ZENITH & USM: Exklusive DEFY Chronograph Capsule Collection
2025-09-08 12:16:45 - Quelle: ZENITH & USM - DEFY Chronograph Capsule Collection
Schweizer Designikonen ZENITH & USM vereinen sich in exklusiver DEFY Chronograph Capsule Collection. Ein Tribut an die kreative Energie der 1960er-Jahre – Schweizer Uhrmacherkunst trifft auf ikonisches Möbeldesign.
Die Begegnung zweier Schweizer Ikonen
Mit der neuen DEFY Chronograph USM vereinen sich zwei große Namen des Schweizer Designs: die traditionsreiche Uhrenmanufaktur ZENITH und das weltweit gefeierte Möbelunternehmen USM Modular Furniture. Beide stehen für höchste Präzision, zeitlose Ästhetik und eine Innovationskraft, die seit den 1960er-Jahren Generationen prägt.
Die Kooperation ist mehr als ein Produkt – sie ist eine kreative Antwort auf die Frage: „Was wäre geschehen, wenn sich ZENITH und USM bereits in den 1960ern zusammengeschlossen hätten?“ Das Ergebnis ist ein Zeitmesser, der Tradition und Moderne kunstvoll miteinander verbindet.

Historische Inspiration: Die 1960er-Jahre
Die 1960er waren eine Dekade des Umbruchs, in der Design und Technologie neu gedacht wurden. 1965 wurde das modulare Möbelbausystem USM Haller patentiert, das bis heute als Synonym für funktionale Eleganz gilt. Nur wenige Jahre später, 1969, stellte ZENITH das revolutionäre El Primero-Kaliber vor – den ersten automatischen Hochfrequenz-Chronographen der Welt.
Die neue DEFY Chronograph USM ist als „imaginiertes Erbe“ gedacht: ein Zeitmesser, der so in den 1960ern hätte entstehen können, aber erst heute Realität geworden ist.
Designmerkmale des DEFY Chronograph USM
Das Gehäuse der Uhr misst kompakte 37,3 mm und greift die markante Geometrie der historischen DEFY auf: ein achteckiges Gehäuse mit vierzehnseitiger Lünette. Pump-Drücker verstärken die Vintage-Anmutung. Ergänzt wird das Design durch das legendäre „Ladder“-Armband von Gay Frères aus dem Jahr 1969.
Die Zifferblätter sind in vier charakteristischen USM-Farben erhältlich: USM Green, Pure Orange, Golden Yellow und Gentian Blue. Jedes Farbmodell ist auf 60 Stück limitiert. Besonders raffiniert: Der Sekundenzeiger trägt an seiner Spitze eine Miniatur des typischen USM-Kugelgelenks, das mit SuperLuminova leuchtet.
Technik: Das legendäre El Primero
Im Inneren arbeitet das bewährte El Primero 400-Kaliber – ein automatisches Hochfrequenzwerk mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde. Es bietet Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige, eine Datumsfunktion sowie eine präzise Chronographenarchitektur mit Schaltrad.
Durch den Saphirglasboden ist der kunstvoll verzierte Rotor sichtbar, der sowohl das ZENITH-Sternmotiv als auch das USM-Logo trägt. So wird die technische Raffinesse optisch mit der Designkultur von USM verbunden.

Exklusivität und Sammlerwert
Jede Ausführung der DEFY Chronograph USM wird mit einem maßgefertigten USM Haller Zeitmöbel geliefert, das als Uhrenbox dient und die Symbiose von Uhrmacherkunst und Möbeldesign vollendet. Die Modelle sind einzeln oder im Set erhältlich und ausschließlich über ZENITH Boutiquen, den Online-Shop sowie autorisierte Fachhändler verfügbar.
Diese Edition richtet sich nicht nur an Uhrenliebhaber, sondern auch an Architekten, Designer und Sammler von ikonischen Objekten. Die Kombination von Präzision und Ästhetik macht die Uhr zu einem Sammlerstück mit hohem kulturellen Wert.
Stimmen der Marken
Benoit de Clerck, CEO von ZENITH, betont: „Diese Partnerschaft vereint die Exzellenz von Schweizer Design und Uhrmacherei und spiegelt unser gemeinsames Streben nach zeitloser Ästhetik wider.“
Alexander Schärer, CEO & Präsident von USM, ergänzt: „Unsere gemeinsame Herkunft im Schweizer Handwerk hat uns natürlich zusammengeführt. Beide Marken teilen den Anspruch an Qualität, Funktionalität und Designklarheit.“
Mit der DEFY Chronograph USM schaffen ZENITH und USM eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft – ein exklusives Stück Schweizer Designgeschichte, das Uhrmacherkunst und Architektur in perfekter Harmonie vereint.