News und Trends aus der Welt der Uhren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Entwicklungen in der Uhrenbranche. In unserem Newsbereich finden Sie exklusive Informationen und inspirierende Geschichten rund um die Uhr.
News und Trends Seite 8
Pendeluhr: Die Revolution der Zeitmessung von Galilei bis Harrison
2025-08-05 13:37:57 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Die Geschichte der Zeitmessung ist untrennbar mit dem Streben nach Genauigkeit verbunden. Bereits im 16. Jahrhundert war klar, dass herkömmliche Zeitmesser wie Wasseruhren, Sanduhren oder Feueruhren den wachsenden wissenschaftlichen Anforderungen nicht mehr gerecht wurden. Insbesondere die Astronomie verlangte präzise Zeitangaben. Ein entscheidender Durchbruch gelang Galileo Galilei, als er im Jahr 1584 das gleichmäßige Schwingen einer Lampe im Dom von Pisa beobachtete – der Beginn der Ära der Pendeluhr.
Die Geschichte der mechanischen Räderuhren und Pendeluhren
2025-08-05 10:09:45 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Barbara A Lane Pixabay
Die Entwicklung mechanischer Uhren stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Zeitmessung dar. Während frühe Kulturen noch auf Sonnenuhren, Wasseruhren und Kerzenuhren angewiesen waren, begann im 13. Jahrhundert ein neues Kapitel: Die mechanische Räderuhr wurde geboren. Die Entstehung der Räderuhren. Im Europa des Mittelalters wurden erstmals Uhren mit einem gewichtsbetriebenen Räderwerk entwickelt. Dabei wurde ein Seil um eine Welle gewickelt
Wie die Zeit in der Antike gemessen wurde – ein Blick zurück
2025-08-04 13:48:02 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Die Geschichte der Zeitmessung ist ein faszinierender Weg vom primitiven Schattenstab bis zur heutigen Atomzeit. In der Antike entwickelte der menschliche Erfindungsgeist zahlreiche kreative Methoden, um den Ablauf des Tages zu strukturieren. Dieser Artikel beleuchtet die bedeutendsten historischen Uhrenformen, ihre Funktionsweise und ihre kulturelle Bedeutung. Sonnenuhren – die ältesten Zeitmesser der Menschheit.
Von den Sternen zur Sekunde: Die faszinierende Geschichte des Kalenders
2025-08-04 10:49:18 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Die Messung und Einteilung der Zeit begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch was so selbstverständlich erscheint – ein Jahr hat 365 Tage, eine Woche sieben – ist das Ergebnis jahrhundertelanger Beobachtungen, Irrtümer, Reformen und wissenschaftlicher Durchbrüche. In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz und präzise Algorithmen unsere Zeit verwalten, lohnt sich ein Blick zurück in die Geschichte der Kalender.
Bauhaus-Uhren 2025: Minimalismus neu interpretiert
2025-08-03 10:53:09 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Bauhaus-Uhren feiern im Jahr 2025 ein bemerkenswertes Comeback. Die charakteristischen Merkmale des Bauhaus-Stils – klare Linien, funktionale Gestaltung und der Verzicht auf überflüssige Details – treffen auf moderne Materialien und zeitgemäße Fertigungstechnologien. Diese Verbindung von Tradition und Innovation begeistert nicht nur Designliebhaber, sondern auch Uhrenkenner und Neueinsteiger gleichermaßen. Form folgt Funktion – das zeitlose Bauhaus-Prinzip.
Poljot International vs. Zeppelin – Vergleich deutscher Uhrendesigns
2025-08-02 22:30:22 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Einleitung: Zwei Marken, eine Leidenschaft. Wenn es um stilvolle und mechanisch anspruchsvolle Uhren geht, stehen Poljot International und Zeppelin häufig im Fokus von Uhrenliebhabern. Beide Marken verfügen über deutsche Wurzeln und bieten mechanische Zeitmesser mit eigenständigem Charakter. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Traditionsmarken wirklich? Ein detaillierter Vergleich gibt Aufschluss.
Die Rückkehr der mechanischen Armbanduhr – Trend oder Nostalgie?
2025-08-01 17:46:19 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
In einer Welt voller Smartwatches und digitaler Helfer erlebt die klassische mechanische Armbanduhr ein unerwartetes Comeback. Immer mehr Uhrenliebhaber – insbesondere in Deutschland – greifen wieder zu Zeitmessern, die weder Bluetooth noch Akku benötigen. Doch was steckt hinter diesem Trend? Mechanik statt Mikrochip. Die Faszination für das Ticken eines feinjustierten Uhrwerks ist ungebrochen. Marken wie Poljot International, Zeppelin und Iron Annie setzen weiterhin auf Handwerkskunst
TAG Heuer eröffnet neuen Standort in Signy
2025-08-01 15:57:26 - Quelle: TAG Heuer in Signy
Ein Meilenstein für Innovation und Nachhaltigkeit. Signy, Schweiz – Die renommierte Schweizer Uhrenmarke TAG Heuer stärkt ihre Wachstumsstrategie durch den Umzug ihres Standorts in Eysins in moderne Büroräumlichkeiten in Signy. Neuer Firmensitz für eine zukunftsorientierte Arbeitswelt. Um Innovation, Zusammenarbeit und internationale Ausrichtung weiter zu fördern, hat TAG Heuer den neuen Standort Signy bezogen. Auf einer Bürofläche von 2.904 m², entsprechend den NEN 2580-Normen, finden über 100 Mitarbeitende Platz
Blancpain Fifty Fathoms Tech: Funktionalität trifft Lifestyle
2025-07-30 13:08:31 - Quelle: Blancpain Fifty Fathoms Tech
Blancpain definiert die moderne Taucheruhr neu – mit technischen Innovationen, sommerlichen Farben und stilvollem Design. Technologische Raffinesse in neuem Gewand. Die Fifty Fathoms Tech in 45 mm erweitert ab sofort die Basiskollektion von Blancpain und setzt mit ihrem gebürsteten Titan-Gehäuse (Grad 23) neue Maßstäbe im Bereich professioneller Taucheruhren. Sie überzeugt mit einem Heliumausgleichsventil ...
ZEPPELIN Méditerranée jetzt in Azurblau – Eleganz trifft auf mediterrane Frische
2025-07-23 16:23:00 - Quelle: ZEPPELIN Mediterranee Azurblau
Ein neues Highlight der Méditerranée-Serie von ZEPPELIN verbindet maritimes Flair mit bewährter Uhrmacherkunst. Frischer Look: Azurblaues Zifferblatt inspiriert vom Mittelmeer. Mit dem neuen Modell der ZEPPELIN Méditerranée erweitert die deutsche Uhrenmarke ihre beliebte Kollektion um eine eindrucksvolle Variante mit azurblauem Zifferblatt. Die Farbe erinnert an die tiefblauen Küstenbuchten Südfrankreichs und bringt eine moderne Leichtigkeit in das klassisch-elegante Design der Serie.
NOMOS Glashütte präsentiert: Club Sport neomatik Weltzeit Volcano – Der sportliche Worldtimer 2025
2025-07-23 10:09:20 - Quelle: NOMOS Club Sport neomatik Weltzeit
NOMOS Glashütte bringt Farbe in die Zeit. Mit der Club Sport neomatik Weltzeit Volcano beweist die unabhängige Manufaktur NOMOS Glashütte erneut ihr Gespür für technische Raffinesse und ausdrucksstarkes Design. Inspiriert von vulkanischem Gestein und erkalteter Lava, vereint dieses auf 175 Stück limitierte Sondermodell Funktionalität, Handwerkskunst und Farbästhetik auf höchstem Niveau. Design trifft Naturgewalt.
IWC Schaffhausen präsentiert neue TOP GUN Miramar Modelle in hellblauer Keramik und Edelstahl
2025-07-21 16:46:46 - Quelle: IWC Schaffhausen TOP GUN Miramar
Ein frischer Farbton für den Sommer: Die Schweizer Manufaktur erweitert ihre Pilot’s Watch Chronograph 41 Serie um die exklusive Farbe „TOP GUN Miramar“. Neue Impulse in der Colors of TOP GUN Kollektion. Mit der Einführung der Farbe TOP GUN Miramar verleiht IWC Schaffhausen ihrer renommierten Colors of TOP GUN Kollektion eine neue Dimension. Der sommerliche, hellblaue Farbton wurde in Zusammenarbeit mit Pantone® entwickelt