IAA Mobility 2025 in München: Ein Puls aus Stahl, Strom und Strategie
2025-09-10 11:06:12 - Daniel Heckmann
Die IAA Mobility 2025 läuft vom 9. bis 14. September 2025 in München – eine Bühne, auf der sich Zukunftsmusik, urbaner Pragmatismus und geopolitische Spannung die Hand reichen.
Innovationen, die knistern und surren.
Elektrische Premiere bringt Glanz auf den Messeparkett: Polestar entwirft mit dem kraftstrotzenden Polestar 5 (884 PS, 416 Meilen Reichweite, 0–100 km/h in 3,1 Sekunden) fast ein Supercar im GT-Gewand. Mercedes-Benz reagiert mit dem GLC 400 4MATIC auf EQ-Technikbasis (94 kWh Akku, 443 Meilen WLTP-Reichweite). Und Volkswagen serviert mit dem ID. Cross Concept, dem ID. Polo EV und ID. Polo GTI volumenfähige, erschwingliche EV-Blicke in den Spiegel der Zukunft.
Auf der kleinen, aber feinen Bühne spielen auch BYD (mit dem 5-Sterne-sicheren Dolphin Surf), Caterham (ganz leicht, ganz sportlich: der kompakte & puristische Project V) und Togg (T10F Limousine, T10X SUV – spannende Einblicke aus türkischer Produktion) mit. Renault zeigt den Clio 6 in verschiedenen Antriebsvarianten. BMW Motorrad wirbelt mit dem Vision CE – einem elektrischen Scooter mit Überrollkäfig und Sicherheitsgurt – urbane Mobilität neu auf.
Europa vs. China – Elektro-Duell im Messezentrum.
Die IAA ist mehr geworden als eine Bühne: Sie ist jetzt auch ein Spannungsfeld. Chinesische Marken wie BYD, GAC, Changan und Hongqi breiten sich zunehmend in Europa aus. BYD meldet allein bis Juli 2025 eine Umsatzsteigerung in Europa um +290 %, dennoch bleibt der Marktanteil mit knapp 4,8 % am Anfang ihres Eroberungszugs.
Europäische Hersteller kontern: BMW bringt den iX3 (Neue Klasse EV), Mercedes zieht mit dem GLC EV, Renault mit dem Clio 6, VW mit dem ID. Polo EV – nicht nur Showmodelle, sondern klar positionierte Volumenoptionen.
Erlebniswelt & Technik zum Anfassen.
Nicht bloß Schaufenster: Die IAA Experience öffnet vom 9.–14. September den städtischen Raum. Besucher gleiten über Teststrecken für Autos, E-Bikes und Micromobility–Schleifen durch Münchens Innenstadt. Zahlreiche Marken bieten kostenlose Probefahrten an, etwa BYD, Polestar, Audi, VW, Mini, Mercedes-Benz, Ford, Porsche & Co.
Parallel dazu setzt das IAA Summit (9.–12. September) auf tiefes technisches Verständnis: ADAS-Demonstrationen und Telematik-Tests, C-ITS / Car-to-infrastructure-Live-Shows auf der A94, Panels über Elektrifizierung, KI, CO₂-Neutralität, Hybridisierung – allesamt eingerahmt in Themen wie Supply Chain und Nachhaltigkeit.
Kommentare: