Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große

- Text: Daniel Heckmann / Bild: Poljot-International

Ein Tourbillon in der eigenen Sammlung zu haben, ist der Traum von fast allen Uhrenliebhabern und Uhrmachern. Es besticht durch die harmonische Bewegung der Räder und Brücken im Inneren des Tourbillonkäfigs, durch seine Präzision und natürlich durch seine Herstellung auf hohem technischen Niveau. Das erste Tourbillon wurde um 1795 von dem französischer Uhrmacher und Mechaniker Abraham Louis Breguet entwickelt, basierend auf der Idee des englischen Uhrmachers und Erfinder John Arnold. Diese Konstruktion ist so konzipiert, dass sie die Schwerkraft der Erde teilweise ausgleicht.

Mit seinen sehr erfahrenen Uhrmachern produzierte die Firma Poljot-International in Deutschland unter dem Namen Basilika im Jahr 2013 ein Glastourbillon in limitierter Auflage von 100 Stück in Stahl- und vergoldeten Gehäusen. Sie wurden schnell verkauft undgehören nun zu den erfolgreichsten Modellen der Marke. Zum 30-jährigen Jubiläum von Poljot-International im Jahr 2022 wurde beschlossen, dieses Erfolgsmodell in einer limitierten Auflage von je 30 Stück neu zu produzieren.

Tourbillon Alexander der Große

Die neue Erfolgsauflage trägt den Namen Alexander der Große. Eine sehr schöne Uhr mit einem skelettierten Uhrwerk und handgravierten Verzierungen. Der Tourbillonkäfig befindet sich auf der 6-Uhr-Position. Die Zeigerbrücke im Inneren, die 60 Sekunden bewegt, kann auch als Sekundenzähler verwendet werden. Neben dem Tourbillon gibt es zwei weitere Funktionen an der Seite des Zifferblatts, nämlich die Tag- und Nachtfunktion bei 3 Uhr und die GMT-Funktion bei 9 Uhr.

Doch das Glaszifferblatt verdient besondere Erwähnung. Es war nicht einfach, dieses Zifferblatt zu entwerfen und produzieren. Es brauchte viele Ideen und eine Menge Know-how, um das Wunder zu vollbringen und dieses Meisterwerk zu schaffen. Dank der Verwendung von sehr präzisen Werkzeugen und Materialien wurde das Ziel erreicht, und die Uhr kann nun ihren Platz in der Sammlung erstaunlicher Zeitmesser von Poljot-International einnehmen.

Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große

Kommentare:

Poljot International

Poljot International

Keeping Traditions

Weitere News

Streamliner Small Seconds mit Mikrorotor und Emailzifferblatt

Streamliner Small Seconds mit Mikrorotor und Emailzifferblatt

2024-01-08 19:01:16 - Quelle: H. Moser & Cie / Moser Schaffhausen AG

Mit der Streamliner Small Seconds Blue Enamel vereint H. Moser & Cie. Exklusivität, Leistung und Handwerkskunst in einem einzigen Modell. Die Manufaktur bietet damit mehr als ein Produkt. Es ist ein Kunstobjekt für alle, die subtile Raffinesse und höchste Uhrmacherkunst zu schätzen wissen. Das 18. Manufakturkaliber der Marke schlägt in einem Stahlgehäuse mit neuen Linien und Proportionen, dessen Abmessungen perfekt auf das Uhrwerk abgestimmt sind. Diese Kreation verkörpert auf perfekte Weise die technische und ästhetische Meisterschaft von H. Moser & Cie. und hat alles, was es braucht, um in der Welt der unabhängigen Uhrmacherkunst ein Must-have zu werden.

Münchner Uhrenmesse: Cadamomo Uhr - Tanz der Avantgarde

Münchner Uhrenmesse: Cadamomo Uhr - Tanz der Avantgarde

2024-02-24 23:24:45 - Quelle: Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH

Die Münchner Uhrenmesse ist eine wichtige Veranstaltung in der Uhrenbranche, auf der jedes Jahr die neuesten Produkte und Innovationen vorgestellt werden. Leider konnte ich aufgrund einer Krankheit nicht persönlich an der Uhrenmesse teilnehmen. Dennoch möchte ich Ihnen gerne mehr über das neue Produkt mit dem interessanten Namen Cadamomo aus der renommierten Uhrenmanufaktur Alexander Shorokhoff erzählen. Die Uhrenmanufaktur Alexander Shorokhoff ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Designs

Das Sternbild Pendeluhr

Das Sternbild Pendeluhr

2021-06-03 18:53:17 - Text und Bild: Daniel Heckmann / Quelle: v-kosmose

Wussten Sie, dass es das Sternbild Uhr aus dem lateinischen Horologium gibt? Genauer gesagt das Horologium Oscillitorium - die Pendeluhr. Dieses Sternbild zeichnet sich durch seine geringe Größe aus. Es wurde im 18. Jahrhundert von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille geschaffen und hat daher nichts mit Mythologie zu tun. Er benannte das Sternbild nach der Erfindung der Pendeluhr durch Christiaan Huygens.

Das Neueste aus unserem Microblog

Uhrenwelt – Aktuelles vom 19. Januar 2025

2025-01-19 19:37:37 - Daniel Heckmann

Die Uhrenwelt ist derzeit von einer Serie von Einbrüchen betroffen, bei denen wertvolle Uhren und Schmuckstücke gestohlen wurden. Am 17. Januar 2025 kam es in Engelskirchen und Tönisvorst zu zwei Einbrüchen:

  • In Engelskirchen wurden Schmuck, Uhren und sogar ein Teppich gestohlen. Hinweise können unter 02261/8199-0 gemeldet werden.
  • In Tönisvorst entwendeten Täter Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen können sich unter 02162-377-0 bei der Polizei Viersen melden.

Diese Ereignisse verdeutlichen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, wie:

  • Sichere Aufbewahrung wertvoller Uhren, z. B. in Bankschließfächern.
  • Verwendung von Alarmanlagen und verstärkten Tür- und Fenstersicherungen.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre wertvollen Sammlerstücke!

Uhren Empfehlungen

Iron Annie - Classic 59384 - 41 mm

Iron Annie - Classic 59384 - 41 mm

249.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin Atlantic Limitiert mit Gangreserveanzeige pt-84164

Zeppelin Atlantic Limitiert mit Gangreserveanzeige pt-84164

1499.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Kirovsky Guilloche - 40 mm - 2415.1981152

Poljot International - Kirovsky Guilloche - 40 mm - 2415.1981152

659.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage