Poljot International - Kirovsky - 40 mm
Durch den Ankauf der Ansonia-Clock-Factory und der Dueber-Hampden-Watch & Co., begleitet von 21 ehemaligen Mitarbeitern, wurde 1930 die Erste Staatliche Uhrenfabrik in Moskau gegründet. Nach Einrichtungs- und Aufbauarbeiten konnten dann die ersten sowjetischen Taschenuhren in einer Serie von 50 Stück hergestellt werden, wobei alle Einzelteile in eigener Fabrikation angefertigt wurden. 1932 gelang es nach Anlaufschwierigkeiten, nach Plan zu produzieren. Dies gelang nicht zuletzt durch den persönlichen Einsatz des Parteimitgliedes und Lenins Kameraden Sergey Kirov. Dafür wurde die Fabrik 1935 nach ihm benannt: Die Erste Staatliche Uhrenfabrik mit Namen "Kirov", kurz "1 G.CH.Z Kirov". Auch die dort produzierten Uhren erhielten seinen Namen.
Legendäre Uhr aus den 40-iger Jahren
Einer Legende nach, hat die Rote Armee, vor dem Beginn des zweiten Weltkriegs dringend eine Armbanduhr benötigt. Selbst Stalin hatte sich in diese Angelegenheit eingemischt. Eines Tages rief er die Leitung der Fabrik zu sich und stellte ihnen die Aufgabe, innerhalb von 3 Tagen eine Armbanduhr für das Militär zu präsentieren, obwohl er wusste, dass die Fabrik nur Taschenuhren produzierte. Die Ingenieure haben nach ziemlich langen Diskussionen und Kopfzerbrechen eine einfache Lösung gefunden. Sie haben an ein Taschenuhr - Gehäuse eine ungewöhnliche und robuste Armbandhalterung angeschweißt. So wurde die erste offizielle sowjetische Militäruhr geboren - Taschenuhr am Handgelenk!
Die Marke Poljot International
hat im Jahr 2000 bereits ein solches limitiertes Replikat der 40-iger Jahre zum 60-jährigen Jubiläum der Produktion aufgelegt. Im Jahr 2020 wurde die Zeit reif, um die zweite Version des Replikates zu präsentieren und so das 80-jährige Jubiläum entsprechend zu würdigen. Das neue Modell erhielt den Namen "Kirovsky II".
Insgesamt haben die Designer und Techniker ein Jahr lang an dem Modell gearbeitet. Das Design der Uhr wurde sehr nah dem Original angepasst, allerdings wurde die Uhr jetzt in einem kleineren Gehäuse mit Durchmesser von 40 mm hergestellt. Auch das Innere der Uhr wurde ersetzt - es wurde ein Automatik Werk von Vostok 2415 mit dezentraler Sekunde bei 10h eingebaut.
Um die Position der Sekunde auf die 9h Stelle bringen zu können, wie beim Original, wurde die Krone am Gehäuse bei 2 Uhr angebracht. Somit wurde das Uhrwerk gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Der Rotor des Werkes ist mit Genfer Streifen versehen und die Schrauben sind gebläut.
Die Anstöße für das Armband wurden ähnlich dem des Originals gehalten, jedoch wurden auch hier technische Modernisierungen vorgenommen. Um das Band wechseln zu können, muss nur eine Schraube im vorderen Bereich des Anstoßes gelöst werden. Das Armband ist so geblieben, wie in den 40-iger Jahren. Es wird mit zwei Stahlknöpfen sowie dem Logo der Marke Poljot International
geschmückt.
- Werk: Automatikwerk Kal.2415.Vostok, veredelt, Schrauben gebläut, 31 Steine, 19800 A/h, Gangreserve ca. 33h
- Gehäuse: Edelstahlgehäuse mit Krone auf 2h, Ø 40 mm, h = 11,6 mm, 5 atm, Glasboden
- Glas: Saphirglas
- Zifferblatt: Grün metallic. Grün ist die Farbe der Zuverlässigkeit
- Zeiger: Weiß lackiert mit Leuchtmasse
- Bandbreite / Bandanstoß: 16 mm
- Band: Kalbslederband in hell braun, mit Nieten; spezielle Bandbefestigung
- Limitierung: 500 Stück - Sie werden die Nummer 004/500 erhalten
Bitte beachten Sie die Maße! Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.

Art.Nr.: pi-2415.1981115
Lieferzeit: 2-3 Tage
659.00 EUR
inkl. 19% MwSt.
In den Warenkorb
Kommentare:
Aktuelle News

Uhrenmodell Susdal - Klassische Eleganz mit Vintage-Flair
Susdal ist eine historische Stadt in Russland, die für ihr reiches kulturelles Erbe und ihre beeindruckende Architektur bekannt ist. Sie zeichnet sich durch wunderschöne orthodoxe Kirchen, Klöster und Gebäude aus, die oft in leuchtenden Farben gestrichen sind. Die Stadt liegt in einer malerischen Umgebung mit sanften Hügeln und Flüssen, die sie zu einem beliebten Reiseziel machen. Die gut erhaltene Altstadt von Susdal strahlt einen einzigartigen Charme aus und bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Tradition des Landes.

Durch Raum und Zeit mit dem neuen Uhren-Modell
Die Internationale Raumstation (engl. International Space Station, abgekürzt ISS) ist die bisher größte und langlebigste Raumstation der Menschheit. Ursprünglich von den USA als militärische Station geplant, wird sie seit ihrem Baubeginn 1998 in internationaler Zusammenarbeit von 16 Ländern und 5 Raumfahrtagenturen betrieben und weiterentwickelt. Sie ist der größte Satellit in der Erdumlaufbahn und das größte von Menschen geschaffene Objekt im Weltraum.

Panerai-Uhren in der digitalen Welt
Die Schweizer Uhrenindustrie ist der Inbegriff von Raffinesse und Kultiviertheit. Führende Uhrenmarken im globalen Luxussektor haben ihren Erfolg lange Zeit auf Präzision, Perfektion und Exklusivität aufgebaut und hochwertige Produkte geschaffen, die auf sorgfältiger Handarbeit basieren. Doch die Zeiten ändern sich. Wir leben im digitalen Zeitalter, das von schnelllebigen Konsumtrends geprägt ist. Die Uhrenhersteller stehen vor der doppelten Herausforderung, ihren Werten treu zu bleiben und für die Konsumenten relevant zu sein.
Das Neueste aus unserem Microblog
2023-11-30 20:58:18 Die Uhr - Gerät in verschiedenster Form und Größe, das mit einem Zifferblatt und meist zwei Zeigern versehen ist und die Zeit angibt. Bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, DWDS-Uhr, abgerufen am 30.11.2023. Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Uhren Empfehlungen

Iron Annie - Bauhaus 1 50863 - 41 mm
299.00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Fonderia - Necton 7A014UN1 - 42 mm
196.00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Bauhaus - Quarz 21303 - 41 mm
229.00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage