Daniel Heckmann ⭐ Die Welt der Uhren

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Doodle Miami – Vietnamesische Lackkunst trifft Schweizer Uhrmacherkunst

- Quelle: OAN.GIO Doodle Miami

In der Welt der Uhrmacherkunst gibt es immer wieder Projekte, die Tradition, Innovation und künstlerische Freiheit auf faszinierende Weise miteinander verbinden. Ein herausragendes Beispiel ist Doodle Miami – ein Zeitmesser, der die jahrhundertealte vietnamesische Lackkunst Sơn Mài mit moderner Doodle-Kunst und schweizerischer Präzision vereint. Das Ergebnis ist eine Uhr, die nicht nur die Zeit misst, sondern selbst ein Stück tragbare Kunst darstellt.

Die Kunst des Sơn Mài – Vietnamesische Lackmalerei

Sơn Mài, die traditionelle vietnamesische Lackmalerei, ist weit mehr als ein dekoratives Verfahren. Sie blickt auf Jahrhunderte zurück und zeichnet sich durch ihre Tiefe, Leuchtkraft und Beständigkeit aus. Im Gegensatz zu westlichem Lack, der meist als reine Oberflächenversiegelung dient, umfasst Sơn Mài ein aufwendiges Verfahren mit bis zu 20 Schichten. Jede Schicht muss einzeln aufgetragen, getrocknet, geschliffen und poliert werden. Dieses Verfahren dauert oft Monate und bringt durch das behutsame Freilegen verborgene Farbnuancen hervor.

Die Lacktechnik nutzt den natürlichen Harzsaft des Sơn-Baums und wird mit Pigmenten, Gold- oder Silberblättern kombiniert. Durch diesen vielschichtigen Aufbau entsteht eine einzigartige Tiefe, die das fertige Kunstwerk zum Leuchten bringt. Heute gilt Sơn Mài als ein kulturelles Erbe Vietnams und ist ein stolzes Symbol für meisterhafte Handwerkskunst.

Exklusive Technik für Zifferblätter

Die Verbindung von Uhrmacherkunst und Sơn Mài zeigt sich eindrucksvoll im Zifferblattdesign von Doodle Miami. Jedes Zifferblatt wird von Hand bemalt, wobei jede Farbe einzeln aufgetragen wird. Eine eigens entwickelte Technik sorgt dafür, dass das Muster noch mehr Tiefe erhält, bevor die 15 Lackschichten vollendet sind. Das Resultat ist ein dreidimensional wirkendes Zifferblatt, das Licht auf faszinierende Weise einfängt und reflektiert.

Die Künstlerin hinter Doodle Miami – Rachel S.

Das Design stammt von der international bekannten Doodle-Künstlerin Rachel S., auch bekannt als DoodlewithRachel auf Instagram. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch farbenfrohe, verspielte und gleichzeitig meditative Muster aus. Sie selbst beschreibt Doodling als eine kreative Möglichkeit, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Diese Lebendigkeit und Freude spiegelt sich auch im Zifferblatt der Doodle Miami wider: Es wirkt dynamisch, fröhlich und zugleich beruhigend.

Schweizer Uhrwerk – ETA Unitas 6498-2
Schweizer Uhrwerk – ETA Unitas 6498-2

Schweizer Uhrwerk – ETA Unitas 6498-2

Im Inneren der Uhr schlägt ein ETA Unitas 6498-2, ein traditionsreiches Handaufzugswerk aus der Schweiz. Es misst 36,60 mm im Durchmesser, ist 4,5 mm hoch und verfügt über 17 Lagersteine. Mit einer Schlagfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde bietet es eine Gangreserve von etwa 48 bis 50 Stunden.

Jede Uhr wird in fünf Lagen getestet, mit einer Genauigkeit von +/- 6 Sekunden. Die Brücken sind mit Genfer Streifen verziert, während gebläute Schrauben und ein auf Hochglanz poliertes Aufzugsrad die handwerkliche Veredelung unterstreichen. Selbst das Kronrad und das Sperrrad tragen eine Lackverzierung, die das Gesamtbild harmonisch abrundet.

Doodle Miami – Mehr als eine Uhr

Doodle Miami ist weit mehr als ein funktionales Instrument zur Zeitmessung. Sie ist ein Symbol für die Verschmelzung von Kulturen: vietnamesische Tradition trifft moderne Kunst und schweizerische Uhrmacherkunst. Jede Uhr ist ein Unikat, getragen von der Leidenschaft für Handwerk und Design.

Damit verkörpert dieses Projekt nicht nur die Wertschätzung traditioneller Kunstformen, sondern auch die Freude am Experimentieren und an der schöpferischen Zusammenarbeit. Es zeigt, wie sich alte Techniken und moderne Impulse zu etwas völlig Neuem vereinen lassen – ein Prinzip, das auch in anderen Bereichen der Kunst und Technik zukunftsweisend sein kann.

Fazit: Mit Doodle Miami entsteht ein Kunstwerk fürs Handgelenk, das vietnamesische Lackkunst, Doodle-Design und Schweizer Uhrmacherkunst auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Für Sammler, Kunstliebhaber und Uhrenfreunde eröffnet sich hier ein Stück Kulturgeschichte, das zeitlos bleibt.

Doodle Miami – Vietnamesische Lackkunst trifft Schweizer Uhrmacherkunst

Kommentare:

Hintergrundvideo von Dimitris Christou Pixabay