Uhren Daniel Heckmann

Uhren Daniel Heckmann

Dienstag, 05. Dezember 2023,

GMT bei Uhren - was bedeutet das?


GMT bei Uhren – was bedeutet es?

Greenwich Mean Time – das ist, wofür die Abkürzung in erster Linie steht. Die Greenwich Mean Time wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als die offizielle "Weltzeit" festgelegt, bis sie 1972 von der sogenannten koordinierten Weltzeit, auch bekannt als "UTC" abgelöst wurde. Da zu dieser Zeit der größte Teil des öffentlichen Verkehrs sowie des Frachtverkehrs von Zügen dominiert wurde, war das hauptsächliche Ziel dadurch die Pünktlichkeit dieser zu gewährleisten.

Eine gewöhnliche Armbanduhr misst in der Regel ein Zeitintervall von 12 Stunden. Das heißt, dass das Ziffernblatt vom Stundenzeiger im Laufe eines Tages, sprich in 24 Stunden zwei Mal umrundet wird. Die Greenwich Mean Time wird auf Uhren, welche diese Art der Anzeige besitzen von einem zweiten Stundenzeiger angezeigt, welcher sich farblich vom anderen hervorhebt. Die Farbliche Besonderheit ist jedoch zumeist nicht der einzige Unterschied: Der GMT-Zeiger umrundet das Ziffernblatt in denselben 24 Stunden nämlich nur ein Mal. Zum Ablesen der Zeit dient in den meisten Fällen die Lünette.

GMT LZ 127 Graf Zeppelin
GMT LZ 127 Graf Zeppelin

Uhren mit GMT-Funktion haben neben ihrer Ästhetik jedoch vor allem für diejenigen eine praktischen Nutzen, die viel auf Reisen sind und viele Stunden im Flugzeug verbringen. Fliegt man zum Beispiel von München nach Australien, beträgt die Zeitverschiebung etwa acht Stunden. Um nicht nachrechnen zu müssen, welche Uhrzeit es im Heimatland aktuell hat, kann man bei GMT-Uhren die Zeit ganz einfach ablesen.

GMT-Uhren haben also einen separat verstellbaren, sekundären Zeiger, welcher es einem erleichtert die Ortszeiten im Auge zu behalten. Mithilfe dieser Funktion kann man jedoch nicht nur zwei, sondern zumeist drei Ortszeiten auf der Uhr erfassen. Bewegt man die drehbare Lünette der Uhr analog zum Zeiger für die GMT-Zeit auf die passende Ortszeit, kann man mithilfe dessen gleich drei Zeitzonen beobachten.

Viele Uhrenhersteller haben die GMT Funktion vor allen Dingen aus Gründen ihrer Nutzbarkeit in der Welt der Luftfahrt für sich entdeckt. Dazu gehört auch A. Lange und Söhne. Eines der Modelle ist dabei die LANGE 1 ZEITZONE, Kaliber L141.1, welche im Vergleich zu anderen Uhren innerhalb des Ziffernblattes wie eine weitere kleine Uhr hat, die die Zeit in einer anderen Zone anzeigt. Es gibt hier eine gesonderte Anzeige dafür, ob die gezeigte Zeit sich auf Nacht oder Tag bezieht.

Auch bei der Marke Poljot International wird dieses Prinzip genutzt. Häufig wird hier die Anzeige für Tag bzw. Nacht mit schön verzierten Elementen wie rotierenden Bildern, welche sich je nach Uhrzeit in auf das korrekte Bild zur Tageszeit umstellen.

GMT Tourbillon Skeleton Special Poljot International
GMT Tourbillon Skeleton Special Poljot International

Weitere Hersteller für Uhren mit GMT-Zeit als Funktion sind unter anderen Zeppelin Uhren oder Rolex sowie Breitling.

Ob die Uhrzeiten der Greenwich Mean Time nun per Lünette oder extra Zeiger innerhalb des Ziffernblattes angezeigt werden hängt vom Hersteller der Uhren sowie dem Geschmack des Trägers zusammen. Wer nämlich eher eine Uhr möchte, die ein aufgeräumtes und übersichtliches Ziffernblatt hat, sollte dementsprechend lieber zu der Anzeige per Lünette greifen.

Andererseits ist es auch möglich den Einblick in die Technik und das sogenannte "Skelett" der Uhr zu werfen, indem man eine mit kleinerem Zeiger auf dem eigentlichen Ziffernblatt wählt.

Text: Hidi / Bild: Poljot Inernational, PointTec und Dirk Hanke auf Pixabay

GMT bei Uhren - was bedeutet das?

Kommentare:

Poljot International

Poljot International

Keeping Traditions

Weitere News


Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große

Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große

Ein Tourbillon in der eigenen Sammlung zu haben, ist der Traum von fast allen Uhrenliebhabern und Uhrmachern. Es besticht durch die harmonische Bewegung der Räder und Brücken im Inneren des Tourbillonkäfigs, durch seine Präzision und natürlich durch seine Herstellung auf hohem technischen Niveau. Das erste Tourbillon wurde um 1795 von dem französischer Uhrmacher und Mechaniker Abraham Louis Breguet entwickelt, basierend auf der Idee des englischen Uhrmachers und Erfinder John Arnold.

Uhrenmodell Susdal - Klassische Eleganz mit Vintage-Flair

Uhrenmodell Susdal - Klassische Eleganz mit Vintage-Flair

Susdal ist eine historische Stadt in Russland, die für ihr reiches kulturelles Erbe und ihre beeindruckende Architektur bekannt ist. Sie zeichnet sich durch wunderschöne orthodoxe Kirchen, Klöster und Gebäude aus, die oft in leuchtenden Farben gestrichen sind. Die Stadt liegt in einer malerischen Umgebung mit sanften Hügeln und Flüssen, die sie zu einem beliebten Reiseziel machen. Die gut erhaltene Altstadt von Susdal strahlt einen einzigartigen Charme aus und bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Tradition des Landes.

Unbekanntes Objekt im Weltraum sendet starke Signale aus

Unbekanntes Objekt im Weltraum sendet starke Signale aus

Astronomen haben ein seltsames Objekt entdeckt, das alle 18,18 Minuten einen gewaltigen Energiestrom aussendet. Nach Angaben von Wissenschaftlern haben sie so etwas noch nie gesehen. Dieses seltsame Objekt sendet alle 18,18 Minuten Signale im Weltraum aus. Was würde das bedeuten? Ein unbekanntes Objekt, das erstmals von einem australischen Universitätsstudenten im Rahmen seiner Diplomarbeit entdeckt wurde, sendet dreimal pro Stunde einen gewaltigen Energiestrom in Form von Radiowellen aus.

Das Neueste aus unserem Microblog

2023-11-30 20:58:18   Die Uhr - Gerät in verschiedenster Form und Größe, das mit einem Zifferblatt und meist zwei Zeigern versehen ist und die Zeit angibt. Bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, DWDS-Uhr, abgerufen am 30.11.2023. Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Iron Annie

Iron Annie

Hochwertige Machart und markantes Design

Uhren Empfehlungen


Iron Annie - Classic 59384 - 41 mm

Iron Annie - Classic 59384 - 41 mm

249.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Yakutia - 35 mm

Poljot International - Yakutia - 35 mm

530.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - Classic 5938M5 - 41 mm

Iron Annie - Classic 5938M5 - 41 mm

249.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International

Poljot International

Keeping Traditions