Glashütte Original präsentiert neue PanoLunarTourbillon mit Fliegendem Tourbillon
2025-06-26 12:30:43 - Quelle: Glashütte Original PanoLunarTourbillon
Mit der PanoLunarTourbillon stellt Glashütte Original ein limitiertes Meisterwerk der Uhrmacherkunst vor. Die auf 50 Exemplare begrenzte Luxus-Armbanduhr vereint klassische Komplikationen mit moderner Eleganz und einer unverwechselbaren Designhandschrift aus Glashütte.
Fliegendes Tourbillon als zentrales Highlight
Das Fliegende Tourbillon bei 7 Uhr, eine Glashütter Erfindung von Alfred Helwig aus dem Jahr 1920, ist das technische Herzstück der Uhr. Es rotiert einmal pro Minute um die eigene Achse und trägt die kleine Sekunde mit, deren Zeiger direkt am Tourbillonkäfig befestigt ist. Die monochrome Gestaltung mit silberfarbenen Komponenten verleiht der Komplikation eine moderne, fast schwebende Anmutung.
Typische Glashütter Komplikationen: Panoramadatum und Mondphase
Bei 4 Uhr befindet sich das markante Panoramadatum – ein Erkennungszeichen vieler Glashütte Original Modelle. Die zwei konzentrisch angeordneten Scheiben ermöglichen eine nahtlose Darstellung der Zahlen ohne Mittelsteg. Die Mondphasenanzeige bei 2 Uhr zeigt einen detailreichen Nachthimmel mit silbernen Sternen auf dunkelblauem Grund – gestaltet in den hauseigenen Zifferblattateliers.
Asymmetrisches Zifferblattdesign im goldenen Schnitt
Das Zifferblatt der PanoLunarTourbillon folgt dem Prinzip des goldenen Schnitts und präsentiert sich in einer harmonischen Asymmetrie – typisch für die Pano Linie. Das roséfarbene Zifferblatt trifft auf ein 40 mm Gehäuse aus poliertem und satiniertem Platin. Gebläute Zeiger, aufgedruckte Indexe sowie ein blaues Alligatorleder- oder Synthetikarmband mit Platinfaltschließe runden das Gesamtbild ab.
Feinmechanik auf höchstem Niveau
Im Inneren arbeitet ein handveredeltes Automatikkaliber mit Siliziumspiralfeder, das vor Magnetfeldern schützt und eine Gangreserve von bis zu 60 Stunden bietet. Durch den Saphirglasboden lassen sich Details wie rhodinierte Platinen mit Streifenschliff, perlierte Grundplatinen, polierte Tourbillonkäfige und ein fein gravierter skelettierter Rotor bewundern – ganz im Stil der Glashütter Tradition.
Verfügbarkeit
Die PanoLunarTourbillon 2025 ist weltweit auf 50 Stück limitiert und ab Juni 2025 in Glashütte Original Boutiquen sowie bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich.