Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

Die Legende des chinesischen Tierkreises - Jahr der Schlange

- Quelle: Vacheron Constantin

Eine Hommage an die historisch gewachsenen Beziehungen zu China

Als Hommage an die historischen Beziehungen zu China präsentiert Vacheron Constantin einen neuen Zyklus der Métiers d"Art mit dem Titel Die Legende des chinesischen Tierkreises, der dieses Jahr dem Zeichen der Schlange gewidmet ist.

Eine lebendige Hommage an die chinesische Kultur

Nach einem ersten Zyklus von 12 Jahren, in dem Vacheron Constantin jedem Zeichen des chinesischen Tierkreises zwei limitierte Serien widmete, lanciert das Haus in diesem Jahr eine neue Métiers d"Art-Serie, Die Legende des chinesischen Tierkreises, die auf der Figur der Schlange basiert. Als Symbol der Weisheit und geheimnisvolles Tier, das für Erneuerung und Agilität steht, bringt das sechste Zeichen des chinesischen Tierkreises auch Glück und Wohlstand. Auf dem Zifferblatt der beiden limitierten Editionen als Kobra dargestellt, unterstreicht es einmal mehr die historischen Verbindungen zwischen der chinesischen und der schweizerischen Kultur seit Mitte des 19. Jahrhunderts.

Als Symbol der Weisheit und geheimnisvolles Tier bringt das sechste Zeichen des chinesischen Tierkreises auch Glück und Wohlstand
Als Symbol der Weisheit und geheimnisvolles Tier bringt das sechste Zeichen des chinesischen Tierkreises auch Glück und Wohlstand

Ab 1845 begann das 1755 gegründete Unternehmen, neue Horizonte in Asien und insbesondere in China zu erkunden. Knapp 90 Jahre nach seiner Gründung spielte Vacheron Constantin eine Schlüsselrolle bei der Etablierung der Schmuckuhr bei den hohen Würdenträgern des Hofes, für die es die so genannten chinesischen Uhren herstellte, die reich mit Gravuren oder Emaille verziert waren und oft paarweise verkauft wurden. Diese Uhren waren auch bemerkenswert wasserdicht, ein unbestreitbarer Vorteil angesichts des feuchten Klimas des Mittleren Reiches. Seither pflegt das Haus seine historische Präsenz in China durch zahlreiche Partnerschaften und die Kreation von Uhren, die von der asiatischen und insbesondere der chinesischen Kultur beeinflusst sind und von Kennern und Sammlern hoch geschätzt werden. Diese Weltoffenheit, gepaart mit einer unersättlichen kulturellen Neugier, wird durch die jüngste meisterhafte Demonstration der Kunstfertigkeit von Vacheron Constantin unter Beweis gestellt.

Ein sich ständig weiterentwickelnder Bereich des künstlerischen Ausdrucks

Mit dem neuen Métiers d"Art-Zyklus Die Legende des chinesischen Tierkreises eröffnet Vacheron Constantin neue ästhetische Perspektiven und erweitert die kreativen Möglichkeiten seiner Kunsthandwerker. Dieser Zyklus wird in den nächsten zwölf Jahren die ganze Vielfalt des Kunsthandwerks zeigen, dessen fortschrittlichste Techniken in den Maisons perfekt beherrscht werden. Auf den Zifferblättern dieser beiden limitierten Editionen kann man die technische Meisterschaft anhand einer Vielzahl von Details bewundern, die das kombinierte Können der Graveure und Emailleure unter Beweis stellen.

Das Ergebnis ihres Talents ist ein Miniaturwerk, das eine Kobra zeigt, die ihren gewundenen Körper auf einem Felsen entfaltet. Diese beiden Goldapplikationen sind das Werk des Meistergraveurs, der das Edelmetall in Rosé- oder Weißgold meisterhaft graviert und ihm mit einer gekonnten Mischung aus Kraft und Zartheit seine endgültige Textur verleiht. Drei Tage Arbeit sind nötig, um die Schlange und den Felsen zu formen, deren Textur und Relief durch das Auftragen von Miniaturfarbe und Patina verstärkt werden. In der Roségoldversion sind die Kobra und der Fels ockerfarben, in der Platinversion anthrazitgrau. Die Farben, die für die Anzeigen in den vier Fenstern gewählt wurden, entsprechen den Motiven des Zifferblatts, das mit Miniaturmalereien verziert ist.

Vacheron Constantin beauftragte einen Meister-Emailleur mit der Herstellung des Dekors
Vacheron Constantin beauftragte einen Meister-Emailleur mit der Herstellung des Dekors

Vacheron Constantin beauftragte einen Meister-Emailleur mit der Herstellung des Dekors. Zwei Techniken wurden gewählt. Bei der ersten handelt es sich um das Gradienten-Grand-Feu-Email für den Zifferblatthintergrund, bei der zweiten um eine traditionelle Genfer Technik, das mit Flux überzogene Miniatur-Opak-Email für die Flora. Zum Auftragen der Dekoration trägt der Meister-Emailleur mit einem sehr feinen Pinsel Emailpulver in der gewünschten Farbe auf die Oberfläche des Zifferblatts auf. Jeder Farbauftrag muss im Ofen bei einer Temperatur zwischen 820 °C und 850 °C gebrannt werden. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis die gesamte Farbpalette des Designs abgedeckt ist. Die Zifferblätter der Métiers d"Art Die Legende des chinesischen Tierkreises - das Jahr der Schlange zeigen daher eine sehr feine Farbabstufung zwischen dem Zentrum und dem Rand, verziert mit zarten Blättern, die bei der Version in Roségold ockerfarben und bei der limitierten Platinausgabe grün sind.

Diese beiden exklusiven, auf 25 Exemplare limitierten Editionen werden in einem eleganten 40 mm-Gehäuse mit einem braunen Alligatorlederarmband für die Roségoldversion und einem blauen Armband für die Platinversion präsentiert.

Techniken des dekorativen Kunsthandwerks

Die beiden Métiers d"Art Die Legende des chinesischen Tierkreises - das Jahr der Schlange werden von dem hauseigenen Kaliber 2460 G4 angetrieben. Es zeichnet sich durch eine einzigartige Anzeige von Stunden, Minuten, Wochentag und Datum auf vier Scheiben aus, die durch Öffnungen am Zifferblattrand sichtbar sind. Dieser Handaufzugsmechanismus mit nacheilender Anzeige von Stunden und Minuten und springender Anzeige von Wochentag und Datum veranschaulicht das Know-how des Hauses bei der Entwicklung von Mechanismen mit originellen Anzeigen, bei denen die Technik in den Dienst des künstlerischen Ausdrucks gestellt wird. Auf der Rückseite des Gehäuses gibt ein Saphirglas den Blick frei auf den Rotor aus 22-karätigem Gold mit guillochiertem Muster sowie auf die Werkteile mit ihren raffinierten Oberflächen.

Die Legende des chinesischen Tierkreises - Jahr der Schlange

Kommentare:

Bauhaus

Bauhaus

Reduziertes Design und „Form follows Function“

Weitere News

TAG Heuer Carrera Chronograph X Porsche 963

TAG Heuer Carrera Chronograph X Porsche 963

2024-06-15 20:31:38 - Quelle: TAG Heuer Carrera Chronograph X Porsche 963

TAG Heuer, der renommierte Schweizer Luxusuhrenhersteller, freut sich, den TAG Heuer Carrera Chronograph X Porsche 963 vorzustellen, einen fesselnden Zeitmesser, der den Geist des Langstreckenrennens und der technologischen Innovation zelebriert. Diese exklusive Zusammenarbeit mit Porsche steht für eine einzigartige Verbindung, die in der Tradition des Motorsports und dem unermüdlichen Streben nach Spitzenleistungen wurzelt. TAG Heuer und Porsche teilen eine reiche Geschichte, eine unabhängige und kraftvolle Denkweise und die Hingabe an funktionelles Design.

BR-05 Chrono Patrouille de France

BR-05 Chrono Patrouille de France

2025-01-20 18:26:45 - Quelle: BR-05 Chrono Patrouille de France

Die Exzellenz der französischen Piloten. Eine Hommage an die Patrouille de France und die neue BR-05 Chrono Patrouille de France. Eine Eliteeinheit, die begeistert. Sobald die Flugzeuge der Patrouille de France am Himmel erscheinen, sind die Zuschauer fasziniert. Diese Kunstflugstaffel, die vor kurzem ihr 70-jähriges Bestehen feierte, gehört zu den renommiertesten der Welt. Ihr Ruf basiert auf der Exzellenz ihrer Mitglieder – ausgewählt aus den besten Jagdpiloten Frankreichs.

Die neue Portugieser-Kollektion von IWC inspiriert die Musik

Die neue Portugieser-Kollektion von IWC inspiriert die Musik

2024-04-13 21:36:19 - Quelle: IWC Schaffhausen

IWC Schaffhausen kündigt ein einzigartiges Projekt mit dem Oscar®-prämierten Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer und dem Physiker Prof. Brian Cox an. In einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen einem Wissenschaftler und einem Musikkomponisten hat das ungewöhnliche Duo ein Musikstück geschaffen, das von der neuen Portugieser-Kollektion von IWC und dem Portugieser Eternal Calendar, dem ersten säkularen ewigen Kalender von IWC Schaffhausen, inspiriert ist. Die Musik nimmt Bezug auf die neuen Portugieser-Zifferblattfarben Silver Moon

Das Neueste aus unserem Microblog

Uhrenwelt – Aktuelles vom 19. Januar 2025

2025-01-19 19:37:37 - Daniel Heckmann

Die Uhrenwelt ist derzeit von einer Serie von Einbrüchen betroffen, bei denen wertvolle Uhren und Schmuckstücke gestohlen wurden. Am 17. Januar 2025 kam es in Engelskirchen und Tönisvorst zu zwei Einbrüchen:

  • In Engelskirchen wurden Schmuck, Uhren und sogar ein Teppich gestohlen. Hinweise können unter 02261/8199-0 gemeldet werden.
  • In Tönisvorst entwendeten Täter Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen können sich unter 02162-377-0 bei der Polizei Viersen melden.

Diese Ereignisse verdeutlichen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, wie:

  • Sichere Aufbewahrung wertvoller Uhren, z. B. in Bankschließfächern.
  • Verwendung von Alarmanlagen und verstärkten Tür- und Fenstersicherungen.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre wertvollen Sammlerstücke!

Uhren Empfehlungen

Zeppelin - New Captain's Line 86623 - 43 mm

Zeppelin - New Captain's Line 86623 - 43 mm

299.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - Bauhaus 1 50863 - 41 mm

Iron Annie - Bauhaus 1 50863 - 41 mm

299.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Arctis - 43 mm - 9011.1940413

Poljot International - Arctis - 43 mm - 9011.1940413

499.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage