Daniel Heckmann ⭐ Die Welt der Uhren

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Piaget Sixtie – Die Rückkehr einer ikonischen Schmuckuhr

- Quelle: Piaget Sixtie

Design trifft auf Handwerkskunst: Die neue Piaget Sixtie Kollektion zelebriert Geschichte, Ästhetik und Innovation.

Ein Meilenstein der Uhrmacherkunst: 1969 und der Beginn einer neuen Ära

Im Jahr 1969 stellte Piaget auf der Basler Messe eine revolutionäre Uhrenkollektion vor – eine Kollektion, die die Grenzen zwischen Uhrmacherei und Juwelierkunst neu definierte. Unter der kreativen Leitung von Jean-Claude Gueit entstand ein neues Konzept: Die Uhr als Designobjekt, als modisches Statement, das weit über das bloße Messen der Zeit hinausging.

Avantgarde in Gold: Die Geburt der Schmuckuhr

Die Schmuckuhr wurde neu gedacht – als Manschetten-Accessoire oder „Swinging Sautoir“ mit gewagten Formen. Die Trapezform setzte sich schnell als Kultdesign durch und wurde zum Symbol der Piaget-Ästhetik. Inspiriert vom ikonischen Trapezkleid Yves Saint Laurents, verband das Design Mode, Kunst und Uhrmacherkunst in einer einzigartigen Formensprache.

Die Kollektion Sixtie: Eine Hommage an das goldene Zeitalter

Mit der Kollektion Sixtie lässt Piaget diese kreative Epoche wieder aufleben. Entstanden in den Ateliers de l’Extraordinaire, vereint Sixtie das Savoir-faire der Maison mit moderner Weiblichkeit. Das Design ist geprägt von einer klaren Trapezform, die in perfektem Gleichgewicht zwischen Geometrie und Eleganz steht.

Design mit Charakter: Material, Form und Symbolik

Die Uhr Sixtie überzeugt durch ein geschmeidiges Armband aus ineinander verschlungenen Trapezgliedern, vollständig in Gold ausgeführt. Die fein gearbeiteten Godrons auf der Lünette erinnern an legendäre Piaget-Modelle wie das von Andy Warhol getragene Exemplar. Ein satiniertes Zifferblatt mit römischen Ziffern und schlanken Stabzeigern sorgt für dezente Raffinesse und beste Ablesbarkeit.

Mehr als eine Uhr: Ausdruck individueller Eleganz

Sixtie ist mehr als ein Zeitmesser – sie ist ein Statement für Stil, Individualität und feminine Ausdruckskraft. Als Schmuckstück getragen, verleiht sie jedem Moment eine besondere Bedeutung. Ihre asymmetrische, abgerundete Form verbindet zeitlose Schönheit mit avantgardistischer Leichtigkeit – ganz im Sinne des Piaget-Mottos: „Bei Piaget ist eine Uhr vor allem ein Schmuckstück.“

Für eine neue Generation von Ikonen

Sixtie spricht Frauen an, die eine klare ästhetische Vision haben – selbstbewusst, inspirierend und modern. Die Uhr verkörpert ein Versprechen an jene, die durch Stil und Haltung eine Epoche prägen wollen. Als stilvolles Accessoire oder Teil eines selbstbewussten Looks steht Sixtie für eine pluralistische Weiblichkeit mit klarer Botschaft: Eleganz kennt keine Konventionen.

Piaget Sixtie – Die Rückkehr einer ikonischen Schmuckuhr

Kommentare:

Hintergrundvideo von Vasiliu Gabriel Pixabay