Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

DiaStar Original Uhr - Die Kunst des Skelettierens

- Quelle: Rado Watch Co. Ltd.

Als Rado 1962 die erste DiaStar auf den Markt brachte, erregte diese Uhr großes Aufsehen. Allerdings wusste man zunächst nicht so recht, was man von dieser Uhr halten sollte. In einer Zeit des konventionellen Designs fiel die DiaStar sofort ins Auge. Neben ihrer Langlebigkeit und extremen Widerstandsfähigkeit zeichnete sich die Uhr durch ihr Design und die verwendeten Materialien aus. Sie stand für einen bedeutenden Wandel in der Uhrenindustrie. Mit ihrer ungewöhnlichen Form gewann sie im Laufe der Zeit eine treue Anhängerschaft, die dieser Ikone - und der Marke - bis heute treu geblieben ist. DiaStar Original Skeleton

Im Jahr 2022 feierte Rado den 60. Geburtstag der DiaStar mit neuen Modellen und wechselte das Gehäusematerial von Wolframkarbid, das bis dahin ein prägendes Element der Uhr war, zu Rado Ceramos™. Dessen Eigenschaften - Langlebigkeit, Leichtigkeit und Kratzfestigkeit - haben bereits Liebhaberinnen und Liebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Darüber hinaus sorgt das exquisite Ceramos™ für einen unvergleichlichen Tragekomfort und ein absolut einzigartiges Gefühl auf der Haut - den Unterschied muss man am eigenen Handgelenk spüren! Der Zeitmesser, der vor so vielen Jahren eine Design-Revolution auslöste, erweist sich heute - sechs Jahrzehnte später - als Teil der Rado Evolution. Mit Stolz präsentiert der Meister der Materialien eine Neuauflage der gelbgoldenen DiaStar Original, die sich seit ihrer ersten Lancierung 1972 ungebrochener Beliebtheit erfreut. Die Neuinterpretation ist die erste DiaStar Original in Gelbgold mit einer Lünette aus Ceramos™.

Der ästhetische Big Bang der neuen DiaStar Original Skeleton geht jedoch über das gelbgoldene Gehäuse hinaus. Auch dieses Modell verfügt über die von Rado gefeierte Art of Skeletonization (Die Kunst des Skelettierens), die es ermöglicht, das innovative, anthrazitgrau beschichtete Automatikwerk R808 durch das Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses zu bewundern. Die Logos Rado und DiaStar sind kreativ auf die Innenseite des vorderen Glases gedruckt. Das Uhrwerk, das in fünf verschiedenen Lagen ausgiebig getestet wurde, ist zudem mit einer Nivachron™ Spiralfeder ausgestattet, die es besonders widerstandsfähig gegen die Auswirkungen von Magnetfeldern macht, die in unserem Alltag eine immer größere Rolle spielen. Das Werk R808 verfügt über eine Gangreserve von 80 Stunden. Die Uhr ist wasserdicht bis 10 bar (100 Meter).

DiaStar Original Skeleton Uhr in Gelbgold
DiaStar Original Skeleton Uhr in Gelbgold

Das schwarze Zifferblatt bildet einen starken Kontrast zu Gehäuse und Lünette und ist mit einer weissen Minuteneinteilung und schwebenden, gelbgoldenen Indexen versehen, die - wie die Stunden- und Minutenzeiger - mit weisser Super-LumiNova® beschichtet sind und eine ausgezeichnete Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen garantieren. Ein goldfarbenes Rado Ankersymbol auf rotem Grund wertet das Zifferblatt zusätzlich auf. Die DiaStar Original Skeleton wird an einem komfortablen Armband aus poliertem und gebürstetem Edelstahl mit gelbgoldener PVD-Beschichtung getragen, das mit einer Dreifachschließe und dem Rado EasyClip-System ausgestattet ist.

Wie die anderen Uhren der aktuellen DiaStar Original Kollektion verkörpert auch dieses Modell in Gelbgold die radikale Design-DNA seiner Vorgänger - mit einer perfekten Silhouette, die ebenso markante wie elegante Konturen aufweist. Mit ihrem dramatisch skelettierten R808-Werk, dem charakteristischen DiaStar-Gehäuse und der Lünette aus Ceramos™ ist diese Uhr ein atemberaubender Ausdruck der Vision, die die Rado-Gründer von Anfang an angetrieben hat: Was wir uns vorstellen können, können wir auch umsetzen. Und was wir realisieren können, realisieren wir. Wir konnten die Vision verwirklichen. Und wir haben sie verwirklicht.

DiaStar 1962 – Zukunftsweisende Geschichte

Die Welt erlebte einen Nachkriegsboom, die Wirtschaft florierte und auch die Uhrenindustrie erlebte einen kreativen Aufschwung. Rado, damals noch unter dem Namen Schlup & Co. firmierend, sah sich einem harten Konkurrenzkampf ausgesetzt. Deshalb beschloss das Unternehmen, eine Uhr zu kreieren, die praktisch alle anderen hochwertigen Zeitmesser auf dem Markt überdauern, übertreffen und überleben sollte. Die aufregenden Sechzigerjahre hatten gerade begonnen, die Beatles standen kurz vor ihrem Durchbruch, der Feminismus war auf dem Vormarsch - für Rado war dies der perfekte Zeitpunkt, um eine Herzensangelegenheit in Angriff zu nehmen, die Mission Master of Materials.

Mit dieser Vision vor Augen richteten die Techniker und Designer von Rado ihre Aufmerksamkeit zunächst auf die Materialien, die für das Gehäuse und das Uhrenglas verwendet werden sollten. Der geplante Zeitmesser sollte nicht nur ein herausragendes Beispiel für Langlebigkeit und Ästhetik sein, sondern diese Eigenschaften auch nahezu unbegrenzt beibehalten können. Keine leichte Aufgabe, aber Schlup & Co. waren überzeugt, dass ihre Techniker sie meistern würden. Schließlich gab die Firmenleitung gerne die Devise aus: Was wir uns vorstellen können, können wir auch umsetzen. Und was wir machen können, machen wir! Nun war es an der Zeit, diese Vision in die Tat umzusetzen.

Master of Materials
Master of Materials

Unter dem Namen Rado wurde die hehre Aufgabe in Angriff genommen, eine kratzfeste Uhr aus einer Wolframcarbid-Legierung, einem so genannten Hartmetall, zu bauen. In das glänzende, sehr widerstandsfähige Gehäuse wurde ein Saphirglas eingesetzt, das fast so hart ist wie Diamant. Man darf nicht vergessen, dass damals viele Uhrengehäuse aus Gold oder Messing bestanden und leicht zerbrechliches Glas auf Mineral- oder Polymerbasis verwendet wurde. Außerdem waren einige Uhren mit zusätzlichen Details aus Emaille oder anderen Verzierungen versehen, die leicht beschädigt werden konnten. Das neue Gehäuse hingegen sollte praktisch für die Ewigkeit gebaut sein. Am 28. November 1961 ließ sich Rado schließlich die Verwendung der Hartmetalllegierung für die Herstellung von Uhrengehäusen offiziell patentieren. Damit war Rado das erste Unternehmen, das ein Hartmetallgehäuse mit Saphirglas zu einer wirklich einzigartigen Uhr mit einem kühnen neuen Design kombinierte. Dies war die Geburtsstunde der DiaStar.

DiaStar – Mehr zum Namen

So etwas hatte es noch nie gegeben. Bis dahin hatte die Uhr ihren Platz als schönes und bestenfalls funktionales Schmuckstück. Rado konnte nun zeigen, dass auch Langlebigkeit und extreme Widerstandsfähigkeit Faktoren waren, die von den Käufern berücksichtigt wurden. In der aufregenden Nachkriegszeit war das Bewusstsein für zusätzliche Gefahren und Dramatik besonders ausgeprägt: Eine wirklich brauchbare Uhr musste so ziemlich alles aushalten können. Sie sollte widerstandsfähig sein wie ein Diamant und funkeln wie ein Stern, und das fast ewig, auch nach jahrelangem Tragen. Das Uhrengehäuse bestand aus einer extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Legierung, dem so genannten Hartmetall - eine Neuheit in der Branche, die dem Gehäuse einen außergewöhnlichen Glanz verlieh.

Das Gehäuse war mit einem Saphirglas bedeckt. Solche Uhrengläser wurden damals dank verbesserter Massenproduktionstechniken zunehmend in der Uhrenherstellung verwendet. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit wurde Saphirglas nach und nach zum bevorzugten Material für Uhrengläser. Der Name DiaStar ergab sich fast von selbst aus der Widerstandsfähigkeit, die der eines Diamanten gleicht, und dem immerwährenden Glanz, der dem der Sterne ähnelt. Die Verschmelzung der beiden Wörter bildet seither den klangvollen Namen dieses Modells.

DiaStar Original Uhr - Die Kunst des Skelettierens

Kommentare:

Poljot International

Poljot International

Keeping Traditions

Weitere News

Die erste absolut runde Uhr von Alexander Shorokhoff

Die erste absolut runde Uhr von Alexander Shorokhoff

2023-05-10 21:23:05 - Quelle: Alexander Shorokhoff und NY Products Awards

Alexander Shorokhoff, Inhaber der Marke Poljot International, hat einen renommierten Designpreis gewonnen. Unter den 850 Teilnehmern der New York Product Design Awards wurde seine Uhr SHAR in der Kategorie Armbanduhren ausgezeichnet. Das absolut runde Gehäuse der Automatikuhr SHAR ist eine Innovation und absolute Weltneuheit. Mit einem Durchmesser von nur 25 mm punktet die Marke zu ihrem 30-jährigen Jubiläum erneut mit einem außergewöhnlichen Highlight.

Die Legende des chinesischen Tierkreises - Jahr der Schlange

Die Legende des chinesischen Tierkreises - Jahr der Schlange

2024-08-31 16:51:35 - Quelle: Vacheron Constantin

Als Hommage an die historischen Beziehungen zu China präsentiert Vacheron Constantin einen neuen Zyklus der Métiers d'Art mit dem Titel Die Legende des chinesischen Tierkreises, der dieses Jahr dem Zeichen der Schlange gewidmet ist. Nach einem ersten Zyklus von 12 Jahren, in dem Vacheron Constantin jedem Zeichen des chinesischen Tierkreises zwei limitierte Serien widmete, lanciert das Haus in diesem Jahr eine neue Métiers d'Art-Serie, Die Legende des chinesischen Tierkreises, die auf der Figur der Schlange basiert.

Elon Musk und seine zahlreiche Uhrensammlung

Elon Musk und seine zahlreiche Uhrensammlung

2022-08-06 20:31:18 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Mister Mister

Auf den vielen Fotos, die den Geschäftsmann in Hunderten von verschiedenen Situationen zeigen, ist die Uhr an seinem Handgelenk nur zu sehen, wenn er sich in der Öffentlichkeit oder bei gesellschaftlichen Anlässen aufhält, und das nicht immer. Daraus kann man auch schließen, dass Musk sehr vorsichtig mit den Bildern ist, die ihren Weg in den virtuellen Raum finden. Zumindest die großen Suchmaschinen und sozialen Netzwerke zeigen eine erstaunliche Sterilität, was das Privatleben von Musk betrifft.

Das Neueste aus unserem Microblog

Uhrenwelt – Aktuelles vom 19. Januar 2025

2025-01-19 19:37:37 - Daniel Heckmann

Die Uhrenwelt ist derzeit von einer Serie von Einbrüchen betroffen, bei denen wertvolle Uhren und Schmuckstücke gestohlen wurden. Am 17. Januar 2025 kam es in Engelskirchen und Tönisvorst zu zwei Einbrüchen:

  • In Engelskirchen wurden Schmuck, Uhren und sogar ein Teppich gestohlen. Hinweise können unter 02261/8199-0 gemeldet werden.
  • In Tönisvorst entwendeten Täter Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen können sich unter 02162-377-0 bei der Polizei Viersen melden.

Diese Ereignisse verdeutlichen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, wie:

  • Sichere Aufbewahrung wertvoller Uhren, z. B. in Bankschließfächern.
  • Verwendung von Alarmanlagen und verstärkten Tür- und Fenstersicherungen.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre wertvollen Sammlerstücke!

Uhren Empfehlungen

Bauhaus - Quarz 21301 - 41 mm

Bauhaus - Quarz 21301 - 41 mm

229.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Iron Annie - G38 53721 - 42 mm

Iron Annie - G38 53721 - 42 mm

279.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage

Poljot International - Polar Bear - 43 mm - 2423.1940314

Poljot International - Polar Bear - 43 mm - 2423.1940314

565.00 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Lieferzeit: 2-3 Tage