Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Hommage an vergangene Zeiten: MeisterSinger Emaille 1Z

- Quelle: MeisterSinger Emaille 1Z

Eine Hommage an vergangene Zeiten: MeisterSingers Edition Emaille 1Z

Auf 24 Stück limitierte Edition mit Taschenuhrkaliber Unitas 6498 und Emaille-Zifferblatt für echte Sammler und Liebhaber

In Reminiszenz an die erste Emaille Uhr von MeisterSinger
In Reminiszenz an die erste Emaille Uhr von MeisterSinger

In Reminiszenz an die erste Emaille Uhr von MeisterSinger

Die Edition 1Z war im Jahr 2004 MeisterSingers erste Editionsuhr mit echtem Emaille-Zifferblatt. Das auf 222 Exemplare limitierte Modell stach – neben dem raffiniert hergestellten Zifferblatt – durch einen gebläuten Stahlzeiger sowie durch die besondere Ausstattung des Taschenuhrkalibers Unitas 6497 hervor: Mit Genfer Streifen, gebläuten Schrauben, Glucydur-Schraubenunruh und Schwanenhals-Feinregulierung zog die Sonderedition auch von hinten alle Blicke auf sich!

Wie damals kommt auch hier ein delikates Material zum Einsatz, das seit einem Jahrhundert nur noch von wenigen Spezialisten beherrscht wird
Wie damals kommt auch hier ein delikates Material zum Einsatz, das seit einem Jahrhundert nur noch von wenigen Spezialisten beherrscht wird

20 Jahre später: Die Edition Emaille 1Z

Die Edition Emaille 1Z aus 2024 eifert Ihrer Vorgängerin in Vielem nach. Wie damals kommt auch hier ein delikates Material zum Einsatz, das seit einem Jahrhundert nur noch von wenigen Spezialisten beherrscht wird: Emaille. Auch ihr Antrieb ist nicht minder beeindruckend. Durch den Glassichtboden lässt sich das modifizierte Taschenuhrwerk Unitas 6498 bei seiner Präzisionsarbeit zusehen. Die aufwändige Dekoration fasziniert hierbei jeden Freund mechanischer Uhrwerke.

Bis zur endgültigen Fertigstellung vergehen mehrere Tage
Bis zur endgültigen Fertigstellung vergehen mehrere Tage

Bei der Zifferblattoptik geht die Edition im Vergleich zu vor 20 Jahren eigene Wege. Passend zum Innenleben wählt MeisterSinger hier einen historisch anmutenden Stil früher Taschenuhren. Der aufwändig durch Hitze gebläute Zeiger mit extralangem Überhang zieht in aller MeisterSinger Manier seine Runden. 1Z steht übrigens – damals wie heute – für 1 Zeiger.

Herstellung eines Emaille-Zifferblattes ist eine echte Wissenschaft
Herstellung eines Emaille-Zifferblattes ist eine echte Wissenschaft

Was macht ein Emaille-Zifferblatt so besonders?

Die Herstellung eines Emaille-Zifferblattes ist eine echte Wissenschaft. Es verstehen sich heute nur noch sehr wenige Experten auf das hochkomplexe und zeitaufwändige Verfahren. Jedes Zifferblatt ist ein Einzelstück und fasziniert durch seinen handwerklichen Charakter.

Mit einem Sieb wird der Emaillestaub auf das vorbereitete Kupferzifferblatt verteilt
Mit einem Sieb wird der Emaillestaub auf das vorbereitete Kupferzifferblatt verteilt

Wie wird ein Zifferblatt emailliert?

Verschiedene Arbeitsgänge müssen bei der Herstellung eines Zifferblatts über mehrere Tage wiederholt werden. Das Ausgangsmaterial wird in einem Mörser zu einem feinen Puder zerrieben. Mit einem Sieb wird der Emaillestaub auf das vorbereitete Kupferzifferblatt verteilt. Bei rund 800° erfolgt ein erster Brennvorgang in einem Spezialofen. Anschließend muss das Zifferblatt langsam abkühlen. Danach wird das Zifferblatt getrocknet und gereinigt und der Vorgang wiederholt sich ein zweites und drittes Mal. Auch die Rückseite muss ähnlich bearbeitet und mehrmals gebrannt werden, damit sich das Emaille nicht auf der Zifferblattseite wegen zu hoher Spannung verzieht und springt. Während der gesamten Prozedur ist äußerste Sauberkeit und Staubfreiheit entscheidend, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Bei rund 800° erfolgt ein erster Brennvorgang in einem Spezialofen
Bei rund 800° erfolgt ein erster Brennvorgang in einem Spezialofen

Wie lange dauert die Herstellung eines Emaille-Zifferblatts?

Bis zur endgültigen Fertigstellung vergehen mehrere Tage. Das alles verursacht sehr viel Arbeit und fast noch mehr Ausschuss. Nur ein Teil der mühevoll angefertigten Zifferblätter kommt für die Endfertigung der Uhr in Frage.

Hommage an vergangene Zeiten: MeisterSinger Emaille 1Z

Kommentare:

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit

Weitere News

In welche Luxusgüter sollte man investieren?

In welche Luxusgüter sollte man investieren?

2021-11-21 12:43:54 - Text: Vlad Zolov (robb.report) / Übersetzung: Daniel Heckmann (deepl) / Bild: Pixabay

Ein unerwarteter Spitzenreiter auf der diesjährigen Liste der rentabelsten Anlagen für Anleger. In welche Luxusgüter sollte man investieren? Laut Forbes führt der Wein den Luxury Investment Appeal Index von Knight Frank an. Darin wird die Preisdynamik von seltenen Sammlerstücken bewertet. Wein ist in einem Jahr um 13 % und in einem Jahrzehnt um 119 % gestiegen, so die Experten. Nach Angaben eines Vertreters von Knight Frank besteht in der Weinwelt eine konstant hohe Nachfrage

DiaStar Original Uhr - Die Kunst des Skelettierens

DiaStar Original Uhr - Die Kunst des Skelettierens

2024-01-04 21:03:55 - Quelle: Rado Watch Co. Ltd.

Als Rado 1962 die erste DiaStar auf den Markt brachte, erregte diese Uhr großes Aufsehen. Allerdings wusste man zunächst nicht so recht, was man von dieser Uhr halten sollte. In einer Zeit des konventionellen Designs fiel die DiaStar sofort ins Auge. Neben ihrer Langlebigkeit und extremen Widerstandsfähigkeit zeichnete sich die Uhr durch ihr Design und die verwendeten Materialien aus. Sie stand für einen bedeutenden Wandel in der Uhrenindustrie. Mit ihrer ungewöhnlichen Form gewann sie im Laufe der Zeit eine treue Anhängerschaft, die dieser Ikone - und der Marke - bis heute treu geblieben ist. DiaStar Original Skeleton

Piaget Polo Uhren von 1979 werden nun wieder aufgelegt

Piaget Polo Uhren von 1979 werden nun wieder aufgelegt

2024-02-08 21:07:50 - Quelle: Piaget

1979 präsentierte Piaget Uhren, die den Geist der 1980er Jahre prägen sollten. Zum 150-jährigen Bestehen des Hauses werden sie nun wieder aufgelegt. Piaget hatte bereits seit langem einen guten Ruf für elegante Uhren. Zu Beginn der 1980er Jahre änderte sich jedoch der Lebensstil seiner Kunden. Yves Piaget erklärte, dass sie auf eine besondere Nachfrage ihrer Kunden reagieren mussten, die es gewohnt sind, nur Kleideruhren zu kaufen. Heutzutage treiben jedoch immer mehr Kunden Sport und möchten auch dabei exquisit sein.

Das Neueste aus unserem Microblog

Uhrenwelt – Aktuelles vom 19. Januar 2025

2025-01-19 19:37:37 - Daniel Heckmann

Die Uhrenwelt ist derzeit von einer Serie von Einbrüchen betroffen, bei denen wertvolle Uhren und Schmuckstücke gestohlen wurden. Am 17. Januar 2025 kam es in Engelskirchen und Tönisvorst zu zwei Einbrüchen:

  • In Engelskirchen wurden Schmuck, Uhren und sogar ein Teppich gestohlen. Hinweise können unter 02261/8199-0 gemeldet werden.
  • In Tönisvorst entwendeten Täter Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen können sich unter 02162-377-0 bei der Polizei Viersen melden.

Diese Ereignisse verdeutlichen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, wie:

  • Sichere Aufbewahrung wertvoller Uhren, z. B. in Bankschließfächern.
  • Verwendung von Alarmanlagen und verstärkten Tür- und Fenstersicherungen.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre wertvollen Sammlerstücke!

Uhren Empfehlungen

Iron Annie - Amazonas Impressionen 59345 - 41 mm

Iron Annie - Amazonas Impressionen 59345 - 41 mm

249.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - Amazonas Impressionen 59362 - 41 mm

Iron Annie - Amazonas Impressionen 59362 - 41 mm

279.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin Atlantic Limitiert mit Gangreserveanzeige pt-84164

Zeppelin Atlantic Limitiert mit Gangreserveanzeige pt-84164

1499.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage