Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Breguet Classique Tourbillon Sidéral 7255 – Meisterwerk zum 250. Jubiläum

- Quelle: Breguet Classique Tourbillon Sidéral 7255

Ein Meisterwerk zum Jubiläum

Zum 250-jährigen Bestehen präsentiert die Traditionsmanufaktur Breguet ein außergewöhnliches Modell: die Classique Tourbillon Sidéral 7255. Die offizielle Premiere fand am 26. Juni 2025 statt – exakt 224 Jahre nach dem historischen Patent des Tourbillons durch Abraham-Louis Breguet am 26. Juni 1801. Weltweit auf nur 50 Exemplare limitiert, verbindet dieses Modell technische Innovation mit historischer Bedeutung.

Tourbillon – Fliegend und mysteriös

Im Zentrum dieser Uhr steht ein fliegendes Tourbillon – eine moderne Variante des Originals, bei dem der Tourbillonkäfig lediglich von unten getragen wird. Zusätzlich integriert Breguet ein „mysteriöses“ Konzept, das seit zwei Jahrzehnten nicht mehr in der Kollektion verwendet wurde. Unsichtbare Brücken aus entspiegeltem Saphirglas erzeugen einen beeindruckenden Schwebeeffekt.

Ein Zifferblatt wie ein Sternenhimmel

Das Zifferblatt besteht aus handgefertigtem Aventurin-Emaille auf einer Goldbasis – eine Premiere für die Marke. Kupferpartikel im tiefblauen Glas erzeugen einen optischen Effekt wie der Nachthimmel. Breguet verwendet hierfür die aufwändige Grand-Feu-Technik, bei der das Glaspulver in mehreren Brennvorgängen bei über 800 °C verschmolzen wird.

Technik trifft Ästhetik

Das Tourbillon wurde um 2,2 mm über die Hauptplatine hinaus angehoben und dominiert damit das Gesamtbild der Uhr. Es überragt sogar den Minutenzeiger – ein bewusster gestalterischer Schritt zur Betonung der dreidimensionalen Tiefe. Das Uhrwerk selbst ist vollständig um das Tourbillon herum aufgebaut.

Breguet-Gold und kunstvolle Guillochierung

Das Gehäuse besteht aus Breguet-Gold, einer eigens entwickelten Legierung mit warmem Roségoldton. Auf der Rückseite befindet sich die neue Guillochierung „Quai de l’Horloge“, inspiriert von der Île de la Cité in Paris. Die kunstvolle Gravur zieht sich über die gesamte Werkplatine und ergänzt die klassischen Designelemente wie Breguet-Zeiger, kanneliertes Mittelteil und applizierte Signaturen.

Historischer Kontext und astronomische Inspiration

Abraham-Louis Breguet war nicht nur ein technischer Visionär, sondern auch eng mit der Welt der Astronomie verbunden. Sein Interesse an Himmelskörpern und mathematischer Präzision prägt die Classique Tourbillon Sidéral 7255 bis ins Detail – vom Namen über die Zifferblattgestaltung bis hin zur Mechanik. Die Verbindung zwischen Uhrmacherkunst und Kosmos wird hier auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt.

Limitierte Edition

Die Classique Tourbillon Sidéral 7255 ist auf 50 einzeln nummerierte Stücke limitiert und richtet sich an Sammler und Liebhaber feinster Uhrmacherkunst. Jedes Modell ist ein Unikat – von der Zifferblattstruktur bis hin zur Gravur auf der Rückseite.

Breguet Classique Tourbillon Sidéral 7255 – Meisterwerk zum 250. Jubiläum

Kommentare: