Moritz Grossmann präsentiert: TREMBLAGE Green
2025-06-17 10:22:06 - Quelle: Moritz Grossmann Glashuette
Mit dem neuen Modell TREMBLAGE Green erweitert die Manufaktur Moritz Grossmann ihre Kollektion um eine Ausführung mit handgraviertem Zifferblatt und besonderem Farbton. Das Design verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernen ästhetischen Ansprüchen.
Farbe mit Tiefe
Die Farbwahl der TREMBLAGE Green orientiert sich an der Symbolik von Grün – einer Farbe, die für Natur, Erneuerung, Harmonie und Konzentration steht. Die Nuance wurde speziell für dieses Modell entwickelt und zeigt sich subtil, vielschichtig und zurückhaltend – passend zum gestalterischen Ansatz der Manufaktur.
Traditionelle Gravurtechnik
Das Zifferblatt der TREMBLAGE Green wird in der historischen Tremblage-Technik gefertigt. Diese feine Gravurart erzeugt eine matte, gleichmäßig strukturierte Oberfläche, die das Licht weich reflektiert. Gefertigt aus Neusilber und von Hand mit Sticheln bearbeitet, erhält das Zifferblatt ein tiefes grünes Finish.
Design und Materialien
Die Uhr erscheint in zwei Varianten: mit Gehäuse aus Roségold oder Weißgold, jeweils auf acht Exemplare limitiert. Der klassische Stil wird durch das historische „M. Grossmann“-Logo von 1875 und die dreidimensionale Gestaltung des Zifferblatts unterstrichen. Die Zeiger – wahlweise aus Roségold oder poliertem Stahl – werden in der Manufaktur von Hand gefertigt und poliert.
Feinmechanik aus Glashütte
Im Inneren der Uhr arbeitet das Manufakturkaliber 100.1 mit Handaufzug, sichtbar durch den gläsernen Gehäuseboden. Alle Werkteile sind aufwendig von Hand veredelt – darunter anglierte Kanten, Glashütter Streifenschliff und der gravierte Schriftzug „Moritz Grossmann Glashütte i/SA“.
Vollendetes Gesamtbild
Das Gehäuse besteht aus 750/000 Rosé- oder Weißgold und wird mit einem dunkelbraunen, handgenähten Armband aus Alligatorleder kombiniert. Damit verbindet das Modell TREMBLAGE Green feinste Uhrmacherkunst mit zeitloser Ästhetik.