Greubel Forsey präsentiert die Nano Foudroyante
2025-09-02 14:08:38 - Quelle: Greubel Forsey Nano Foudroyante
Ein Meilenstein der Haute Horlogerie – die erste offizielle limitierte Auflage mit revolutionärer Nanomechanik.
Vom Prototypen zur vollendeten Uhr
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Greubel Forsey hat mit der Nano Foudroyante ein neues Kapitel der modernen Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Ursprünglich als Prototyp im Rahmen der Experimental Watch Technology (EWT) entwickelt, ist die Uhr nun in einer auf nur 22 Exemplare limitierten Serie erschienen.
Bereits 2024 galt die Nano Foudroyante als eines der radikalsten Konzepte der Marke. Nun hat sich das Modell zu einer eigenständigen, ausgereiften und vollkommen unabhängigen Kreation entwickelt – ein Zeitmesser, der technologische Innovation mit höchster Handwerkskunst verbindet.
Design und Materialien: Weißgold trifft auf Innovation
Für die Serienausgabe entschied sich Greubel Forsey für ein Gehäuse aus reinem Weißgold. Das markante Zifferblatt präsentiert sich in rhodinierter Ausführung mit einer blauen Minuterie, während gebläute Stahlzeiger und ein weißes Foudroyante-Hilfszifferblatt für perfekte Ablesbarkeit sorgen.
Ein weiteres Highlight ist das strukturierte Kautschukarmband in Blau, das der Uhr nicht nur Modernität, sondern auch Eigenständigkeit verleiht. Damit grenzt sich die Nano Foudroyante bewusst von ihrem ursprünglichen Prototypen ab und präsentiert sich als selbstbewusster Zeitmesser mit klarer Identität.
Nanomechanik: Eine Revolution in der Energieeffizienz
Das Herzstück der Nano Foudroyante ist die bahnbrechende Nanomechanik. Diese Technologie ermöglicht es, den Energieverbrauch für die Foudroyante-Komplikation auf nur 16 Nanojoule pro Sprung zu reduzieren. Zum Vergleich: klassische Uhrwerke benötigen dafür etwa 30 Mikrojoule – ein Unterschied um den Faktor 1.800.
Ein leichter, rot gestalteter Sekundenzeiger, der sechs Teilungen pro Sekunde vollführt, wird direkt von den Schwingungen der mit 3 Hz arbeitenden Unruh angetrieben. Durch die drastische Verringerung des Energiebedarfs entsteht ein völlig neuer Ansatz für die Zeitmessung, der die Grenzen traditioneller Uhrmacherkunst überschreitet.

Architektur und technische Meisterschaft
Die Nano Foudroyante integriert ihren revolutionären Mechanismus in das erste fliegende Tourbillon von Greubel Forsey. Dieses bildet nicht nur das technische Zentrum, sondern auch den visuellen Höhepunkt der Uhr. Trotz der komplexen Architektur von insgesamt 428 Komponenten bleibt das Werk außergewöhnlich kompakt: mit einem Durchmesser von 31,60 mm fügt es sich in ein Gehäuse von nur 37,90 mm – das bislang kleinste bei Greubel Forsey.
Ergänzt wird das Ensemble durch ein stark gewölbtes Saphirglas, präzise Finissierungen und Gravuren am Gehäuseboden. Subtile Details wie „Nano Foudroyante“ und „Greubel Forsey“ sind von Hand im Relief eingearbeitet und unterstreichen die Exklusivität des Modells.
Limitierte Edition: Exklusivität für 22 Sammler
Mit der Nano Foudroyante setzt Greubel Forsey nicht nur ein technisches Statement, sondern auch ein klares Zeichen der Exklusivität. Lediglich 22 Sammler weltweit werden die Möglichkeit haben, diesen außergewöhnlichen Zeitmesser zu besitzen. Jede Uhr verkörpert höchste Präzision, kompromisslose Innovation und die Essenz moderner Haute Horlogerie.
Für die Welt der Uhrenliebhaber ist die Nano Foudroyante mehr als nur ein neues Modell: Sie ist ein Beweis dafür, dass mechanische Uhrwerke auch im 21. Jahrhundert noch revolutionäre Entwicklungen hervorbringen können – ein Meisterwerk, das Tradition und Zukunft miteinander verbindet.
Die Greubel Forsey Nano Foudroyante markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Luxusuhrenwelt – eine Verschmelzung aus visionärer Technik, klassischer Uhrmacherkunst und kompromissloser Ästhetik.