Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Neu: Der Welttag der Uhr am 10. Oktober – Eine globale Hommage an die Uhrmacherkunst

- Text und Bild: Daniel Heckmann

Audio wurde mit ElevenLabs erstellt

Die Uhrenwelt feiert 2025 erstmals den Welttag der Uhr. Erfahre alles über die neue Initiative, den symbolischen 10. Oktober und was sie für Uhrmacher, Sammler und Marken bedeutet.

Ein bedeutender Moment für die Welt der Uhren

Beim diesjährigen Uhrensalon Watches & Wonders, einem der wichtigsten Events der Uhrenbranche, wurde eine zukunftsweisende Neuigkeit verkündet: Ab 2025 gibt es offiziell den Welttag der Uhr. Dieser neue Feiertag wird jedes Jahr am 10. Oktober gefeiert – eine Hommage an die ikonische Zeitanzeige 10:10, wie sie auf Uhren weltweit zu sehen ist.

Warum der 10. Oktober?

Die Wahl des Datums ist kein Zufall: Die Anzeige 10:10 steht für Ästhetik, Symmetrie und Optimismus. Sie ist weltweit auf Werbefotos und Katalogbildern präsent und wurde so zum Symbol der modernen Uhrmacherei.

Träger und Unterstützer der Initiative

Die neue globale Initiative wird von einer gemeinnützigen Organisation koordiniert und erhält Unterstützung von zahlreichen Größen der Branche, darunter:

  • Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG)
  • Fondation de la Haute Horlogerie (FHH)
  • Fondation Bibliothèque Horlogère
  • Projekt Horopedia
  • New York Watch Society
  • Europa Star Magazin
  • Le Figaro (Frankreich)
  • Hantang Culture (China)
  • Arc Horloger (Schweiz)

Was bedeutet das für die Uhrenwelt?

Der Welttag der Uhr soll weltweit Aufmerksamkeit auf die Werte und das kulturelle Erbe der Uhrmacherei lenken. Für Marken, Händler, Sammler und Liebhaber eröffnet er neue Möglichkeiten für:

  • exklusive Sondereditionen
  • Events und Uhrenausstellungen
  • Workshops und Talks rund um Uhrentechnik
  • Marketing-Kampagnen und Community-Aktionen

Ein Tag mit Zukunft

Mit dem Welttag der Uhr entsteht nicht nur ein neues Bewusstsein für die Kunst der Zeitmessung, sondern auch eine internationale Plattform für Austausch und Inspiration. Ob mechanisch, digital oder hybrid – der 10. Oktober ist ab jetzt der Tag der Zeit.

„Zeit ist nicht nur das, was die Uhr anzeigt – sie ist ein Teil unserer Geschichte. Der Welttag der Uhr gibt ihr den Raum, den sie verdient.“

Fazit

Der 10. Oktober ist ab sofort ein Fixpunkt im Kalender aller Uhrenliebhaber. Bleib dran für weitere News, Insights und Ideen, wie du diesen besonderen Tag künftig mitfeiern kannst – auf danielheckmann.de.

Neu: Der Welttag der Uhr am 10. Oktober – Eine globale Hommage an die Uhrmacherkunst

Kommentare: