Daniel Heckmann ⭐ Die Welt der Uhren

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Zenith DEFY Skyline Tourbillon in Roségold – Neuheit mit Heritage und High Frequency

- Quelle: Zenith DEFY Skyline Tourbillon

Manufakturtradition trifft moderne Haute Horlogerie

Mit der jüngsten Ausführung der DEFY Skyline Tourbillon präsentiert die Schweizer Manufaktur Zenith ein Modell, das sowohl ihre fast 160-jährige Geschichte wie auch ihre technologische Avantgarde stilvoll verbindet. Erstmals erscheint das Tourbillon-Modell der Linie vollständig in 18 K Roségold – begleitet von einem Zifferblatt in tiefem Backsteinrot, das eine direkte Referenz an das historische Manufakturgebäude in Le Locle darstellt.

Architektur und Ästhetik: Rückgrat des Designs

Die 41 mm große, facettierte Gehäusearchitektur mit zwölfseitiger Lünette bewahrt die markante Formensprache der DEFY Skyline-Kollektion und verleiht ihr mit Roségold eine warme, luxuriöse Ausstrahlung. Satinierte und polierte Flächen wechseln sich ab und setzen das integrierte H-Link-Armband optimal in Szene – ein klarer Hinweis auf das architektonische Designprinzip.

Farbgebung mit Bedeutung: Backsteinrot & Roségold

Das Zifferblatt in „Brick-Red“ – ein tiefes, intensives Rot – nimmt visuell die rote-weisse Backsteinfassade der Manufaktur auf und schafft so eine subtile Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig ergänzen Roségoldzeiger und applizierte Indexe mit Super-LumiNova die Gesamtkomposition und sorgen für gute Ablesbarkeit bei gleichzeitig hoher emotionaler Wirkung.

Technik auf höchstem Niveau: El Primero 3630 & High Frequency-Tourbillon

Im Innern dieses Zeitmessers schlägt das automatisierte Manufakturkaliber El Primero 3630 mit 5 Hz (36.000 Vph). Ein skelettierter Sternrotor in Roségold gewährt Durchblick auf die präzise Finissage mit 3D-Lasergravuren, die im Uhrwerk wie ein Sonnenstrahl-Côtes-de-Genève-Motiv vom Tourbillon ausstrahlen.

Die Tourbillon-Käfig wiegt gerade einmal 0,25 Gramm – und vollendet eine Umdrehung pro Minute. Auch dies ein Beleg für die Miniatur- und Präzisionskunst von Zenith. Zudem beträgt die Gangreserve rund 50 Stunden, was diese Komplikation alltagstauglich macht.

Tragekomfort & Wechselarmband: Luxus mit Vielseitigkeit

Die roségoldene Version kommt mit einem integrierten H-Link-Armband in Roségold sowie einem zusätzlichen Armband aus Kautschuk in Backsteinrot, das dank Schnellwechselsystem werkzeuglos montierbar ist. So verbindet diese Uhr kompromisslose Luxusoptik mit sportivem Alltagspaket – ein Statement im modernen Uhrenmarkt.

Positionierung & Bedeutung für Sammler

Mit der Vorstellung der DEFY Skyline Kollektion im Jahr 2022 etablierte Zenith eine urbane Interpretation des klassischen Defy-Themas von 1969: robust, markant, mit integriertem Armband und starkem Designprofil. Nun wird diese Linie durch eine hochfeine Tourbillon-Variante in Roségold auf die nächste Stufe gehoben.

Für Sammler ist diese Variante nicht nur wegen des Materials Roségold, sondern auch wegen ihrer limitierten Verfügbarkeit und der technischen Besonderheiten interessant. Gleichzeitig manifestiert sie die Fusion von Heritage (Manufaktur Le Locle, rote Backsteinfassade) und technischer Modernität (High-Frequency, integriertes Design) – ein aktueller Trend im Luxusuhren-Bereich.

Schlussgedanken

Die neue Defy Skyline Tourbillon in Roségold ist nicht lediglich eine Farb- oder Materialvariante. Vielmehr ist sie ein Statement: ein Zeitmesser, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf harmonische Weise verbindet. Wer eine Uhr sucht, die sowohl Manufaktur-Geschichte als auch moderne Technik verkörpert, findet in diesem Modell eine aussagekräftige Antwort.

Zenith DEFY Skyline Tourbillon in Roségold – Neuheit mit Heritage und High Frequency

Kommentare:

Hintergrundvideo von Dimitris Christou Pixabay