meditative Uhr für die Gegenwart
Mit der Récital 12 in den Ausführungen Malachit und Tiger’s Eye zeigt BOVET eindrucksvoll, wie Natur und Haute Horlogerie sich verbinden lassen. Die vollen Farben und lebendigen Strukturen der Stein-Zifferblätter setzen bewusst auf Einzigartigkeit – kein Zifferblatt gleicht dem anderen. Gleichzeitig bietet der Zeitmesser Alltagstauglichkeit dank modernem Titanarmband, komfortabler Größe und einem technisch hochstehenden Manufakturkaliber.
Für Uhrenliebhaber, die jenseits von Mainstream-Sportuhren und Serienmodellen suchen, eröffnet diese Präsentation eine neue Perspektive: eine Uhr, die nicht nur die Zeit misst, sondern auch die Verbindung zwischen Erde und Uhrwerk, Materialität und Mechanik spürbar macht.
Als Uhrmacher und Kenner der Materie kann man die Récital 12 als ein Stück zeitgenössischer Uhrmacherkunst begreifen – eine subtile Hommage an Sedimente und Mineralien, gleichzeitig technisch hochpräzise und elegant tragbar.
