Uhren Daniel Heckmann

Uhren Daniel Heckmann

Schwerkraft Verlangsamt den Alterungsprozess


Vor mehr als einem Jahrhundert hat Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie die Art und Weise, wie die Menschheit das Universum betrachtet, auf den Kopf gestellt, und seither haben die Wissenschaftler entdeckt, dass die Zeit keineswegs stabil zu sein scheint. Eine der unheimlichen Implikationen der allgemeinen Relativitätstheorie ist, dass die Zeit oben auf der Weltleiter schneller vergeht als unten.

Dieses erstaunliche Phänomen tritt auf, weil die Schwerkraft umso stärker wirkt, je näher ein Objekt der Erde ist. Und da die allgemeine Relativitätstheorie die Schwerkraft als Krümmung von Raum und Zeit beschreibt, vergeht auch die Zeit langsamer, je höher und weiter man sich von der Erde entfernt, wo die Schwerkraft weniger Einfluss hat.

Wenn also die Zeit mit der Schwerkraft zusammenhängt: Heißt das, dass Menschen auf Berggipfeln schneller altern als auf Meereshöhe? Verlangsamt die erhöhte Schwerkraft den Alterungsprozess?

Tatsächlich vergeht die Zeit für alle Objekte, die sich außerhalb des Gravitationsfeldes befinden, wie zum Beispiel der Planet Erde, langsamer. Dies hat zur Folge, dass Menschen, die in großen Höhen leben, etwas schneller altern als Menschen, die sich in der Raumzeit auf Meereshöhe bewegen.

Durch die Schwerkraft werden wir - im Vergleich zu anderen Menschen - langsamer alt. Wir altern um einen sehr kleinen Betrag langsamer als Menschen, die sich nicht in der Nähe von massiven Objekten aufhalten. Denn für diesen Menschen entwickelt sich die ganze Welt um uns herum unter dem Einfluss der Schwerkraft immer langsamer.

Die Unterschiede sind klein, aber messbar. Wenn man 30 Jahre auf dem Mount Everest in 8848 Meter Höhe verbringt, ist man 0,91 Millisekunden älter, als wenn man die gleichen 30 Jahre auf Meereshöhe verbringt. Ähnlich verhält es sich, wenn sich Zwillinge, die auf Meereshöhe leben, für 30 Jahre trennen. Einer der Zwillinge zieht nach Boulder, Colorado, USA, in eine Höhe von 1600 Metern, während der andere am selben Ort bleibt. Bei der Wiedervereinigung wäre der höher lebende Zwilling 0,17 Millisekunden älter als sein Zwilling.

In einem verblüffenden Experiment haben Forscher mit einer der genauesten Atomuhren der Welt nachgewiesen, dass die Zeit selbst in einer Höhe von nur 0,2 Millimetern über der Erdoberfläche schneller vergeht.

Es ist nicht nur eine Rechnung. Wissenschaftler haben Veränderungen im Ticken von Uhren in einem Abstand beobachtet, der etwa der Breite eines menschlichen Haares entspricht.

Der Schlüssel zum Verständnis, warum massive Objekte den Fluss der Zeit verzerren, liegt in der Erkenntnis, dass die "Raumzeit" ein vierdimensionales Gewebe aus drei Raumkoordinaten (oben/unten, rechts/links und vorwärts/rückwärts) und einer Zeitkoordinate (Vergangenheit/Zukunft) ist. Im relativistischen Modell spricht man von Gravitation, wenn ein Objekt mit Masse dieses Gewebe verzerrt und damit Raum und Zeit als Ganzes deformiert.

Die Raumzeit wird von allem beeinflusst, was Masse hat. In der Nähe eines massebehafteten Objekts wird die Raumzeit verzerrt, der Raum verformt und die Zeit verlangsamt.

Der Effekt ist real und messbar. In Alltagssituationen ist er jedoch vernachlässigbar.

Dieses Phänomen - auch gravitative Zeitdilatation genannt - kann jedoch in nicht alltäglichen Situationen unangenehm werden. Nach Angaben von Wissenschaftlern müssen GPS-Satelliten, die in einer Höhe von 1.886 Kilometern um die Erde kreisen, berücksichtigen, dass ihre Uhren um 45,7 Mikrosekunden schneller gehen als die 24-Stunden-Uhren unter ihnen.

Die Genauigkeit des GPS ist wahrscheinlich die wichtigste Auswirkung der Relativitätstheorie auf die Zeit. Sie [die GPS-Satelliten] bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit und in großer Entfernung von der Erde. Daher müssen die relativistischen Effekte von Geschwindigkeit und Schwerkraft sorgfältig berücksichtigt werden, damit wir unsere Position auf dem Globus mit hoher Genauigkeit bestimmen können.

Dass uns die Schwerkraft tatsächlich langsamer altern lässt, wird deutlich, wenn wir uns unserem Zuhause nähern. Natürlich sind das in der Regel nur Millisekunden, und das Gehen auf Meereshöhe ist wohl kaum eine wirksame Anti-Aging-Strategie. Aber gerade abseits von Massenobjekten ist Zeit kostbar und vergänglich.

Quelle: Live Science / Text: Daniel Heckmann / Bild: 0fjd125gk87 auf Pixabay

Schwerkraft Verlangsamt den Alterungsprozess

Kommentare:

Poljot International

Poljot International

Keeping Traditions

Weitere News


Kann eine Frau die Uhr eines Mannes tragen?

Kann eine Frau die Uhr eines Mannes tragen?

Längst sind die Frauen in die Männerdomänen eingedrungen und nehmen ihren rechtmäßigen und eigenständigen Platz in der Welt der Wirtschaft, der Politik und des Sports ein. Die Wahl einer Herrenarmbanduhr für eine Frau erfordert Zeit und die Kenntnis bestimmter Regeln. Es ist ein auffälliges Accessoire, das man nicht im Vorbeigehen tragen kann, ohne in den Spiegel zu schauen. Die Armbanduhr ist ein unverwechselbares Element eines stilvollen Looks und ein unverzichtbares Accessoire, das viel über seinen Besitzer verrät.

Erstes Bild des Merkur von der Raumsonde BepiColombo

Erstes Bild des Merkur von der Raumsonde BepiColombo

Das aufgenommene Gebiet stellt einen Teil der nördlichen Hemisphäre des Planeten dar, wo sich die Calvino- und Lermontov-Krater sowie die Sihtu-Ebene befinden. Die Raumsonde BepiColombo hat das erste Bild des Merkur zur Erde gesendet. Das teilte die Europäische Weltraumorganisation (ESA) am Samstag mit. Der gemeinsamen europäisch-japanischen Mission BepiColombo ist es gelungen, am 1. Oktober 2021 einen Blick auf Merkur zu werfen, als die Sonde den Planeten überflog

Skelettierte Uhr - Beweis für hohe handwerkliche Niveau

Skelettierte Uhr - Beweis für hohe handwerkliche Niveau

Eine skelettierte Uhr ist eine mechanische Uhr (seltener eine Quarzuhr), bei der die beweglichen Teile des Uhrwerks ganz oder teilweise geöffnet und durch ein spezielles Fenster im Zifferblatt oder im Gehäuseboden sichtbar sind. Die ersten Skelettuhren erschienen zusammen mit mechanischen Uhren. Der Grund dafür war nicht etwa eine handwerkliche Herausforderung, sondern die Schwierigkeit, das Uhrwerk im Gehäuse zu verbergen.

Das Neueste aus unserem Microblog

2023-10-02 13:15:20   Bereits im Juli wurde bekannt, dass die Watches and Wonders Geneva 2024 etwas später als gewohnt stattfinden wird - vom 9. bis 15. April. Nun steht auch das Ausstellerprogramm für die kommende Ausgabe fest. Die Eintrittskarten sind ab Anfang Februar online erhältlich. Es wird Studenten- und Wochenendtickets geben. Zu den Ausstellern des letzten Jahres kommen sechs neue Marken hinzu, darunter Bremont, Eberhard & Co, Gerald Charles, Nomos Glashütte, Norqain und Raymond Weil. H. Moser & Cie wird erneut im Carré des Horlogers ausstellen. Das Veranstaltungsprogramm der Stadt wurde um eine neue Attraktion bereichert: das Clock Village. Am Donnerstag, den 11. April findet auf dem Quai du Général-Guisan ein kostenloses Nachtkonzert statt. An drei der sieben Tage ist die Ausstellung nicht nur für das Fachpublikum, sondern auch für die breite Öffentlichkeit geöffnet.

Iron Annie

Iron Annie

Hochwertige Machart und markantes Design

Uhren Empfehlungen


Bauhaus - Quarz 21301 - 41 mm

Bauhaus - Quarz 21301 - 41 mm

229.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Arctis - 43 mm

Poljot International - Arctis - 43 mm

499.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - Classic 59384 - 41 mm

Iron Annie - Classic 59384 - 41 mm

249.00 EUR
inkl. 19% MwSt.

Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin

Zeppelin

Technische Raffinesse und zeitlose Schönheit