News und Trends aus der Welt der Uhren
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Entwicklungen in der Uhrenbranche. In unserem Newsbereich finden Sie exklusive Informationen und inspirierende Geschichten rund um die Uhr.
News und Trends Seite 3

URWERK präsentiert die UR-100V Hunter Green - Luxus in metallischem Aschgrün
2025-08-09 20:50:11 - Quelle: URWERK UR-100V
Schweizer Präzision in einer neuen Farbdimension. Die renommierte Schweizer Uhrenmanufaktur URWERK präsentiert mit der UR-100V Hunter Green eine außergewöhnliche Neuinterpretation ihrer legendären 100er-Serie. Eine neue Farbe, die Licht und Zeit einfängt. Die UR-100V Hunter Green definiert den Begriff „Grün“ neu. Ihr Farbton ist mehr als nur ein sattes Grün: Unter verschiedenen Lichtverhältnissen offenbart sich ein edles, metallisches Aschgrün

CHRONOTHEORY&Co - Die smarte Casual-Uhr mit Vintage-Charme
2025-08-08 18:37:45 - Quelle: CHRONOTHEORY&Co AV-98
Ein neues Kapitel für Smart Casual Zeitmesser mit handwerklicher Präzision und zeitloser Ästhetik. Mit der Marke CHRONOTHEORY&Co betritt ein neues Uhrmacherlabel die Bühne, das klassische Designelemente mit modernster Technik und hoher Handwerkskunst vereint. Das Projekt wurde vom japanischen Designer Naoto Watanabe ins Leben gerufen – ein erfahrener Grafikdesigner, der als Kopf der Firma CHRONOSEORY fungiert, einem offiziellen Importeur unabhängiger europäischer Uhrenmarken.

Die ersten mechanischen Räderuhren mit Hemmung – Ein Wendepunkt in der Zeitmessung
2025-08-08 17:56:58 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Die Geschichte der Zeitmessung ist eng mit dem menschlichen Bedürfnis verbunden, Ordnung in den Alltag zu bringen. Ein revolutionärer Meilenstein auf diesem Weg war die Entwicklung der mechanischen Räderuhr mit Hemmung – ein System, das den Grundstein für moderne Uhrwerke legte. Doch wer war der wahre Erfinder dieser Technologie, und wann entstand sie wirklich? Gerbert von Aurillac – Der visionäre Geist hinter der mechanischen Uhr?

Moderne Technologien zur präzisen Regulierung von Uhren
2025-08-07 11:54:01 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Die Regulierung mechanischer Uhren stellt trotz heutiger technologischer Fortschritte weiterhin eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Besonders bei Armband-, Taschen- oder Tischuhren ist eine präzise Einstellung des Gangverhaltens notwendig, um ihre Funktionstüchtigkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Während früher manuelle Verfahren üblich waren, kommen heute hochentwickelte technische Hilfsmittel zum Einsatz. Warum ist die präzise Regulierung von Uhren wichtig?

Nubeo Aluminaut Automatic – Tiefsee trifft Uhrmacherkunst
2025-08-06 10:35:14 - Quelle: Nubeo Aluminaut Automatic
Eine Hommage an das erste Aluminium-U-Boot der Welt – verewigt in einer extrem belastbaren Taucheruhr. Inspiriert vom Pioniergeist: Die Geschichte des Aluminaut. In den 1960er-Jahren schrieb das Unternehmen Reynolds Metals Company Geschichte mit dem Bau des Aluminaut – dem weltweit ersten U-Boot mit einem Rumpf aus Aluminium. Während bis dahin ausschließlich Stahl als Standardmaterial für Unterwasserfahrzeuge galt, revolutionierte Aluminaut die Tiefseeforschung

Atelier Wen stellt Ancestra 蛟 (JIĀO) vor – eine neue Ära chinesischer Uhrmacherkunst
2025-08-06 09:47:40 - Quelle: Atelier Wen Ancestra
Eine Uhr zwischen Tradition und Innovation. Atelier Wen, die renommierte Uhrenmarke mit Fokus auf chinesischer Handwerkskunst, präsentiert mit Ancestra 蛟 (JIĀO) eine streng limitierte Edition, die sowohl kulturell als auch technisch neue Maßstäbe setzt. Nach drei Jahren Entwicklungszeit bringt die Marke eine moderne Dress Watch auf den Markt, die tief in der chinesischen Mythologie verwurzelt ist – und gleichzeitig auf neuartige Materialien und Techniken setzt.

Ginkyo-Uhr von Kintoshi Kyoto: Eine Hommage an das japanische Kulturerbe
2025-08-05 15:36:16 - Quelle: Ginkyo-Uhr von Kintoshi Kyoto
Mit der neuen Ginkyo-Uhr bringt Kintoshi Kyoto ein Meisterwerk auf den Markt, das tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist. Das Design orientiert sich am Ginkyo-Blatt – auch bekannt als Ginkgo, einem Symbol mit starker kultureller Bedeutung, das für Beständigkeit, Hoffnung und Harmonie steht. Dieses ikonische Blatt hat Jahrhunderte überdauert und findet sich in zahlreichen Formen traditioneller japanischer Kunst wieder – von Malerei und Kalligrafie über Teezeremonien bis hin zur Kimono-Weberei.

Pendeluhr: Die Revolution der Zeitmessung von Galilei bis Harrison
2025-08-05 13:37:57 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Die Geschichte der Zeitmessung ist untrennbar mit dem Streben nach Genauigkeit verbunden. Bereits im 16. Jahrhundert war klar, dass herkömmliche Zeitmesser wie Wasseruhren, Sanduhren oder Feueruhren den wachsenden wissenschaftlichen Anforderungen nicht mehr gerecht wurden. Insbesondere die Astronomie verlangte präzise Zeitangaben. Ein entscheidender Durchbruch gelang Galileo Galilei, als er im Jahr 1584 das gleichmäßige Schwingen einer Lampe im Dom von Pisa beobachtete – der Beginn der Ära der Pendeluhr.

Die Geschichte der mechanischen Räderuhren und Pendeluhren
2025-08-05 10:09:45 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Barbara A Lane Pixabay
Die Entwicklung mechanischer Uhren stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Zeitmessung dar. Während frühe Kulturen noch auf Sonnenuhren, Wasseruhren und Kerzenuhren angewiesen waren, begann im 13. Jahrhundert ein neues Kapitel: Die mechanische Räderuhr wurde geboren. Die Entstehung der Räderuhren. Im Europa des Mittelalters wurden erstmals Uhren mit einem gewichtsbetriebenen Räderwerk entwickelt. Dabei wurde ein Seil um eine Welle gewickelt

Wie die Zeit in der Antike gemessen wurde – ein Blick zurück
2025-08-04 13:48:02 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Die Geschichte der Zeitmessung ist ein faszinierender Weg vom primitiven Schattenstab bis zur heutigen Atomzeit. In der Antike entwickelte der menschliche Erfindungsgeist zahlreiche kreative Methoden, um den Ablauf des Tages zu strukturieren. Dieser Artikel beleuchtet die bedeutendsten historischen Uhrenformen, ihre Funktionsweise und ihre kulturelle Bedeutung. Sonnenuhren – die ältesten Zeitmesser der Menschheit.

Von den Sternen zur Sekunde: Die faszinierende Geschichte des Kalenders
2025-08-04 10:49:18 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Die Messung und Einteilung der Zeit begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch was so selbstverständlich erscheint – ein Jahr hat 365 Tage, eine Woche sieben – ist das Ergebnis jahrhundertelanger Beobachtungen, Irrtümer, Reformen und wissenschaftlicher Durchbrüche. In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz und präzise Algorithmen unsere Zeit verwalten, lohnt sich ein Blick zurück in die Geschichte der Kalender.

Bauhaus-Uhren 2025: Minimalismus neu interpretiert
2025-08-03 10:53:09 - Text und Bild: Daniel Heckmann - Die Welt der Uhren
Bauhaus-Uhren feiern im Jahr 2025 ein bemerkenswertes Comeback. Die charakteristischen Merkmale des Bauhaus-Stils – klare Linien, funktionale Gestaltung und der Verzicht auf überflüssige Details – treffen auf moderne Materialien und zeitgemäße Fertigungstechnologien. Diese Verbindung von Tradition und Innovation begeistert nicht nur Designliebhaber, sondern auch Uhrenkenner und Neueinsteiger gleichermaßen. Form folgt Funktion – das zeitlose Bauhaus-Prinzip.