Daniel Heckmann

Daniel Heckmann

Dein Heute, dein Meisterwerk

News und Trends aus der Welt der Uhren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Entwicklungen in der Uhrenbranche. In unserem Newsbereich finden Sie exklusive Informationen und inspirierende Geschichten rund um die Uhr.

News und Trends Seite 10

Kann eine Frau die Uhr eines Mannes tragen?

Kann eine Frau die Uhr eines Mannes tragen?

2022-09-19 20:41:53 - Text: Daniel Heckmann / Bild: JJ Jordan

Längst sind die Frauen in die Männerdomänen eingedrungen und nehmen ihren rechtmäßigen und eigenständigen Platz in der Welt der Wirtschaft, der Politik und des Sports ein. Die Wahl einer Herrenarmbanduhr für eine Frau erfordert Zeit und die Kenntnis bestimmter Regeln. Es ist ein auffälliges Accessoire, das man nicht im Vorbeigehen tragen kann, ohne in den Spiegel zu schauen. Die Armbanduhr ist ein unverwechselbares Element eines stilvollen Looks und ein unverzichtbares Accessoire, das viel über seinen Besitzer verrät.

Michail Gorbatschow, sein Ruhm übertraf den aller Vorbilder

Michail Gorbatschow, sein Ruhm übertraf den aller Vorbilder

2022-09-01 20:27:58 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Poljot International

Der erste Präsident der UdSSR, Michail Gorbatschow, ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Gorbatschow wurde am 2. März 1931 in dem Dorf Privolnoje in der Region Stawropol geboren. 1955 schloss er sein Studium an der Juristischen Fakultät der Lomonossow-Universität Moskau ab und 1967 absolvierte er ein Fernstudium am Stavropol Agricultural Institute. Nach seinem Abschluss wurde er der Staatsanwaltschaft der Region Stawropol zugeteilt, woraufhin der zukünftige Staatschef in die Parteiarbeit eingebunden wurde.

Weltuntergangsuhr, wozu braucht man die Doomsday Clock?

Weltuntergangsuhr, wozu braucht man die Doomsday Clock?

2022-08-28 20:45:43 - Quelle: hightech.fm / Übersetzung und Bild: Daniel Heckmann

Im Vergleich zum Jahr 2021 sind die Zeiger der hypothetischen Weltuntergangsuhr bis heute stehen geblieben. Sie stehen immer noch bei 100 Sekunden vor Mitternacht. Was bedeutet das und wie nah ist die Menschheit an der Vernichtung? Das zweite Jahr in Folge pendeln die Zeiger der Uhr an der 100-Sekunden-Marke bis Mitternacht - der Stunde, in der die Menschheit sterben wird. Dennoch ist es noch nicht zu spät, die Zeit zurückzudrehen und die Welt sicherer zu machen, sagen die Zeitwächter des Bulletin of the Atomic Scientists.

Welche Zeitmesser sind im Jahr 2022 bereits in Mode?

Welche Zeitmesser sind im Jahr 2022 bereits in Mode?

2022-08-25 15:48:52 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Daniel Heckmann, Poljot-International und POINTtec GmbH

Auch Zeitmesser haben ihre eigenen Trends. Welche Armbanduhren in dieser Saison in Mode sind, wir haben die wichtigsten Trends zusammengestellt. Wie werden Trends in der Uhrenmode definiert? Natürlich gibt es keine Fashion Weeks für Uhren, aber die großen Messen sind ein würdiger Ersatz. Die Watches & Wonder findet zum Beispiel jeden Frühling statt. Die Veranstaltung wurde 1991 gegründet, und einer der Hauptinitiatoren war die renommierte Schmuckmarke Cartier.

Rolex, es begann alles mit einem einfachen Uhrengeschäft

Rolex, es begann alles mit einem einfachen Uhrengeschäft

2022-08-20 19:42:20 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Pexels - Sagar Ganesh

Die Geschichte der bekanntesten Schweizer Uhrenmarke der Welt ist untrennbar mit dem Pioniergeist ihres Gründers Hans Wilsdorf verbunden. Es begann alles mit einem einfachen Uhrengeschäft, die der 24-jährige Wilsdorf 1905 in London mit seinem Schwager Alfred James Davies als Partner gründete. Schon damals träumte der junge Unternehmer von einer Armbanduhr, und obwohl die ersten Modelle nicht besonders genau waren, sah Wilsdorf eine Chance, sie nicht nur zu einem eleganten, sondern auch zu einem funktionalen Accessoire zu machen.

Elon Musk und seine zahlreiche Uhrensammlung

Elon Musk und seine zahlreiche Uhrensammlung

2022-08-06 20:31:18 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Mister Mister

Auf den vielen Fotos, die den Geschäftsmann in Hunderten von verschiedenen Situationen zeigen, ist die Uhr an seinem Handgelenk nur zu sehen, wenn er sich in der Öffentlichkeit oder bei gesellschaftlichen Anlässen aufhält, und das nicht immer. Daraus kann man auch schließen, dass Musk sehr vorsichtig mit den Bildern ist, die ihren Weg in den virtuellen Raum finden. Zumindest die großen Suchmaschinen und sozialen Netzwerke zeigen eine erstaunliche Sterilität, was das Privatleben von Musk betrifft.

Wie funktioniert eine Automatikuhr?

Wie funktioniert eine Automatikuhr?

2022-07-02 16:28:54 - Text: L_J / Bild: Daniel Heckmann, Poljot Internatoinal, PointTec

Eine Automatikuhr ist eine mechanische Uhr, die durch das Tragen am Handgelenk aufgezogen wird. Das heißt, sie verfügt über einen Schwungmassen-Antrieb, der durch die Bewegung des Handgelenks in Gang gehalten wird. Der Schwungmassen-Antrieb ist ein kleiner, schwerer Rotor, der sich mit jeder Bewegung des Handgelenks dreht und so Energie in einen Federmechanismus überträgt. Dieser Mechanismus treibt dann die Uhr an. Eine Automatikuhr hat demnach keine eingebaute Batterie.

GMT bei Uhren - was bedeutet das?

GMT bei Uhren - was bedeutet das?

2022-06-14 14:48:31 - Text: Hidi / Bild: Poljot Inernational, PointTec und Dirk Hanke auf Pixabay

Greenwich Mean Time – das ist, wofür die Abkürzung in erster Linie steht. Die Greenwich Mean Time wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als die offizielle "Weltzeit" festgelegt, bis sie 1972 von der sogenannten koordinierten Weltzeit, auch bekannt als "UTC" abgelöst wurde. Da zu dieser Zeit der größte Teil des öffentlichen Verkehrs sowie des Frachtverkehrs von Zügen dominiert wurde, war das hauptsächliche Ziel dadurch die Pünktlichkeit dieser zu gewährleisten.

Die Zeit ist das geheimnisvollste Phänomen der Natur

Die Zeit ist das geheimnisvollste Phänomen der Natur

2022-06-07 18:52:23 - Text und Bild: Daniel Heckmann

Physiker wissen kaum mehr über die Zeit als wir anderen und jeder von uns. Wir Physiker haben jeden Tag mit der Zeit zu tun, aber fragen Sie mich nicht, was Zeit ist. Es ist so kompliziert, dass es schwer ist, überhaupt darüber nachzudenken. So sagte Richard Phillips Feynman (ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965), und wir alle müssen uns diesen Worten einvernehmlich anschließen.

Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große

Neue Erfolgsauflage - Tourbillon Alexander der Große

2022-05-31 22:44:33 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Poljot-International

Ein Tourbillon in der eigenen Sammlung zu haben, ist der Traum von fast allen Uhrenliebhabern und Uhrmachern. Es besticht durch die harmonische Bewegung der Räder und Brücken im Inneren des Tourbillonkäfigs, durch seine Präzision und natürlich durch seine Herstellung auf hohem technischen Niveau. Das erste Tourbillon wurde um 1795 von dem französischer Uhrmacher und Mechaniker Abraham Louis Breguet entwickelt, basierend auf der Idee des englischen Uhrmachers und Erfinder John Arnold.

Overview-Effekt, die Erde - ein zerbrechliches Gebilde

Overview-Effekt, die Erde - ein zerbrechliches Gebilde

2022-05-27 21:48:38 - Text: Daniel Heckmann / Bild: Belltobias Apc von Pixabay

Der Overview-Effekt tritt bei Astronauten auf, die die Erde vom Weltraum aus gesehen haben. Ihre innere Welt verändert sich radikal, ihre Wahrnehmung des Planeten, der Menschheit und unserer Kultur ändert sich. In der Erdumlaufbahn überkommt viele Astronauten plötzlich ein Gefühl der Verwundbarkeit der Erde. Juri Alexejewitsch Gagarin, Edgar Dean Mitchel, Alexander Alexanderovich Misurkin, Scott Joseph Kelly und andere hatten zum Beispiel solche Gefühle.

Zeitreisen sind aus mathematischer Sicht möglich

Zeitreisen sind aus mathematischer Sicht möglich

2022-05-15 15:46:35 - Text: Daniel Heckmann / Foto: Lucas Fonseca von Pexels

Es gibt heute kaum einen Menschen auf der Erde, der nicht schon einmal über Zeitreisen nachgedacht hat. Dies ist zu einem großen Teil ein Verdienst der Populärkultur - seit ihren Anfängen hat das Konzept der Zeitreise Eingang in die Kultur gefunden und unsere Wahrnehmung der Zeit beeinflusst. So schreibt der amerikanische Schriftsteller und Wissenschaftshistoriker James Gleick in seinem Buch Time Travel: A History, dass das Konzept solcher Reisen selbst etwas mehr als hundert Jahre alt ist.