Daniel Heckmann ⭐ Die Welt der Uhren

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Hat der Erdkern seine Richtung geändert?

2025-09-03 12:10:49 - Daniel Heckmann

In den letzten Jahren haben seismische Messungen neue Hinweise geliefert: Der innere Erdkern, ein massiver Eisen-Nickel-Ball tief im Erdinneren, hat seine Rotation im Vergleich zur Erdoberfläche verlangsamt. Einige Forscher sprechen sogar von einem zeitweiligen Stillstand und einem anschließenden Richtungswechsel.

Dieser Prozess wird nicht als Katastrophenszenario bewertet, sondern als Teil eines regelmäßigen Zyklus, der vermutlich etwa alle 60 bis 70 Jahre auftritt. Die Veränderungen wirken sich kaum spürbar auf den Alltag aus – es geht um minimale Unterschiede in der Länge des Tages oder subtile Schwankungen im Magnetfeld der Erde.

Die Forschung basiert auf der Analyse von seismischen Wellen, die durch Erdbeben ausgelöst werden und Informationen aus dem Erdinneren transportieren. Genau diese Daten sind das Fenster in eine Region, die wir nie direkt erreichen können.

Fazit: Der innere Erdkern bleibt ein faszinierendes Forschungsgebiet. Sein „Tanz“ mit der Erdoberfläche zeigt, wie dynamisch und lebendig unser Planet tatsächlich ist – weit jenseits von Mythen oder Spekulationen.

Kommentare:

Hintergrundvideo von Dimitris Christou Pixabay