Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

GMT bei Uhren - was bedeutet das?

- Text: Hidi / Bild: Poljot Inernational, PointTec und Dirk Hanke auf Pixabay

GMT bei Uhren – was bedeutet es?

Greenwich Mean Time – das ist, wofür die Abkürzung in erster Linie steht. Die Greenwich Mean Time wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als die offizielle "Weltzeit" festgelegt, bis sie 1972 von der sogenannten koordinierten Weltzeit, auch bekannt als "UTC" abgelöst wurde. Da zu dieser Zeit der größte Teil des öffentlichen Verkehrs sowie des Frachtverkehrs von Zügen dominiert wurde, war das hauptsächliche Ziel dadurch die Pünktlichkeit dieser zu gewährleisten.

Eine gewöhnliche Armbanduhr misst in der Regel ein Zeitintervall von 12 Stunden. Das heißt, dass das Ziffernblatt vom Stundenzeiger im Laufe eines Tages, sprich in 24 Stunden zwei Mal umrundet wird. Die Greenwich Mean Time wird auf Uhren, welche diese Art der Anzeige besitzen von einem zweiten Stundenzeiger angezeigt, welcher sich farblich vom anderen hervorhebt. Die Farbliche Besonderheit ist jedoch zumeist nicht der einzige Unterschied: Der GMT-Zeiger umrundet das Ziffernblatt in denselben 24 Stunden nämlich nur ein Mal. Zum Ablesen der Zeit dient in den meisten Fällen die Lünette.

GMT LZ 127 Graf Zeppelin
GMT LZ 127 Graf Zeppelin

Uhren mit GMT-Funktion haben neben ihrer Ästhetik jedoch vor allem für diejenigen eine praktischen Nutzen, die viel auf Reisen sind und viele Stunden im Flugzeug verbringen. Fliegt man zum Beispiel von München nach Australien, beträgt die Zeitverschiebung etwa acht Stunden. Um nicht nachrechnen zu müssen, welche Uhrzeit es im Heimatland aktuell hat, kann man bei GMT-Uhren die Zeit ganz einfach ablesen.

GMT-Uhren haben also einen separat verstellbaren, sekundären Zeiger, welcher es einem erleichtert die Ortszeiten im Auge zu behalten. Mithilfe dieser Funktion kann man jedoch nicht nur zwei, sondern zumeist drei Ortszeiten auf der Uhr erfassen. Bewegt man die drehbare Lünette der Uhr analog zum Zeiger für die GMT-Zeit auf die passende Ortszeit, kann man mithilfe dessen gleich drei Zeitzonen beobachten.

Viele Uhrenhersteller haben die GMT Funktion vor allen Dingen aus Gründen ihrer Nutzbarkeit in der Welt der Luftfahrt für sich entdeckt. Dazu gehört auch A. Lange und Söhne. Eines der Modelle ist dabei die LANGE 1 ZEITZONE, Kaliber L141.1, welche im Vergleich zu anderen Uhren innerhalb des Ziffernblattes wie eine weitere kleine Uhr hat, die die Zeit in einer anderen Zone anzeigt. Es gibt hier eine gesonderte Anzeige dafür, ob die gezeigte Zeit sich auf Nacht oder Tag bezieht.

Auch bei der Marke Poljot International wird dieses Prinzip genutzt. Häufig wird hier die Anzeige für Tag bzw. Nacht mit schön verzierten Elementen wie rotierenden Bildern, welche sich je nach Uhrzeit in auf das korrekte Bild zur Tageszeit umstellen.

GMT Tourbillon Skeleton Special Poljot International
GMT Tourbillon Skeleton Special Poljot International

Weitere Hersteller für Uhren mit GMT-Zeit als Funktion sind unter anderen Zeppelin Uhren oder Rolex sowie Breitling.

Ob die Uhrzeiten der Greenwich Mean Time nun per Lünette oder extra Zeiger innerhalb des Ziffernblattes angezeigt werden hängt vom Hersteller der Uhren sowie dem Geschmack des Trägers zusammen. Wer nämlich eher eine Uhr möchte, die ein aufgeräumtes und übersichtliches Ziffernblatt hat, sollte dementsprechend lieber zu der Anzeige per Lünette greifen.

Andererseits ist es auch möglich den Einblick in die Technik und das sogenannte "Skelett" der Uhr zu werfen, indem man eine mit kleinerem Zeiger auf dem eigentlichen Ziffernblatt wählt.

GMT bei Uhren - was bedeutet das?

Kommentare:

Poljot International

Poljot International

Keeping Traditions

Weitere News

Wie funktioniert eine Automatikuhr?

Wie funktioniert eine Automatikuhr?

2022-07-02 16:28:54 - Text: L_J / Bild: Daniel Heckmann, Poljot Internatoinal, PointTec

Eine Automatikuhr ist eine mechanische Uhr, die durch das Tragen am Handgelenk aufgezogen wird. Das heißt, sie verfügt über einen Schwungmassen-Antrieb, der durch die Bewegung des Handgelenks in Gang gehalten wird. Der Schwungmassen-Antrieb ist ein kleiner, schwerer Rotor, der sich mit jeder Bewegung des Handgelenks dreht und so Energie in einen Federmechanismus überträgt. Dieser Mechanismus treibt dann die Uhr an. Eine Automatikuhr hat demnach keine eingebaute Batterie.

Jurymitglieder des ersten Louis Vuitton Watch Prize stehen fest

Jurymitglieder des ersten Louis Vuitton Watch Prize stehen fest

2023-04-24 21:32:12 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Mimzy auf Pixabay

Die Mitglieder der Jury des ersten Louis Vuitton Watch Prize stehen fest. Auf der Liste finden sich viele wichtige Namen der Uhrenbranche von heute. Ende letzten Jahres kündigte Jean Arnault den Louis Vuitton Watch Prize an. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die in der unabhängigen Uhrenbranche kreativ und unternehmerisch tätig sein wollen. Uhrmacher, Designer, Unternehmer, Hochschulabsolventen und Kreative aus der ganzen Welt können sich bewerben.

Uhrenmodell Home - In der Welt der Kunst zu Hause sein

Uhrenmodell Home - In der Welt der Kunst zu Hause sein

2023-12-10 19:22:54 - Quelle: Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH

Das neue Uhrenmodell Home ist ein einzigartiges Uhrenprojekt. Gemeinsam mit dem bekannten Uhrenblogger und Content Creator Florian Bach, auch bekannt als flomp89, wurde dieses außergewöhnliche Modell entwickelt. Nicht nur in enger Zusammenarbeit mit Florian Bach, sondern auch mit Alexander Shorokhovs Tochter Inga Duffy-Shorokhova, die maßgeblich am Design der Uhr beteiligt war, entstand dieses Modell. In der Welt der Kunst zu Hause zu sein - markiert Ingas erste freie Entfaltung ihrer Kreativität und wird zweifellos das Interesse von Uhrenliebhabern wecken.

Das Neueste aus unserem Microblog

Uhrenwelt – Aktuelles vom 19. Januar 2025

2025-01-19 19:37:37 - Daniel Heckmann

Die Uhrenwelt ist derzeit von einer Serie von Einbrüchen betroffen, bei denen wertvolle Uhren und Schmuckstücke gestohlen wurden. Am 17. Januar 2025 kam es in Engelskirchen und Tönisvorst zu zwei Einbrüchen:

  • In Engelskirchen wurden Schmuck, Uhren und sogar ein Teppich gestohlen. Hinweise können unter 02261/8199-0 gemeldet werden.
  • In Tönisvorst entwendeten Täter Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen können sich unter 02162-377-0 bei der Polizei Viersen melden.

Diese Ereignisse verdeutlichen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, wie:

  • Sichere Aufbewahrung wertvoller Uhren, z. B. in Bankschließfächern.
  • Verwendung von Alarmanlagen und verstärkten Tür- und Fenstersicherungen.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre wertvollen Sammlerstücke!

Uhren Empfehlungen

Poljot International - Gorbatchov - 43 mm - 2427.1546512

Poljot International - Gorbatchov - 43 mm - 2427.1546512

735.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Arctis - 43 mm - 9011.1940413

Poljot International - Arctis - 43 mm - 9011.1940413

499.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - G38 53721 - 42 mm

Iron Annie - G38 53721 - 42 mm

279.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage