Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große
Ein Tourbillon in der eigenen Sammlung zu haben, ist der Traum von fast allen Uhrenliebhabern und Uhrmachern. Es besticht durch die harmonische Bewegung der Räder und Brücken im Inneren des Tourbillonkäfigs, durch seine Präzision und natürlich durch seine Herstellung auf hohem technischen Niveau. Das erste Tourbillon wurde um 1795 von dem französischer Uhrmacher und Mechaniker Abraham Louis Breguet entwickelt, basierend auf der Idee des englischen Uhrmachers und Erfinder John Arnold. Diese Konstruktion ist so konzipiert, dass sie die Schwerkraft der Erde teilweise ausgleicht.
Mit seinen sehr erfahrenen Uhrmachern produzierte die Firma
Poljot-Internationalin Deutschland unter dem NamenBasilikaim Jahr 2013 ein Glastourbillon in limitierter Auflage von 100 Stück in Stahl- und vergoldeten Gehäusen. Sie wurden schnell verkauft undgehören nun zu den erfolgreichsten Modellen der Marke. Zum 30-jährigen Jubiläum vonPoljot-Internationalim Jahr 2022 wurde beschlossen, dieses Erfolgsmodell in einer limitierten Auflage von je 30 Stück neu zu produzieren.

Die neue Erfolgsauflage trägt den Namen Alexander der Große. Eine sehr schöne Uhr mit einem skelettierten Uhrwerk und handgravierten Verzierungen. Der Tourbillonkäfig befindet sich auf der 6-Uhr-Position. Die Zeigerbrücke im Inneren, die 60 Sekunden bewegt, kann auch als Sekundenzähler verwendet werden. Neben dem Tourbillon gibt es zwei weitere Funktionen an der Seite des Zifferblatts, nämlich die Tag- und Nachtfunktion bei 3 Uhr und die GMT-Funktion bei 9 Uhr.
Doch das Glaszifferblatt verdient besondere Erwähnung. Es war nicht einfach, dieses Zifferblatt zu entwerfen und produzieren. Es brauchte viele Ideen und eine Menge Know-how, um das Wunder zu vollbringen und dieses Meisterwerk zu schaffen. Dank der Verwendung von sehr präzisen Werkzeugen und Materialien wurde das Ziel erreicht, und die Uhr kann nun ihren Platz in der Sammlung erstaunlicher Zeitmesser von Poljot-International
einnehmen.
Text: Daniel Heckmann / Bild: Poljot-International
Dienstag, 31. Mai 2022

Weitere News

Erstes Bild des Merkur von der Raumsonde BepiColombo
Das aufgenommene Gebiet stellt einen Teil der nördlichen Hemisphäre des Planeten dar, wo sich die Calvino- und Lermontov-Krater sowie die Sihtu-Ebene befinden. Die Raumsonde BepiColombo hat das erste Bild des Merkur zur Erde gesendet. Das teilte die Europäische Weltraumorganisation (ESA) am Samstag mit. Der gemeinsamen europäisch-japanischen Mission BepiColombo ist es gelungen, am 1. Oktober 2021 einen Blick auf Merkur zu werfen, als die Sonde den Planeten überflog

Weihnachtseinkaufsaison fängt ab Schwarzer Freitag an
Schwarzer Freitag (Black Friday) - der Freitag nach dem Erntedankfest (Thanksgiving) in den Vereinigten Staaten. Ab dem Tag fängt der Weihnachtseinkaufsaison an. Viele Geschäfte bieten Preisnachlässe bis zu 80% an, auch in Deutschland. Und in der gleichen Zeit startet die Aktion Kauf-nix-Tag (Buy Nothing Day). Die Aktion, wird aus Protest gegen den übermäßigen Konsum, der größtenteils durch Werbung künstlich aufgezwungen wird, sowie gegen die ungleiche Verteilung des Wohlstands in der Welt durchgeführt.

Die Uhr ist stehen geblieben Was nun?
Die Uhr ist stehen geblieben. Was nun? Kann das als böse Omen betrachtet werden? Heutzutage tragen nur wenige eine mechanische Uhr. Geben wir zu, Uhrzeit abzulesen, können wir am einfachsten vom Bildschirm eines Mobiltelefons. Ç'est La Vie. Früher dagegen, hatten die Leute Uhren, und nicht nur als Zeitmesser. Viele haben auch Aberglauben gehabt, die mit diese Uhren verbunden waren. Eine davon ist, egal um welche Art von Uhr es sich handelt, Die Uhr ist stehen geblieben, Problemen sind zu erwarten.
Unsere Empfehlungen

Iron Annie - Classic 59384 - 41 mm
249,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin - Luna 76314 - 35 mm
249,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Fonderia - Necton 7A014UN1 - 42 mm
UVP 239,00 EUR
196,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage