Traditionnelle Tourbillon High Jewellery – Hohe Uhrmacherkunst trifft Schmuckkunst
2024-12-06 14:24:47 - Quelle: Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Haute Joaillerie
Erfahren Sie alles über die Traditionnelle Tourbillon High Jewellery Uhr von Vacheron Constantin – eine Symbiose aus uhrmacherischer Meisterleistung und exquisiter Schmuckkunst.
Traditionnelle Tourbillon High Jewellery
Hohe Uhrmacherkunst trifft auf Schmuckkunst
Eine Uhr, die Maßstäbe setzt
Die Traditionnelle-Kollektion von Vacheron Constantin wird um ein wahrhaft beeindruckendes Modell erweitert: Die Traditionnelle Tourbillon High Jewellery Uhr, die vollständig mit über 300 Baguette-Diamanten besetzt ist.
Dieses technische Meisterwerk wird vom ultraflachen Kaliber 2160 angetrieben und durch ein außergewöhnliches unsichtbares Fassungsdesign hervorgehoben, das die Eleganz und Raffinesse der Uhr unterstreicht.
Symbiose von Kunst und Technik
Vacheron Constantin kombiniert in dieser Uhr höchste Uhrmacherkunst mit exquisiter Schmuckkunst. Mit über zwei Jahrhunderten Erfahrung setzt das Haus seinen Ruf für Perfektion fort und präsentiert eine Uhr, deren Ästhetik und Mechanik gleichermaßen überzeugen.
Jede Gehäusekomponente, von den Bandanstößen bis zur Krone, ist mit Baguette-Diamanten besetzt. Das Zifferblatt mit strahlendem Motiv und der Tourbillon-Regulator ergänzen die unvergleichliche Pracht.
Die Magie des unsichtbaren Fassens
Die Technik des unsichtbaren Fassens sorgt für ein makelloses Erscheinungsbild. Perfekt kalibrierte Diamanten werden so präzise gesetzt, dass keine Metallverbindungen sichtbar sind. Dies erfordert höchste handwerkliche Präzision und jahrelange Erfahrung.
Das Ergebnis ist ein strahlender Diamantbesatz, der die Traditionnelle Tourbillon High Jewellery zu einem wahren Kunstwerk macht.
Ultraflaches Tourbillon-Kaliber
Mit nur 5,65 mm Höhe bietet das Kaliber 2160 beeindruckende Leistung auf kleinstem Raum. Dieses selbstaufziehende Tourbillon-Werk verfügt über 188 Komponenten, eine Gangreserve von 80 Stunden und eine Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde.
Die Veredelung umfasst Genfer Streifen, abgeschrägte Schrauben und ein peripheres Schwungmass aus 18-karätigem Gold. Der Tourbillonkäfig in Form des Malteserkreuzes ist ein weiteres Highlight.