Daniel Heckmann ⭐ Die Welt der Uhren

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

TUDOR präsentiert die erste Armbanduhr mit Mondphasen-Komplikation

- Quelle: TUDOR 1926 Mondphase

Passend zum traditionellen Mondfest, wenn der Herbstmond in seiner vollen Pracht erstrahlt, enthüllt TUDOR ein außergewöhnliches Meisterwerk – die erste Uhr der Marke mit einer faszinierenden Mondphasen-Komplikation. Dieses Modell vereint technisches Können mit einer Prise Magie des Künstlers Jay Chou.

Der Mond als Symbol der Einheit

In der fernöstlichen Mythologie spielt der Mond seit jeher eine besondere Rolle. Zum chinesischen Mondfest steht er für Zusammenhalt und familiäre Harmonie. Diese Symbolik inspirierte TUDOR, die kreative Kraft seiner Markenbotschafter – insbesondere des vielseitigen Künstlers Jay Chou – zu nutzen, um das erste Modell der Kollektion mit Mondphase zu erschaffen.

Die Eleganz der Modelllinie 1926

Die Wahl fiel auf die raffinierte Modelllinie 1926, benannt nach dem Jahr, in dem Rolex-Gründer Hans Wilsdorf den Namen „The Tudor“ erstmals eintragen ließ. Diese Linie vereint ästhetische Schönheit und Wertigkeit – ein Sinnbild der Markenphilosophie von TUDOR.

Gemeinsam mit dem Designteam fügte Jay Chou der Uhr eine magische Note hinzu. Das Resultat: eine Kreation so strahlend wie ein leuchtender Vollmond am nächtlichen Himmel.

Drei neue Zifferblätter mit Mondphasenanzeige

Die neue 1926 wird in drei Varianten präsentiert – mit blauen, schwarzen oder champagnerfarbenen Zifferblättern, jeweils in einem 39-mm-Edelstahlgehäuse. Auf der 6-Uhr-Position befindet sich eine elegante Mondphasenanzeige, die bei jedem Modell einzigartig gestaltet ist.

Das von Jay Chou bevorzugte champagnerfarbene Modell zeigt eine goldene Mondscheibe, die hinter einer tiefschwarzen Wolke verschwindet und langsam wieder erscheint, während der Mond wächst und abnimmt – ein poetisches Schauspiel in Miniaturform.

Der Mond – Symbol für Zeit und Mysterium

In der römischen Mythologie verkörpert die Göttin Luna den geheimnisvollen Mond. Er folgt einem Zyklus von rund 29,5 Tagen, sodass in manchen Jahren sogar 13 Vollmonde sichtbar sind. Diese natürliche Unregelmäßigkeit macht die Mondphasen-Komplikation so faszinierend – sie misst nicht nur die Stunden des Tages, sondern auch den rhythmischen Tanz des Mondes am Himmel.

So ermöglicht die Uhr ihrem Träger, die Zeit im doppelten Sinn zu erleben – und vielleicht auch den richtigen Moment, um nach Werwölfen Ausschau zu halten.

Tradition, Präzision und Leidenschaft seit 1926

Seit ihrer Gründung im Jahr 1926 verfolgt TUDOR das Ziel, Uhren von höchster Qualität zum besten Preis zu fertigen. Diese Philosophie geht direkt auf die Vision ihres Gründers Hans Wilsdorf zurück – einer Uhr, die technische Perfektion und Zugänglichkeit vereint.

Die Modelle der Linie 1926 sind ein Paradebeispiel dieses Erbes. Sie werden aus besonders widerstandsfähigem Edelstahl 316L gefertigt und durch Akzente in satiniertem Roségold veredelt. Dank verschraubter Krone und Gehäuseboden ist die Uhr bis 100 Meter wasserdicht.

Schweizer Uhrmacherkunst in Perfektion

Das präzise Uhrwerk im Inneren ist Ausdruck feinster Schweizer Handwerkskunst. Jedes Werk wird sorgfältig dekoriert und nach strengsten chronometrischen Standards reguliert. Auch die geprägten Zifferblätter und Zeiger entstehen mit höchster Sorgfalt und Liebe zum Detail – ein wahrer Beweis meisterlicher Fertigung.

Design mit Charakter und Tiefe

Die Zifferblätter der 1926 zeichnen sich durch ihren klassischen Charme und die markante Anordnung der applizierten arabischen Ziffern aus. Zwischen ihnen sorgen facettierte, pfeilförmige Stundenindizes für ein dynamisches Lichtspiel, das die schwertförmigen Zeiger perfekt zur Geltung bringt. Die Mondphasenanzeige rundet das harmonische Design mit einem Hauch Poesie ab.

Das Armband – mehr als nur ein Detail

Seit den Anfängen von TUDOR sind Metallarmbänder ein essenzieller Bestandteil der Marke. Das Band der Linie 1926 besteht aus sieben fein abgestimmten Gliedern, die höchsten Tragekomfort und Eleganz vereinen. Satinierte Außenglieder und polierte Mittelelemente erzeugen einen reizvollen Kontrast und unterstreichen den luxuriösen Charakter der Uhr.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung gefertigt, ist das Armband ebenso robust wie flexibel – ein würdiger Begleiter für ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst.

Born To Dare – der Geist von TUDOR

All diese Eigenschaften spiegeln die unverwechselbare TUDOR-Qualität wider. Die Marke bleibt ihrem Leitgedanken treu: „Born To Dare“ – stets bestrebt, Grenzen zu überschreiten und Perfektion neu zu definieren.

TUDOR präsentiert die erste Armbanduhr mit Mondphasen-Komplikation

Kommentare:

Hintergrundvideo von Dimitris Christou Pixabay