Daniel Heckmann ⭐ Die Welt der Uhren

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Moritz Grossmann BENU Gangreserve: Innovative Details und klassische Werte

- Quelle: Moritz Grossmann BENU Gangreserve

Die Manufaktur kombiniert feine Mechanik mit stilvoller Gestaltung – jetzt mit neuen Design­details.

Werte, Vision und Fortschritt

Für Moritz Grossmann steht schon immer eines im Zentrum: die Verbindung von technischer Innovation und überlieferten Werten. Qualität, Präzision und klassisches Design sind keine Floskeln, sondern Leitprinzipien für die Entwicklung jeder Neuheit — so auch beim neuen Modell BENU Gangreserve (Power Reserve). Die jüngste Überarbeitung bringt feine Akzente, die das Erscheinungsbild modernisieren, ohne die charakteristische DNA der Marke zu verlieren.

Neues Design: Zifferblatt mit Azurage und neue Zeigerform

Ein Zifferblatt ist weit mehr als nur Anzeigeelement — es ist das Gesicht einer Uhr. Für die neue BENU Gangreserve haben sich die Designer von Moritz Grossmann zu einem mutigen Schritt entschlossen: erstmals wird die lineare Gangreserveanzeige mit Azurage-Dekoration kombiniert. Der äußere Ring des Zifferblatts, der Ziffern und Indexe trägt, ist mit feinen, konzentrischen Rillen (Azurage) versehen, die bei wechselnden Lichtverhältnissen attraktive Reflexe erzeugen. Im Zentrum bleibt die Oberfläche sanft mattiert mit feiner Textur. Die Farbgebung unterstreicht das Zusammenspiel: der silberne Argenté-Ton des Zifferblatts kontrastiert mit dunkelgrauem Logo und Minuterie, während die blauen Ziffern und Indexe als Appliken erhaben gesetzt sind. Besonders markant: Die neue Zeigerform. In der Manufaktur aus Stahl gefertigt, weisen die Zeiger eine leichte Wölbung auf, enden in feiner Spitze und werden durch thermische Härtung (Blauanlassen) fertiggestellt — ein Zusammenspiel aus Form, Handwerk und Ästhetik.

Mechanik sichtbar gemacht: Die lineare Gangreserveanzeige

Gerade bei Handaufzugskalibern ist die Gangreserveanzeige nicht nur praktisch, sondern auch poetisch: sie macht den Ablauf der Mechanik erfahrbar. Bei der BENU Gangreserve ist diese Anzeige dezent unter der „12“ integriert. Ein blau-weißes Balkenelement (weiß = voll aufgezogen) bewegt sich gesteuert durch ein Differenzialgetriebe — eine elegante Lösung, die technisch und visuell überzeugt. Die Anzeige ist bewusst in Harmonie mit dem klassischen Design gehalten und stört das Gesamtbild nicht, sondern ergänzt es.

Handaufzugskaliber 100.2
Handaufzugskaliber 100.2

Das Herzstück: Kaliber 100.2

Unter dem Zifferblatt arbeitet das Kaliber 100.2, eine Weiterentwicklung des bewährten Kalibers 100.1. Sein neues Differenzialgetriebe ermöglicht die präzise Gangreserveanzeige.

Weitere technische Highlights:

  • Handaufzug mit Drückermechanismus (Grossmann’scher Winder)
  • Gestufter Unruhkloben mit Micrometerschraube
  • Separater, entnehmbarer Aufzugsblock
  • Masseoptimierte Grossmann’sche Unruh
  • Exzellente Finissierung: Handgravuren, Chatons, Glashütter Streifen etc.

Ein Sichtboden aus Saphirglas gewährt einen Blick auf die liebevoll dekorierten Komponenten — eine Einladung, die Uhrwerke in ihrer ganzen Schönheit zu studieren.

Gehäuse und Armband: Form, Material, Farben

Die BENU Gangreserve ist wahlweise in Rosé- oder Weißgold erhältlich. Das Gehäuse misst 41 mm im Durchmesser und ist 11,65 mm hoch (diese Maße entsprechen der offiziellen Herstellerangaben für das Modell BENU Power Reserve). Die Oberfläche ist sorgsam gebürstet, das Design bewusst zurückhaltend und klassisch. Charakteristisch sind die Querrillen auf der Krone und die schlanken Bandanstöße. Als Armband kommt graues Kudu-Leder mit blauer Naht zum Einsatz — eine stilvolle Fortführung der Farbakzente des Zifferblatts. Die Naht verleiht dem Gesamtbild Kohärenz und Spannung.

Technische Daten & Spezifikationen

Hier eine kompakte Übersicht wichtiger Daten (nach offiziellen Angaben):

MerkmalAngabe
Kaliber100.2 (manuell)
Teile / Steine227 Teile, 26 Steine
Gangreserveca. 42 Stunden
Frequenz18.000 Halbschwingungen/Stunde
GehäuseRosé- oder Weißgold, 41 mm / 11,65 mm
ArmbandKudu-Leder, grau mit blauer Naht
SichtbodenSaphirglas (Kristall)

Bedeutung für Sammler & Uhrenliebhaber

Die neue BENU Gangreserve knüpft an eine Tradition feiner deutscher Uhrmacherei an und zeigt zugleich, dass technische Weiterentwicklung und gestalterische Frische sich nicht ausschließen. Für Sammler ist sie spannend, weil sie eine evolutionäre Variante bietet — ohne radikale Brüche im Stil. Für Liebhaber mechanischer Uhren ist sie ein sichtbarer Beleg dafür, wie Design und Technik im Hochpreissegment intelligent ineinandergreifen.

Die Moritz Grossmann BENU Gangreserve repräsentiert, wie kaum ein anderes Modell, den Dialog zwischen Tradition und Innovation. Wer das Zusammenspiel aus klassischem Design, feinmechanischer Präzision und moderner Gestaltungsfreiheit schätzt, findet hier ein Stück Uhrenkunst zum Tragen.

Moritz Grossmann BENU Gangreserve: Innovative Details und klassische Werte

Kommentare:

Hintergrundvideo von Dimitris Christou Pixabay