Die Geschichte von Einsteins berühmtestem Foto
Am 14. März 1951 wurde der Physiker Albert Einstein 72 Jahre alt. An diesem Tag hätte er wahrscheinlich nicht gedacht, dass sein berühmtestes Bild ein Foto sein würde, auf dem er mit heraushängender Zunge zu sehen ist. Vor nicht allzu langer Zeit kam das ikonische Bild für etwa 125.000 Dollar unter den Hammer. Der Käufer wünschte, anonym zu bleiben. Und das ist nur ein Teil des Bildes. Auf der ursprünglichen Abbildung war Einstein keineswegs allein.
Die Princeton University of Advanced Studies veranstaltete eine große Feier zu Einsteins Geburtstag. Die Veranstaltung wurde von Reportern führender Publikationen begleitet. Arthur Sasse, ein Fotograf der American International News Agency, war unter ihnen. Der Fachmann brauchte unbedingt ein Honorar. Es gelang ihm, Einstein zu erwischen, als er gerade müde nach Hause fahren wollte und keine anderen Fotografen in der Nähe waren. Der Fotograf erwischte ihn einfach im Auto, öffnete die Tür und fragte ihn nach einem Lächeln. Genervt vom neugierigen Interesse der Fotografen, hat der Wissenschaftler nicht gelächelt, sondern die Zunge gestreckt. Es war nur der Bruchteil einer Sekunde, aber die damals hochmoderne Kamera schaffte es, diesen erstaunlichen Moment festzuhalten. Das Originalfoto zeigt Albert Einstein übrigens auf dem Rücksitz eines Autos in Begleitung seines Kollegen Franklin Ridgeway Aydelotte und dessen Frau Marie Jeanette Osgood. Die Aufnahme wurde später so beschnitten, dass nur Albert Einstein zu sehen war.
Als Arthur Sasse dieses Foto machte und der Redakteur es sich ansah und beschloss, es nicht zu veröffentlichen, war Arthur sehr verärgert, denn er wollte mit dem Geld seiner Frau ein paar Stiefel kaufen. Ohne lange zu überlegen, schickte der Fotograf die ausgefallene Aufnahme an Einstein zur Ansicht. Der international renommierte Physiker war von dem Foto so begeistert, dass er sogar neun identische Fotos drucken ließ, die er später signierte und als Andenken an seine Freunde schickte. Doch damit war Einstein noch nicht am Ende. Er half Arthur Sasse und rief persönlich in der Abteilung an, in der er arbeitete, und bat den überraschten Redakteur, das Foto sofort zu veröffentlichen.
So ist die Geschichte von Einsteins berühmtestem Foto. Überraschenderweise ist dieses Bild des Nobelpreisträgers zum populärsten geworden und gehört seit vielen Jahren zu den Top 10 der Fotografien des zwanzigsten Jahrhunderts.
Text und Bild: Daniel Heckmann
Dienstag, 04. Januar 2022
-1.jpg)
Kommentare:
Weitere News

Das neue Jahr steht vor der Tür
Weihnachten und Silvester sind nur noch eine kurze Zeit entfernt. Trotz aller pandemischen Einschränkungen laufen die Vorbereitungen für die Feiertage auf Hochtouren. Wir wollen in diesem Jahr etwas Helles und wirklich Gutes. Viele haben ihre Häuser innen und außen dekoriert. Und einige von ihnen haben es nicht nur gut, sondern sehr gut gemacht. Und wenn man an dunklen Abenden durch die Straßen fährt, heben solche Meisterwerke die Stimmung und geben einem Hoffnung auf Frieden und eine gute Zukunft.

Absturz vor 85 Jahren - das Ende der Luftschiffära
USA, New Jersey. Am 6. Mai 1937 stürzte das deutsche Passagierluftschiff LZ 129 "Hindenburg" auf dem Flugplatz Lakehurst ab. Die Katastrophe, die die ganze Welt erschütterte, kostete 36 Menschen das Leben und bedeutete das Ende der Luftschiffära. Die mit Wasserstoff gefüllte Hindenburg explodierte beim Andocken nach einem weiteren Transatlantikflug und wurde innerhalb von Sekunden zerstört. Berichten zufolge war die Ursache der Katastrophe ein Wasserstoffleck aus einem beschädigten Tank.

Fonderia Lab, wir zeichnen Stil
Wenn es um Stil und Design geht, kann man den Italienern unmöglich etwas vormachen! Fonderia Lab ist eine junge italienische Uhrenmarke aus Modena. Modena ist das Zentrum der Region Emilia-Romagna, einer der größten Regionen Italiens. Für einen Touristen, der zufällig hierher kommt, besteht die Gefahr, dass die Stadt als langweilig und unangenehm in Erinnerung bleibt. Vor allem zur Mittagszeit, während der Siesta, wenn alles geschlossen ist und die Straßen menschenleer sind.
Das Neueste aus unserem Microblog
2023-05-29 17:43:36 TAG Heuer veranstaltete am vergangenen Samstag, den 27. Mai, ein großes Fest in Monaco. Anlass war das 80-jährige Jubiläum des Großen Preises von Monaco, dessen Partner die Schweizer Uhrenmarke ist. Ort des Geschehens war die legendäre Yacht Jacques Cartier, die im malerischen Hafen von Monaco vor Anker lag.
Unsere Empfehlungen

Poljot International - Yakutia - 35 mm
530,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Zeppelin - Luna 76314 - 35 mm
249,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Skeleton Nicolai II - 43 mm
769,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Tage