Daniel Heckmann ⭐ Die Welt der Uhren

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Roger Dubuis präsentiert eine moderne Wiederauflage

- Quelle: La Placide von Roger Dubuis

Eine emotionale Hommage

Die Hommage-Kollektion war ursprünglich Herrn Roger Dubuis’ persönlicher Tribut an all jene Uhrmacher, die seinen beruflichen Weg geprägt hatten. Mit dieser neuen Edition richtet sich die Anerkennung jedoch an den Meister selbst.

Die moderne Wiederauflage erscheint in einer limitierten Serie von nur 28 Exemplaren. Sie entsteht komplett im eigenen Haus, unter Verwendung sowohl originaler als auch neu gefertigter Komponenten – selbstverständlich im Einklang mit den strengen Vorgaben des Poinçon de Genève.

Die Uhr zeigt eine vielschichtige, bedeutungsvolle Ästhetik und präsentiert Herrn Roger Dubuis’ bevorzugte Anzeigefunktion: die Biretrograde-Darstellung.

Die Hommage La Placide – Eine Reise durch drei Jahrzehnte

In dieser 28-teiligen Serie nimmt die neue Hommage La Placide den Träger mit auf eine 30-jährige Zeitreise. Historische Komponenten und Inspirationen aus der Vergangenheit werden durch die moderne Handschrift der Maison in die Gegenwart übertragen – eine besondere Kreation zum 30-jährigen Jubiläum, die das Vermächtnis der Genfer Manufaktur und ihres verehrten Gründers ehrt.

Im Inneren jedes Modells arbeitet das Kaliber 1472 – ein technisches Zeugnis für Roger Dubuis damals wie heute. Durch die Kombination originaler Bauteile mit neu gefertigten Elementen feiert das Werk Geschichte und Gegenwart gleichermaßen.

Diese limitierte Serie steht in Verbindung mit dem kürzlich auf der Watches & Wonders Geneva vorgestellten Excalibur Monobalancier Biretrograde Calendar. Gemeinsam bieten sie Sammlern zwei biretrograde Kreationen mit tiefen Wurzeln in der Tradition der Maison.

Eine Idee wird neu gedacht

Als die erste »Hommage« 1996 erschien, war sie Herrn Roger Dubuis’ Dank an die Uhrmacher, Lehrer und Wegbegleiter, die ihn geprägt und inspiriert hatten. Für die Entwicklung der neuen Edition griff die Manufaktur diesen Gedanken erneut auf – diesmal jedoch als Widmung an den Meister selbst.

Die Uhr vereint seine bevorzugte Komplikation, den Ewigen Kalender, mit der Biretrograde-Anzeige und spiegelt zugleich seine Leidenschaft für Restauration und ausdrucksvolle Gestaltung wider.

Der Name »La Placide« spielt auf den Spitznamen an, den Roger Dubuis während seiner Pfadfinderzeit erhielt und der ihn sein Leben lang begleitete – ein Sinnbild für seine ruhige, besonnene Art und seine stille Weisheit.

Die Wiedergeburt des RD14
Die Wiedergeburt des RD14

Die Wiedergeburt des RD14

Für dieses Projekt belebte die Manufaktur das originale RD14-Kaliber neu – das erste interne Automatikkaliber der Maison, das 2004 debütierte. Jedes Werk wurde vollständig geprüft, getestet und diagnostiziert, um es technisch in neuwertigen Zustand zu versetzen.

Besonders bemerkenswert ist der Schwanenhals-Regulator dieser Kaliber, eine traditionsreiche und kunstvoll gestaltete Komponente, die verbesserte Stoßfestigkeit und präziseres Justieren erlaubt.

Auch die originalen Unruhspiralen von Roger Dubuis kommen wieder zum Einsatz – ein zentrales Element der Markenhistorie, da deren Eigenproduktion Anfang der 2000er-Jahre entscheidend zur Anerkennung als offizielle Manufaktur beitrug.

Für eine optimierte Leistung wurden zudem die Achsen aller Räder neu berechnet und repositioniert.

Die restaurierten RD14-Basiskaliber wurden anschließend mit dem RD72-Modul kombiniert, das erstmals 1999 zum Einsatz kam und den Ewigen Kalender umfasst – eine Komplikation, die Roger Dubuis besonders schätzte, da sie Wochentag, Datum, Monat, Schaltjahr und Mondphase vereint.

Für die neue Serie fertigte die Maison die Hauptplatine, die große Brücke sowie rund die Hälfte aller Komponenten – etwa Hebel, Federn, Räder und Triebe – neu im eigenen Haus. So demonstriert sie ihr umfassendes Know-how als integrierte Manufaktur.

Die Konstruktion von Monat und Schaltjahr erfolgt über zwei sternförmige Räder – eines mit 12 und eines mit 48 Zähnen –, die zusammen die gleichzeitige Anzeige beider Funktionen ermöglichen.

Erst zum zweiten Mal werden RD14 und RD72 vereint. Ihr Zusammenwirken bildet das Kaliber Hommage 1472, das im Zentrum dieser neuen Edition steht.

Feinste Veredelung

Der neue Rotor aus 18-karätigem Roségold ergänzt ein Werk mit insgesamt 307 Komponenten und 15 dekorativen Finissierungen, darunter Kantenpolitur, Rundungen, Kreisschliff, Genfer Streifen, Spiegelpolitur, Zahnglätten, Perlage, Anglieren, Frosting und weitere klassische Techniken.

Das Poinçon de Genève war für Roger Dubuis ein unverrückbares Qualitätssiegel – und bleibt es bis heute. Da sich die Anforderungen des Zertifikats seit 2012 stärker auf Chronometrie und komplette Uhren konzentrieren, legten die Uhrmacher bei der Entwicklung des RD1472 besonderen Wert auf ein perfektes Einschalen des Werks.

Ein Zifferblatt mit Tiefe

Das mehrschichtige Zifferblatt der Hommage La Placide erzählt seine eigene Geschichte. Die Biretrograde-Darstellung lässt die Kalenderzeiger entlang halbkreisförmiger Skalen laufen, die am Ende des Zyklus sofort auf Null zurückspringen – wie schon beim ersten Erscheinen dieser Funktion im Jahr 1995.

Insgesamt fünf Ebenen formen die komplexe Gestaltung:

  • Rehaut: kreisgebürstet, rhodiniert, mit Minuterie und polierten Fasen.
  • Kalendersegmente: aus Perlmutt, mit bedruckten Texten und handanglierten Kanten.
  • Hauptplatte: in „Leman Blue“, inspiriert vom Genfersee, tief lackiert, mit applizierten Indexen und Mondzyklus-Informationen.
  • Zähler: ebenfalls aus Perlmutt, breit kreisgebürstet mit aufgedruckten Anzeigen.
  • Mondphase: aus blauem Aventurin mit gewölbten Monden in 18-karätigem Gelbgold.

Das 38-mm-Gehäuse besteht aus 18-karätigem Roségold und ist mit einem blauen, austauschbaren Lederband mit originalem Roger-Dubuis-Emblem an der Schließe ausgestattet.

Ein doppeltes Jubiläum

Sowohl die Hommage La Placide als auch der Excalibur Biretrograde Calendar – beide zum 30-jährigen Jubiläum präsentiert – feiern Roger Dubuis’ Vision und sein meisterhaftes Uhrmacherhandwerk. Sie verbinden historische Inspiration mit zeitgenössischem Ausdruck und rücken die biretrograde Anzeige, ein Markenzeichen der Maison, in den Mittelpunkt.

Als Zeichen der Wertschätzung lädt die Marke alle Besitzer einer Hommage-Uhr ein, eine beliebige Roger-Dubuis-Monobrand-Boutique weltweit zu besuchen, um kostenlos ein neues Hommage-Armband für ihr Originalmodell zu erhalten.

Roger Dubuis präsentiert eine moderne Wiederauflage

Kommentare:

Hintergrundvideo von Frank Rietsch Pixabay